Paderborn - Die Baustelle der Paderborner Stadtverwaltung am Kloster Abdinghof ist ein Blick in die Vergangenheit. Archäologinnen und Archäologen haben in der Paderborner Innenstadt Kellerräume über einem ehemaligen Steinbruch am Kloster Abdinghof gefunden."Die Grabungen werden weitergehen", kündigten Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an. Sie entdeckten mehrere rechteckige Räume. Heute würden nur noch einige kleine … [Read more...]
Goldener Fund: Ein römisches Schloss
Petershagen / Münster - Ein Fund aus Gold: Über 1600 Jahre hat es gedauert, dann kam der Richtige des Weges und förderte Güldenes zu Tage. Constantin Fried, lizenzierter Sondengänger, war im Kreis Minden-Lübecke unterwegs, als ihm „Einzigartiges in Europa“ unters Suchgerät kam. Ein goldenes Minischloss aus der Römerzeit.Es misst 1,2 mal 1,1 Zentimeter, ist kleiner als eine Ein-Euro-Münze, aber viel, viel wertvoller.„Dass wir hier in … [Read more...]
Westfälische Gärten und Parks erleben
Westfalen - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Garten- und Parkverantwortliche ein, bei den „Tagen der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ mitzumachen. Sie finden am 14. und 15. Juni 2025 statt. Anmeldungen, so die LWL-Mitteilung, sind bis zum 23. Februar online möglich: www. gaerten-in-westfalen.de.„Das Fokusthema ... lautet ‚Für die ganze Familie‘“, so Eva Carrie, Koordinatorin der Initiative. „Wir möchten in diesem Jahr … [Read more...]
Neuzugänge: Viel Kunst von Frauen im Landesmuseum
Neuzugänge: Viel Kunst von Frauen im Landesmuseum. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster hat seine Sammlung im Bereich Gegenwart um mehrere künstlerische Positionen ausgebaut. Die Neuzugänge, die eine Vielfalt an Themen und Medien abdecken, hat das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sowohl direkt angekauft worden als auch mit Unterstützung der Freunde sowie von Stiftungen, die an das Museum angebunden sind.2024 … [Read more...]
Viele Besucher in den Einrichtungen des LWL
Viele Besucher in den Einrichtungen des LWL: 1,67 Millionen Menschen besuchten 2024 die Museen, Stiftungen und Besucherzentren des LWL.2024 kamen 1,67 Millionen Besucherinnen und Besucher in die Museen, Stiftungen und Besucherzentren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) (2023: 1,80 Mio.; 2022: 1,66 Mio.). "Angesichts eines relativ regnerischen Jahres und der Großbaustellen in zweien unserer Museen - bei laufendem Betrieb - sind … [Read more...]
Weihnachtsferien in den LWL-Museen
Die Weihnachtsferien haben begonnen und Weihnachten steht vor der Türe. Das Warten auf das Christkind verkürzen verschiedene Angebote an Heiligabend im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Um sich einen Überblick über die Angebote und den Öffnungszeiten rund um die Feiertage zu verschaffen, gibt es hier eine kleine Zusammenstellung.Weihnachtsferien im LWL-Museum für Naturkunde in Münster An Heiligabend (24.12.) öffnet das LWL-Museum für … [Read more...]
LWL-Doppelhaushalt entlastet Westfalens Kommunen
LWL-Doppelhaushalt entlastet Westfalens Kommunen. Die Landschaftsversammlung beschließt geringere Umlage-Hebesätze als geplant.Das Westfalenparlament des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat am Dienstag (17.12.) in Münster den LWL-Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Mit den Kommunalwahlen im September 2025 werden sich in ganz Westfalen-Lippe die kommunalen Parlamente neu zusammensetzen. Um den Kommunen in … [Read more...]
Forschungsergebnisse zu Archäologie und Paläontologie
Forschungsergebnisse zu Archäologie und Paläontologie: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat eine neue Publikation ("Archäologie in Westfalen-Lippe 2023") veröffentlicht, die das Spektrum der Forschungsmethoden widerspiegelt, mit denen die paläontologische und archäologische Vergangenheit Westfalens erforscht wird. Die Forschungsergebnisse reichen von Säugetieren aus der Unterkreide bis hin zu Funden aus großen Gräberfeldern der … [Read more...]
LWL will Besucherbergwerk übernehmen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck in Bestwig-Ramsbeck zum 1. Juli 2025 einschließlich des vorhandenen Personals übernehmen. Das haben am Mittwoch, 4. September 2024, die Abgeordneten im LWL-Kulturausschuss in Bocholt empfohlen. Über das Museumsprojekt, so die weitere LWL-Mitteilung, entscheidet endgültig der LWL-Landschaftsausschuss am 24. September. In diesem Jahr feiert das Sauerländer … [Read more...]
Auf Archäologiespuren wandern
In Südwestfalen der Archäologie auf der Spur. Dabei hilft ein neuer Wanderführer von Ulrike Steinkrüger. Es ist der dritte Band der Reihe „Rundwanderwege zur Archäologie in Südwestfalen“. 14 ausgewählte Rundwandertouren zu archäologischen Höhepunkten in Südwestfalen werden präsentiert. Sie sind zwischen neun und 22 Kilometer lang, so die Mitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Empfehlungen der Altertumskommission für … [Read more...]