Über die Preußen in Münster, berichtet der Kiepenkerl

Die Preußen in Münster: Nein, es sind nicht die Preußen in Münster gemeint, die 2024 unter dem Jubel der Bevölkerung in die zweite Fußball-Bundesliga aufgestiegen sind.Gemeint ist der Staat Preußen in Münster, dem nach dem Wiener Kongress  im Jahr 1815 die Provinz Westfalen zugeschlagen wurde und Münster zur Provinzialhauptstadt aufstieg. Die Integration erfolgte jedoch nicht ohne Probleme, denn in der neuen Provinz gab es zahlreiche … [Read more...]

POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe (Minden und Bielefeld)

Minden, Bielefeld - Unter dem Titel "POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe" richten 22 Kulturprojekte ihren Blick auf Auswirkungen des Kolonialismus in OWL  und deren Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft. Darunter gibt es zwei Projekte in Ostwestfalen, und zwar in Bielefeld und in Minden. Ausstellungen in Museen und an besonderen Orten, Performances, Forschungs- und Vermittlungsvorhaben, Veranstaltungsreihen und Medienprojekte greifen … [Read more...]

Litfaßsäule als Wanderausstellung

Litfaßsäule als Wanderausstellung: "Modellierte Tradition. Was NRW mit Preußen zu tun hat" - Litfaßsäulen-Ausstellung am LWL-Preußenmuseum eröffnet.75 Jahre Nordrhein-Westfalen - das Bundesland feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Das LWL-Preußenmuseum Minden, die Landeszentrale für politische Bildung NRW und die Staatskanzlei des Landes NRW haben ihm aus diesem Anlass ein Geschenk gemacht: Eine Litfaßsäule als … [Read more...]

Sauerland als Preußisches Erbschaftsdrama

Preußisches Erbschaftsdrama im Sauerland - Was es damit auf sich hat, ist in Kürze online bei YouTube zu sehen. Der Märkische Kreis hat auf der Burg Altena Videos über zwei geschichtsträchtige Episoden um Erbstreitereien zwischen Fürsten im 17. Jahrhundert gedreht. Unter anderem ist Stefanie Krage als Anna von Preußen zu sehen. Mitglieder der Iserlohner Theatergruppe PurVu sind zu hören, als missgünstige Verwandte. Ein heftiger Erbschaftsstreit … [Read more...]