Helen Dabringhaus tritt in der Oranienburg auf

Helen Dabringhaus tritt als Flötistin in der Oranienburg auf. Die Virtuosin ist voller Vorfreude auf ihr Konzert. Das Konzert ist eines der Highlights bei den diesjährigen Schlosskonzerten Nordkirchen und es wird bereits mit Spannung erwartet.Die Vorfreude der Virtuosin ist groß: „Bei den Schlosskonzerten Nordkirchen zu spielen, ist für mich ein ganz besonderes Erlebnis und ein lang gehegter Wunsch“, betont die preisgekrönte Flötistin … [Read more...]

Stefanie Bockermann erarbeitet Minidramen mit Jugendlichen

Stefanie Bockermann erarbeitet für "Schilderwechsel" Minidramen mit Jugendlichen. Die Theaterworkshops zu „Be-/Ent-/Grenzung“ behandeln Themen wie Heimat und GrenzenVor einem halben Jahrhundert ist die Gebietsreform, die Grenzen von Städten und Gemeinden verschoben hat, in Kraft getreten. Das Projekt "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" vom Kulturbüro des Münsterland e.V. nimmt dieses einschneidende Ereignis in fünf … [Read more...]

Sommerflugplan: Der FMO startet in den Sommer

Sommerflugplan: Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) startet mit einem breiten und attraktiven Programm in den Sommer.Am Flughafen Münster/Osnabrück beginnt am kommenden Sonntag der Sommerflugplan, und die Fluggäste können sich auf ein attraktives Flugprogramm mit bewährten und neuen Flugzielen freuen. In dieser Saison kommen nicht nur Strandurlauber auf ihre Kosten, sondern auch Städtereisende und Aktivurlauber.Im Sommer 2025 ändert … [Read more...]

Radwege führen durch den Ruhrpott

Radwege führen durch den Ruhrpott: Mit dem Fahrrad durch das Revier - die besten Radwege für Gravel, E-Bikes und das Rennrad.Ist das Ruhrgebiet eine klassische Radregion? Auf den ersten Blick scheint es nicht so, doch tatsächlich wartet eine beeindruckende Vielfalt an Radwegen für jeden Radtyp.Anfänger und leidenschaftliche Radler kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Touristen haben mit dem E-Bike die Gelegenheit, einen vollkommen … [Read more...]

Untold Stories: Podcastserie zu Westfalens Geschichte

Untold Stories: Podcastreihe zeigt neue Perspektiven auf Westfalens Geschichte im Jubiläumsjahr und erzählt spannende Geschichten.Zum Themenjahr "1.250 Jahre Westfalen" widmet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Podcast-Serie "Untold Stories - Westfalens verborgene Geschichte[n] erzählen" in zwölf Teilen unbekannten Kapiteln der Geschichte Westfalen-Lippes. Die erste Folge zur Gebietsreform von 1975 ist jetzt erschienen. Die … [Read more...]

Westfalen feiert 1.250. Geburtstag

Westfalen feiert 1.250. Geburtstag: Der Westfalen e.V. und die Stiftung Westfalen-Initiative veranstalten Feier mit prominenten Gästen, Augenzwinkern und TiefgangEine Region feiert Namenstag: Rund 200 Gäste waren im Westfälischen Industrieklub dabei, um 1.250 Jahre Westfalen zu würdigen. Der Westfalen e.V. und die Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl ehrten die Region mit der Feier ihres … [Read more...]

Gradierwerke lassen einen richtig durchatmen

Gradierwerke lassen einen richtig durchatmen: Eine frische, salzige Brise liegt in der Luft. Es riecht wie am Meer. Allerdings wir sind nicht an der Küste, sondern mitten in Westfalen. Es geht vorbei an den imposanten Gradierwerken im Lande. Ob in Bad Salzuflen, Bad Oeynhausen, Bad Sassendorf, in Salzkotten, Werne, Werl oder Hamm – hier kann man die Seele baumeln lassen, dem hektischen Alltag entfliehen und tut etwas für die Gesundheit. … [Read more...]

Reiserecht regelt Ansprüche im Luftverkehr

Das Reiserecht regelt Ansprüche von Reisenden im Luftverkehr - vor allem bei Annullierungen und Verspätungen.Die Bedeutung der Reiserechte im modernen Luftverkehr wird oftmals unterschätzt – dabei stehen den Fluggästen zahlreiche Ansprüche zu. Reisende, die sich mit unerwarteten Verzögerungen, Annullierungen oder Überbuchungen konfrontiert sehen, müssen wissen, dass Gesetzesgrundlagen ihre Position stützen.In der Luftverkehrsbranche … [Read more...]

Schubert-Wettbewerb startet in Dortmund

Schubert-Wettbewerb startet in Dortmund: Der Internationale Schubert-Wettbewerb Dortmund lädt ab dem 23. März zur 15. Ausgabe seines Klavierwettbewerbs.Vom 23. bis zum 30. März 2025 spielen 42 Pianisten aus 15 Nationen in Dortmund wieder um die begehrten Preise beim Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund. In drei Wettbewerbsrunden im Orchesterzentrum NRW, dem Orchesterfinale im Konzerthaus Dortmund und in der „Matinee der … [Read more...]

SUP-Challenge 2024 überreicht Spenden

SUP-Challenge 2024 überreicht Spenden: DKMS (Knochenmarkspenderdatei) und die Stiftung Bürger für Münster bekommen Spendenscheck.Bei der SUP-Challenge 2024 sind bis dato insgesamt 10.900 Euro an Spenden zusammengekommen. Heute wurde das Projekt mit der Spendenübergabe an die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) und die Stiftung Bürger für Münster beendet.Im Stadthafen Münster nehmen für die DKMS der Volunteer Lucas Bischoff und für … [Read more...]