Siegener Jahresgaben: Günstig Kunst erstehen

Siegen - Viele hochwertige Kunst-Sammlungen sind aus sogenannten Jahresgaben heraus entstanden. In einer Jahresgabe ermöglichen Kunstvereine, Werke unter dem aktuellen Marktpreis zu erwerben. Das unterstützt sowohl die Arbeit des Vereins als auch der Kunstschaffenden. Erstmals bietet in diesem Jahr der Kunstverein Siegen Jahresgaben an. Die Werke sind zur Zeit im Haus Seel und online unter www.kunstverein-siegen.de zu sehen - und zu kaufen. Und … [Read more...]

Kunstpreis Ennepe-Ruhr – Bewerbungsfrist läuft

Bewerbungen für den "Kunstpreis Ennepe-Ruhr" sind noch bis zum 31. Oktober möglich. "Zeichnungen, Fotografien und Gemälde, Skulpturen, Installationen und Videoprojektionen - Vieles ist möglich, wenn es um die Bewerbung für den diesjährigen 'Kunstpreis Ennepe-Ruhr' geht", so die Mitteilung der Verantwortlichen: "Die Werke sollen einen Bezug zum Thema 'Zwischen Nähe und Distanz' haben." Claudia Breitenborn, zuständige Mitarbeiterin der … [Read more...]

Rubens-Ausstellung übertrifft Erwartungen

Gut sechs Wochen vor Ende der großen Rubens-Ausstellung im Paderborner Dioezesanmuseum ziehen die Ausstellungsmacher ein erstes positives Fazit. Obwohl der Start der Paderborner Rubens-Schau wegen der Corona-Pandemie zwei Monate später als geplant stattfand, ist die Ausstellung nach Auskunft von Prof. Dr. Christoph Stiegemann, Direktor des Diözesanmuseums Paderborn, schon jetzt ein voller Erfolg. „Wir sind überglücklich, dass unsere … [Read more...]

Bewerbung für den Kunstpreis Osnabrück ab sofort möglich

Der Museums- und Kunstverein Osnabrück lobt zum dritten Mal den KUNSTPREIS OSNABRÜCK aus. Ab dem 14. Januar 2020 können sich Künstlerinnen und Künstler als Teilnehmer bewerben. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, zusätzlich wird ein Förderpreis mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000‌ Euro vergeben. Bewerben können sich ausschließlich Künstlerinnen und Künstler, die in der Stadt oder dem Landkreis Osnabrück wohnen oder tätig … [Read more...]

Lamché: Schwein gehabt

Er kann abstrakt und er kann genauso gut figurativ und naturalistisch. Bildhauer Wolfgang Lamché aus dem westfälischen Ennigerloh lässt sich nicht auf einen Stil oder eine Arbeitsweise festlegen. Tiere sind aber unverkennbar sein Faible. Sie kommen ganz lebensnah daher. Für Lamché ist wichtig, in welchem Kontext seine Arbeit aufgestellt und welche Geschichte mit ihr erzählt werden soll.  Gerade erst hat Wolfgang Lamché seiner Heimatstadt zwei … [Read more...]

Bildwelten der Viegener

Sie waren zu Dritt – ganz unterschiedlich in ihrem Schaffen und ihren Schwerpunkten: Josef, Eberhard und Fritz Viegener. Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm widmet dem Trio bis 6. Oktober 2019 die eindrucksvolle Sonder-ausstellung „Foto Farbe Form. Bildwelten der Brüder Viegener.“ Die in der alten Hellwegstadt Soest geborenen Brüder gehören zu einer Generation, die nicht nur den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik samt Inflation und den … [Read more...]

Mit Steinen im Dialog

Sie bringen Steine zum Sprechen: Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen die Bildhauerinnen und Bildhauer aus Zimbabwe schon von sich reden. Ihre Skulpturen finden immer mehr Liebhaber und Sammler, die dem Reiz der modernen Formensprache erliegen. In Münster präsentiert die Kunsthalle Schnake eine große Zahl von spektakulären Steinarbeiten. Es gibt europaweit kaum eine größere Vielfalt zu sehen. Galerist Eberhard Schnake ist regelmäßig vor … [Read more...]

Wolfgang Lamché: Abstrakt bis tierisch

Ennigerloh – Für den Bildhauer Wolfgang Lamché aus Ennigerloh ist Kunst „eine Leidenschaft, die keine Leiden schafft, sondern immer wieder Freude und Bewunderung hervorruft.“ Das gilt für den Künstler wie für den Betrachter. An gleich zwei Orten in Hamm sind in diesem Frühling seine Arbeiten zu sehen. Ob Bronze, Edelstahl, Titan oder Stein – Wolfgang Lamché macht sich verschiedenes Material zu eigen. Doch seine Vielseitigkeit erschöpft … [Read more...]

Münster: Henry Moore. Impuls für Europa

Münster - Als ein besonderer Publikumsmagnet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erweist sich die aktuell Sonderausstellung über den britischen Bildhauer Henry Moore (1898 - 1986).  Es ist dies die umfangreichste Werkschau in Deutschland seit 18 Jahren. Die Schau "Henry Moore. Impuls für Europa" ist noch bis zum 19.März in Münster zu sehen. Die spektakuläre Ausstellung legt gleichzeitig den Fokus auf die wechselseitigen Inspirationen … [Read more...]

Stiftskirche Cappenberg: Skulpturen von Puccinelli

Cappenberg - Ungewöhnliche Umstände ermöglichen ungewöhnliche Aktivitäten – dachte sich der Kreis und überbrückt die ausstellungsfreie Zeit in Schloss Cappenberg mit der Präsentation herausragender Kunst in der Stiftskirche gleich nebenan. Zum Auftakt gezeigt werden Skulpturen des amerikanisch-italienischen Bildhauers Raimondo Puccinelli. Die kleine Werkschau mit dem Titel „Das plastische Werk“ beginnt am Sonntag, 6. November nach dem … [Read more...]