Fürstenberg - Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg erweitert den Manufaktur Werksverkauf auf dem Schlossgelände in Fürstenberg. Für den Porzellan-Sonderverkauf wurde die Alte Schlosserei renoviert. Seit Dezember kann man hier besondere Porzellan-Schnäppchen entdecken. Tradition und Moderne verbinden sich bei der Porzellanmanufaktur immer wieder zu neuen Perspektiven. So auch in den neuen Räumlichkeiten für den Porzellan-Sonderverkauf: Mit … [Read more...]
“Im Namen der Ananas“: Ein unterhaltsamer Themenabend
„Schloss Schwöbber – im Namen der Ananas“ lautet der Titel eines unterhaltsamer Themenabends im Museum Schloss Fürstenberg am Donnerstag, 27. Juli. Es geht um eine überraschende Reise durch die botanische Geschichte von Schloss und Park Schwöbber. Beginn ist um 18 Uhr. Die abenteuerlichen Geschichten des Baron von Münchhausen kennen die Meisten. Aber auch das Schloss Schwöbber, der Prachtbau der Familie von Münchhausen im Stil der … [Read more...]
Der Klang von Himmel und Erde
„Der Klang von Himmel und Erde“ ist am Sonntag, 23. Juli 2023, in Eslohe zu hören. Das Museum DampfLandLeute und der Kunstverein Pro Forma e.V. laden ab 17 Uhr zum Konzert ein. Eine Veranstaltung im Rahmen des Spirituellen Sommers. Ein Gesangs- und Instrumentalquartett will die Gäste „mit Stücken von Barock bis Pop auf eine Reise zu Himmel und Erde“ mitnehmen und damit „an den großen Erfolg“ im Jahr 2022 anknüpfen, heißt es in der … [Read more...]
LWL-Museumstour gibt tolle Ausflugstipps
LWL-Museumstour gibt einen Überblick über Ausstellungen und Veranstaltungen in 18 Museen und empfiehlt tolle Ausflugstipps. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat jetzt die 26. Ausgabe der LWL-Museumstour herausgegeben und lädt damit zu spannenden Besuchen in die LWL-Museen ein. Die 100 Seiten umfassende Broschüre gibt einen Überblick über die Dauer- und Sonderausstellungen sowie die zahlreichen Veranstaltungen aller … [Read more...]
Sonderprogramm in der Paderborner Kaiserpfalz
Während der Libori-Woche (22. bis 30. Juli) hat das Museum in der Paderborner Kaiserpfalz des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) jeden Tag geöffnet und hält mindestens eine öffentliche Führung pro Tag für die Besucherinnen und Besucher bereit. Libori in Paderborn in der letzten Juliwoche zählt zu den größten und ältesten Volksfesten in Deutschland. Die Wurzeln des Volksfests reichen bis ins Jahr 836 zurück. Der Kirmesspaß auf dem … [Read more...]
Sagenhafte Quellen entdecken
Sagenhafte Quellen entdecken ist eines von zahlreichen Angeboten in der Kaiserpfalz in Paderborn. Im Juli bietet das Museum in der Kaiserpfalz Paderborn des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein abwechslungsreiches Angebot für seine Besucherinnen und Besucher an. Führungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ermöglichen einen Einblick in die Zeit vor mehreren hundert Jahren. Zur "Archäologie am Abend" lädt das LWL-Museum in … [Read more...]
Cold Case in Kalkriese
Die Sonderausstellung "Cold Case – Tod eines Legionärs" im Varusschlacht-Museum Kalkriese ermittelt in einem antiken Todesfall. Nach über 2000 Jahren sucht nicht die Polizei, sondern die Archäologie nach Antworten. Es ist eine Seltenheit, wenn heutige Kriminalfälle nach 40, 50 oder sogar 60 Jahren noch aufgeklärt werden können. Demgegenüber scheint das Vorhaben der neuen Sonderausstellung „Cold Case – Tod eines Legionärs“ im Museum und … [Read more...]
Marc Raabe: Thriller Lesung im leeren Museum
Thriller-Spannung im leeren Museum in Balve-Wocklum. Da wo sonst Jahrtausende alte Funde etwas über die frühe Menschheitsgeschichte erzählen, ist am 15. Juni Vorlesen angesagt. Bestseller-Autor Marc Raabe stattet dem Museum für Vor- und Frühgeschichte im oberen Hönnetal einen Besuch ab. Im Gepäck sein neuestes Buch „Der Morgen“. Es ist ein Leseereignis mit nicht ganz alltäglichen Rahmenbedingungen. Eigentlich ist das Balver Museum aktuell … [Read more...]
Museum Schloss Brake und der Stein der Weisen
Das Museum Schloss Brake in Lemgo lädt zu eine besonderen Führung: Die aktuelle Sonderausstellung „Alchemie – Magie oder Naturwissenschaft?“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake erfreut sich großer Beliebtheit. Nun bietet das Haus eine Führung mit dem Co-Kurator Georg Heil an, und zwar am Mittwoch, 3. Mai, um 15 Uhr. Anmeldung unter Tel. 05261/94500 oder per Mail unter kasse@museum-schloss-brake.de. Sie waren auf der Suche nach dem „Stein … [Read more...]