Im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm wurde nun offiziell ein neuer Begegnungsraum eröffnet. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die notwendigen Bau- und Einrichtungsmaßnahmen für das Projekt der Stadt Hamm mit rund 32.000 Euro gefördert. "Wir begrüßen es sehr, dass die Stadt Hamm ihr Museum weiter öffnet", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL. " Um das Angebot als Bildungs- und Begegnungsort in diesem Sinn auszubauen, hat … [Weiterlesen...]
Inklusionsunternehmen auf LWL-Messe in Dortmund
Inklusionsunternehmen präsentieren sich unter dem Motto "Inklusion entfaltet" auf der LWL-Messe in Dortmund mit mehr als 100 Ausstellern. "Inklusion entfaltet", lautet das Motto der Messe der Inklusionsunternehmen, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 15. März zum fünften Mal veranstaltet. Die Veranstaltung findet erstmals in der Messe Dortmund statt. Ab 9 Uhr können sich Interessierte kostenlos bei Podiumsdiskussionen, in … [Weiterlesen...]
LWL-Klinik hilft schnell bei Depressionen
Dortmund – Die LWL-Klinik in Dortmund bietet im Rahmen eines Forschungsprojekts eine achtwöchige ambulante Therapie bei Depressionen an. Die Depression ist eine Erkrankung, die mit einem hohen Leidensdruck für Betroffene und Angehörige verbunden ist. Aber es gibt vielfältige Möglichkeiten, eine Depression zu behandeln, wie es die LWL-Klinik in Dortmund möglich macht. Die Therapieplätze im sogenannten Bereich "Mind-Body-Move" können sofort … [Weiterlesen...]
Rudelsingen im LWL-Museum Münster
Rudelsingen im Museum in Münster: Das LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum gemeinsamen Chor ein. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (19.1.) um 18 Uhr ein "Rudelsingen" im Museumsfoyer. Die Besucher können kostenlos und ohne Voranmeldung teilnehmen. Die Veranstaltung findet anlässlich der verlängerten Öffnungszeiten im Rahmen der Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" statt. Das Museum … [Weiterlesen...]
Vorbildliche Denkmalpflege in Attendorn
Von vorbildlicher Denkmalpflege in Attendorn berichtet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Zahlreiche Herausforderungen meisterte der Verein Gildehaus e.V. bei der Sanierung der historischen Fenster des Spiekerhauses. Das Ergebnis würdigt der LWL als Denkmal des Monats Dezember. „Kaum ein Bauteil hat so viele Aufgaben zu erfüllen wie das Fenster“, erläutert LWL-Denkmalpfleger Michael Krimphoff. „Es sorgt nicht nur für Belichtung … [Weiterlesen...]
“Umgekrempelt” – LWL-Buch über die Gebietsreform
Ostwestfalen-Lippe - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat jetzt ein Buch über die Gebietsreform in Ostwestfalen-Lippe (1966-1975) herausgebracht. In "Umgekrempelt" präsentiert David Merschjohann anhand von sechs Beispielen die kommunale Gebietsreform in Ostwestfalen-Lippe. Mit dem Abschluss der Gebietsreform 1975 veränderte sich die kommunale Landkarte grundlegend: Aus etwa 2.300 selbstständigen Kommunen in Nordrhein-Westfalen … [Weiterlesen...]
Leistungen des LWL 2021 in Westfalen-Lippe
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) blickt auf seine Leistungen im vergangenen Jahr zurück: Der Landschaftsverband hat im Jahr 2021 rund 5,4 Milliarden Euro (2020: 5 Milliarden Euro) in Westfalen Lippe ausgegeben. Die Verbandsmitglieder, die 18 Kreise und neun kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe, zahlten im selben Jahr einen Mitgliedsbeitrag von rund 2,4 Milliarden Euro (2020: 2,3 Milliarden Euro) an den Kommunalverband. Die … [Weiterlesen...]
Die Grünen Schätze beim Tag der Gärten und Parks
Beim 10. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe präsentieren mehr als 150 Anlagen ihre grünen Schätze. Am 11. und 12. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum zehnten Mal ein, den Reichtum der regionalen Garten- und Parklandschaft am "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" zu erkunden. Viele Anlagen bieten besondere Führungen und Veranstaltungen zu spannenden Themen an. Neben der Garten- und Parkkultur … [Weiterlesen...]