Das Pablo Picasso Museum in Münster hat allen Grund zu feiern: Das Museum begeht einen großen Geburtstag und erfährt zugleich eine besondere Anerkennung. Es ist ein glanzvoller Auftakt zum 25-jährigen Jubiläum des Kunstmuseums Pablo Picasso Münster: Meret Meyer, die Enkelin von Marc Chagall und Vizepräsidentin des Comité Chagall in Paris, hat dem Museum ein einzigartiges Geschenk gemacht.Es ist eine generöse Geste voller Farben und … [Read more...]
Bernhard Witte schrieb die Geschichte Westfalens
Bernhard Witte schrieb die Geschichte Westfalens. Der Mönch verfasste die erste zusammenfassende Geschichtsdarstellung Westfalens. Die bedeutende Handschrift kehrt ins Museum Abtei Liesborn zurück.Betrachtet man eine moderne Karte der Region Westfalen und ihrer Verwaltungsbezirke, so erscheint diese in der Form eines Herzens. Dass diese Tatsache für eine liebenswerte Region spricht, ist unbestritten. Und eine weitere Sache fällt auf: Denn … [Read more...]
F. K. Waechter in einer Sonderausstellung zu sehen
F. K. Waechter wird in der neuen Sonderausstellung im Westpreußischen Landesmuseum in Warendorf präsentiert. Die Ausstellung mit Werken des gesellschaftskritischen Künstlers wurde gerade erst eröffnet.In seinen einleitenden Worten würdigte Museumsleiter Martin Koschny das außergewöhnliche Schaffen von F. K. Waechter, während Ausstellungskurator Dr. Martin Steinkühler die Besucher auf eine Reise durch die verschiedenen Facetten seines … [Read more...]
Grafikbörse zeigt Kunst in Borken
Grafikbörse zeigt Kunst in Borken: Die Eröffnung der 37. Deutsch-Niederländischen Grafikbörse ist am 7. März 2025 in der Stadthalle Vennehof. Der Eintritt ist das ganze Wochenende frei.Von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. März 2025, findet in der Stadthalle Vennehof in Borken zum 37. Mal die traditionsreiche Deutsch-Niederländische Grafikbörse statt. An rund 65 Ausstellungständen werden vielfältige druckgrafische Werke zu sehen und zu … [Read more...]
Sauerland-Museum verlängert Sonderausstellung
Hochsauerlandkreis – Das Sauerland-Museum in Arnsberg verlängert die aktuelle Sonderausstellung „Zerrissene Träume – Expressionistische Kunst vom Aufbruch in die Moderne bis zur NS-Verfolgung“ um weitere drei Wochen. Sie ist jetzt bis zum 16. März geöffnet, so die Mitteilung aus Arnsberg.Wegen des großen Besucherinteresses setzten sich die Ausstellungsmacher mit Kunstsammler Dr. Gerhard Schneider aus Olpe in Verbindung und kamen schnell … [Read more...]
Gold spricht Bände – auch als Uhrarmband
Gold spricht Bände - auch als Uhrarmband: Farben spielen eine entscheidende Rolle in unserem täglichen Leben und beeinflussen unsere Emotionen, Verhaltensweisen und sogar unsere Wahrnehmungen von anderen.Wenn es um Accessoires wie Uhrenarmbänder geht, kann die Farbe, die du wählst, viel über deine Persönlichkeit und deinen Stil aussagen. In diesem Artikel tauchen wir in die psychologischen Effekte der Farbe von Edelmetall ein und was es … [Read more...]
KunstKrater Dülmen – Ausstellung erinnert an den Weltkrieg
KunstKrater Dülmen: Es ist eine ungewöhnliche Ausstellung, die vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 in einem kleinen Waldstück am Stadtrand von Dülmen stattfinden soll.Der KunstKrater Dülmen zeigt Skulpturen, Installationen und Performances. Anlass ist das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Für die Ausstellung nutzen junge Künstlerinnen und Künstler Bombenkrater, die im Zweiten Weltkriegen bei Kämpfen um ein nahegelegenes Tanklager im … [Read more...]
Stadtmuseum Münster zeigt „Münsters Malerinnen”
Das Stadtmuseum Münster zeigt „Münsters Malerinnen – Im 18. Jahrhundert bewundert und heute vergessen“.Am Freitag, 31. Januar, öffnet im Stadtmuseum Münster die Ausstellung „Münsters Malerinnen – Im 18. Jahrhundert bewundert und heute vergessen“. Sie ist Teil einer dreiteiligen Ausstellungsreihe, die Werke von Malerinnen aus Münster vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert präsentiert. Die Gemälde stammen aus dem eigenen Bestand des … [Read more...]
Füör mäer äs fieftig Jaohr
... et was füör mäer äs fieftig Jaohr, äs ick äs Bäcker elken Dag met´n Brautwagen up Kundschaft fäöhrt sin. Ick häb de Tiet all binaoh vögiëtten, wu dat faken füör´n Geföhl was, in´n kaollen Winter bi Ies un Snei met´n Bäckerwagen unnerwäggens to sien. Wat wäör´n Vader un ick ümmer ant Freisen. Satten wi in´n Wagen, so suorge dat warme Braut daofüör, dat et van ächten muckelig warm was, vüörne aower satten de Schiewen van´n Wagen met Ies to. De … [Read more...]