Schauraum in Münster präsentiert Kunst

Der Schauraum in Münster ist ein Fest der Kunst: Museen und Galerien laden ein Kunst neu zu erleben. In diesem Jahr werden Plätze als Schauraum inszeniert.  Der Schauraum lädt zu neuen Stadterfahrungen ein. Besucherinnen und Besucher des „Schauraum“ können vom 24. bis zum 26. August (Donnerstag bis Samstag) bekannte Orte in neuer Optik entdecken. Entspannte Lounge-Atmosphäre mit Live-Musik und DJ-Sounds gibt es unter dem grünen … [Read more...]

In Südwestfalen Ferromone feiern

Mit "Ferromone" will der WasserEisenLand e.V. nach Südwestfalen locken, in historische Eisenhütten, Fabrikanlagen und Museen. Denn sie sind die Bühne für Konzerte, Theateraufführungen, Licht-, Klang- und Filmdarbietungen. Der Festivalverbund „Ferromone – Industrie und Kultur in Südwestfalen“ ist eine bunte Veranstaltungsreihe, welche die Industriekultur in Südwestfalen auf ganz unterschiedliche Art feiert. Zum Beispiel im Sommer 2022. Von … [Read more...]

Burg Altena multimedial erleben

Per Klick und Touchscreen auf Burg Altena unterwegs: die Museen hoch über der Lenne können multimedial erlebt werden. Auf der Höhenburg werden fortlaufend neue Angebote installiert. Eine umfassende Info des Märkischen Kreises gibt Einblick, was die Gäste erwartet. Durch das steinerne Burgtor geht es in den unteren Burghof. Vorbei an der Jugendherberge, durch das zweite Burgtor – dann geht es über zwei Stufen in die untere Etage vom … [Read more...]

Westfalen Lippe: Tourismus wächst weiter

Westfalen-Lippe - Die Tourismuswirtschaft zwischen Bocholt und Brakel meldet im zweiten Jahr nacheinander ein leichtes Wachstum: 2014 ist die Zahl der Übernachtungen um 200.000 Übernachtungen auf 24,3 Millionen gestiegen (+ 1,1 Prozent). Damit setzt sich der Trend aus dem Vorjahr fort, als ein nahezu identischer Anstieg der Übernachtungszahlen zu verzeichnen war. Das geht aus dem aktuellen Infobrief zum Sparkassen-Tourismusbarometer, das der … [Read more...]

Mit Gutschein unterwegs: LUUPS feiert Geburtstag

Westfalen – Die quadratischen Gutscheinbücher LUUPS feiern ihren 10. Geburtstag: Begonnen hat die Geschichte der Gutscheinbücher, die gleichzeitig Szene- und Kulturführer sind, im Jahr 2004 unter dem Motto „Zweifuereins“. Den Dortmunder Machern waren die konventionellen Gutscheinbücher auf dem Markt zu lieblos – ohne Bezug zur Stadt. „Wir wollten den Dortmundern ein Gutscheinbuch präsentieren, das Dortmund gerecht wird – kein bloßes … [Read more...]

Ein unglaubliches Jubiläumsjahr

Westfalen - Im kommenden Jahr feiern die Bielefelder mit ihren Gästen ein unglaubliches Jubiläum. 800 Jahre ist es dann her, dass Graf Hermann von Ravensberg an den Handelswegen zu Füßen des Teutoburger Waldes die Stadt Bielefeld („Bilivelde“) gründete. Jetzt ist das Programmheft für das Festjahr erschienen. Am Leineweberdenkmal, Bielefelds Wahrzeichen für die Tradition des Leinenhandwerks, hat Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld … [Read more...]

Ab 7. November erhältlich: Westfalium Winter 2013

Die Westfalium-Winterausgabe 2013 ist ab dem 7. November im Handel: Man merkt es schon: Trotz goldenem Oktober ist der Wind mittlerweile ganz schon eisig … der Winter steht vor der Tür und mit ihm natürlich die Adventszeit. Passend dazu stimmt die Übersicht der Weihnachtsmärkte in der Region zwischen Bocholt und Brakel, Siegen und Stemwede ein auf „Basteln, Backen und Bummeln“ – ob traditionell in der Altstadt wie in Soest, im Wald wie in … [Read more...]

Exponate zeigen Christianisierung in Europa

Westfalen - Die Ausbreitung des Christentums in Europa ist Thema der großen kunst- und kulturhistorischen Ausstellung „CREDO – Christianisierung Europas im Mittelalter“, die seit dem 26. Juli in drei Paderborner Museen – dem Diözesanmuseum, dem Museum in der Kaiserpfalz und der Städtischen Galerie am Abdinghof – gezeigt wird. Rund 800 hochkarätige und teils noch nie ausgestellte Exponate aus internationalen Museen sowie archäologische … [Read more...]

Die bunte Welt des Otmar Alt

Westfalen - In seinem zähnefletschenden Maul trägt er eine bunte Blume, auf dem wuchtigen Schädel eine lustige Mütze. Dieser Tyrannosaurus Rex ist offensichtlich ein recht friedliebender Geselle. So ganz anders als seine fleischfressenden Vorfahren aus der Kreidezeit. Mit seinen knapp fünf Metern kann die Skulptur mühelos über die Hecke des Anwesens blicken. Neben ihm steht ein überlebensgroßer, vollbusiger Pinguin in einer Art … [Read more...]