16. Sattel-Fest entlang der Römer-Lippe-Route

Beim 16. Sattel-Fest am Sonntag, 23. Juli, verwandelt sich die Soester Börde zum Mekka für Fahrradfreunde. Mit ihm werden in diesem Jahr zehn Jahre Römer-Lippe-Route gefeiert. Zwischen Soest und Hamm wird eine etwa 40 km lange Route komplett für den Autoverkehr gesperrt und zum El Dorado für Radfahrer erklärt.Zehntausende werden dann unter dem Motto "Freie Fahrt für Radler" Landschaft und Natur pur genießen können. Den ganzen Tag lang … [Read more...]

Fahrradurlaub: Umfrage vom ADFC

Jetzt mitmachen bei der ADFC-Umfrage zu Fahrradurlaub: Noch bis zum 10. Januar 2021 besteht die Möglichkeit, sich an der jährlichen Umfrage des ADFC zu beteiligen. Zum 22. Mal ruft der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. Radfahrerinnen und Radfahrer aus der ganzen Republik auf, Erfahrungen von Rad-Urlauben und Rad-Ausflügen per Online-Umfrage mitzuteilen.Fest steht schon vorher: Seit jahren ist Urlaub auf dem Drahtesel im Aufwind. Das … [Read more...]

Radfahren auch bei schlechtem Wetter

Radfahren auch bei schlechtem Wetter: Studie weist regionale Unterschiede beim Radverkehrsaufkommen nach.Hand aufs Herz. Fahren Sie auch bei Regen Fahrrad oder sind Sie ein Schönwetter-Radler? Wirtschaftswissenschaftler der WWU haben herausgefunden, dass Münsteranerinnen und Münsteraner auch bei schlechtem Wetter viel öfter das Rad nutzen, als Menschen in anderen deutschen Städten.Die vergleichende Studie von 30 Städten in Deutschland … [Read more...]

4 Sterne für den Diemelradweg

Die Freude ist groß – der Diemelradweg wurde vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) mit vier Sternen ausgezeichnet und erhält das Gütesiegel „ADFC-Qualitätsroute“. Mit dieser Klassifizierung wurde ein großes Ziel erreicht, das sich die Kooperationspartner des Arbeitskreises Diemelradweg gesteckt hatten. Doch auf den Lorbeeren werde sich nicht ausgeruht, die Qualität soll weiterhin gesichert und verbessert werden.Bei einer … [Read more...]

Münsterland bei Radtourismus ganz vorne

Münsterland -  Radtourismus ist nach wie vor die tragende Säule des Fremdenverkehrs im Münsterland. Bei Radtouristen ist die Region die zweitbeliebteste Destination in Deutschland. Lediglich Bayern, das im fünften Jahr in Serie bei der ADFC-Radreiseanalyse den ersten Platz belegt, gilt als noch attraktiver. „Mit diesem unglaublichen Erfolg haben wir wirklich nicht gerechnet“, sagte Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V., … [Read more...]

Historische Stadtkerne: Drei neue Radrouten

Westfalen - Historisches Ambiente, städtisches Leben und reizvolle Landschaften – das erwartet Radlerinnen und Radler auf den rund 400 Kilometern der erweiterten und neu ausgewiesenen „Radroute Historische Stadtkerne“. In acht Tagen befährt Routeninspektorin Ulrike Wellige aktuell die gesamte Strecke, um sie auf „Herz und Nieren“ zu prüfen: Breite, Oberfläche, Sicherheit – die Inspektorin des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) nimmt alle … [Read more...]

Radeln in deutsch-niederländischer Grenzregion

Westfalen - Für die Qualifizierung von Radrouten ist in Deutschland der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club zuständig. Auf Basis einer Anzahl strenger Qualitätskriterien bezüglich Attraktivität, Servicequalität und Sicherheit, dürfen sie das Gütesiegel „ADFC-Qualitätsroute“ verleihen.Zwei beliebte grenzüberschreitende Radrouten, die Route „Flusslandschaft Achterhoek und Westmünsterland“ und die „Vechtetalroute“ haben sich zertifizieren … [Read more...]

Gasthaus zur Post: Übernachten auch für Räder

Westfalen - Das Münsterland ist ein Radfahrerparadies – und mittendrin liegt Ladbergen mit dem Gasthaus zur Post! Hier können sich Radfahrerinnen und Radfahrer mitsamt ihrer Räder wohl fühlen: Als zertifizierer Bett+Bike-Betrieb des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) garantiert das Gasthaus einen hohen Standard.Nur wer die ADFC-Qualitätskriterien erfüllt, erhält vom ADFC eine Urkunde und darf sich mit dem Bett+Bike-Schild … [Read more...]

Eine Erfolgsgeschichte: Zehn Jahre EmsRadweg

Emsradweg-Jubiläum: 2004 wurde der 375 Kilometer lange Radweg von den Quellen bis zur Mündung der Ems offiziell an den Quellen am Rande der Senne eröffnet. Seitdem hat der Münsterland e.V. gemeinsam mit der Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft EmsRadweg in Hövelhof, weiteren Touristikern und Unternehmen sowie unter anderem den Kreisen Steinfurt und Warendorf maßgeblich daran mitgewirkt, die Radroute zu verbessern und überregional bekannt zu … [Read more...]

Mit dem Fahrrad die Ruhr entlang

Westfalen - Seit 2006 hat sich der RuhrtalRadweg zu einem der beliebtesten Radfernwege in Deutschland entwickelt. Rund 50.000 Übernachtungsgäste fahren jedes Jahr die 230 Kilometer zwischen Winterberg und Duisburg.Nicht nur Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe freuen sich über den Radlerstrom, der sich in den warmen Monaten entlang der Ruhr bewegt. Auch durch viele Sehenswürdigkeiten laufen Besucher in Radlerhose. "Radurlaub ist ein … [Read more...]