van Toni Schmedding-Elpers Du laiwe Kapellken, so fromm un schön in dien schlichte Kleed van griese Steen, wat steihs du sietaff van de Welt so ganz alleen tüsken griäsende Kaihe in Wieskengrön? Mien Aoller verräött di mien uraolle Kleed; sin üöwer sesshunnert Jaohr, äs de Chronik wull weet. In Pesttieten daomaols vull Elend un Naut häbt de Buern in iähre Angst mi baut. Se trueden sick sunndags nich mähr in … [Read more...]
Genussfrühling bringt Geschmack nach Werne
Der Genussfrühling ist eine Veranstaltung der Werne Marketing GmbH und Wir für Werne e.V.und bringt am 2. und 3. April Schwung in die Werner Innenstadt. Zum ersten Werner Genussfrühling geht es in der Innenstadt regional und lecker zu: Foodtrucks auf dem Marktplatz, regionale Produzenten auf dem Kirchplatz, Kunsthandwerk und Blumen, tolle Aktionen und Infostände laden zu einem Rundgang durch den gesamten historischen Stadtkern ein. Zur … [Read more...]
Archäologen entdecken mittelalterlichen Hof
Werne. Archäologen haben in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei Grabungsarbeiten auf einer Fläche von 1.400 Quadratmetern während des Baus an einer Gastrasse bei Werne-Stockum (Kreis Unna) eine mittelalterliche Hofstelle entdeckt. Dunkle Verfärbungen im Boden, verfüllte Gruben und ehemalige Pfostenlöcher einer Hofstelle sowie Schmuck, Schlacke und Keramikscherben vermitteln einen Eindruck vom Leben der Menschen, … [Read more...]
Straßenkunst im Hansestädtchen
Straßenkunst in Werne: 33 Künstler aus 13 Ländern locken beim StraßenFESTIVAL am 30. und 31. August zahlreiche Besucher in die Werner Innenstadt. Die Veranstaltung steht wieder ganz im Zeichen internationaler Straßenkunst. Zudem bespielen 16 hochkarätige Acts sieben historische Plätze der Innenstadt. Mitreißende Shows vor historischer Kulisse. Beim StraßenFESTIVAL Werne am 30. und 31. August präsentieren sich 16 hochkarätige Acts aus … [Read more...]
Gassen, Giebel und Geschichte
Malerische Gassen, vornehme Giebel, prächtige Schlösser und imposante Kirchen – die Radroute Historische Stadtkerne NRW trägt ihren Namen nicht umsonst. Auf 390 Kilometern verbindet der Rundkurs Lippstadt, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Soest, Steinfurt, Tecklenburg, Warendorf, Werl und Werne und mit ihnen die schönsten Architekturschätze Südwestfalens und des Münsterlands. Überall entlang der Radroute Historische Stadtkerne treffen Radfahrer … [Read more...]
Straßen-Spaß in Werne
Am Freitag, dem 31. August und Samstag, dem 1. September wird Werne zur Hochburg von Humor und Musik. Es werden 31 internationale und nationale Künstler mit insgesamt 15 Acts bis in die Abendstunden in Werne auftreten. Streetcomedy aus Großbritannien, Artistik und Akrobatik aus Argentinien. Diese Künstler lassen die Besucher staunen und sorgen für Festival-Stimmung in der Innenstadt: Felice & Cortes Young Cortes Young spielt sein … [Read more...]
Die Westfälische Konditorei des Jahres
Westfalen - Auch in diesem Jahr haben die westfälischen Konditoren und das Regionalmagazin Westfalium die „Westfälische Konditorei des Jahres“ gesucht. Mehr als 3.200 Stimmen wurden online und per Stimmzettel von den Westfalium-Lesern und Konditorei-Gästen abgegeben, nun steht der Sieger fest: Die Café-Konditorei Telgmann in Werne gewann die Wahl mit großem Vorsprung. 1.191 Stimmen bekam Telgmann bei der Konditorei-Wahl, das sind überragende … [Read more...]
Werne: Modernes Hotel am Kloster
Werne - Das Hotel Am Kloster in Werne an der Lippe, 1999 errichtet, empfiehlt sich vor allem für Tagungen und Veranstaltungen. Aber auch Einzelreisende, die beispielsweise auf Radtour oder als Urlauber unterwegs sind, werden in dem modernen Hotel herzlich willkommen geheißen. Im Frühjahr und Sommer lockt eine eine wunderschöne Gartenterrasse. Sie ist von 17.00 Uhr bis 23.00 Uhr geöffnet (Sonntag ist Ruhetag). Werne ist eine typische … [Read more...]
Aus Korn was machen: Brennerei Ehringhausen
Werne – Die Brennerei Ehringhausen aus dem westfälischen Werne ist eine der wenigen verbleibenden Brennereien in der Region, die noch selber Korn brennen. 1962 durch Heinrich Glitz und Anneliese Ehringhausen gegründet, wird die Brennerei heute von Theres und Georg Glitz-Ehringhausen geführt. Die Geschwister geben den alten Rezepten eine neue Identität: „Ein so vielseitiges Produkt wie Korn hat sein eingestaubtes Image nicht verdient“, so die … [Read more...]
Historische Stadtkerne: Drei neue Radrouten
Westfalen - Historisches Ambiente, städtisches Leben und reizvolle Landschaften – das erwartet Radlerinnen und Radler auf den rund 400 Kilometern der erweiterten und neu ausgewiesenen „Radroute Historische Stadtkerne“. In acht Tagen befährt Routeninspektorin Ulrike Wellige aktuell die gesamte Strecke, um sie auf „Herz und Nieren“ zu prüfen: Breite, Oberfläche, Sicherheit – die Inspektorin des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) nimmt alle … [Read more...]