Wer alte Wildwestfilme kennt, ist eindeutig im Vorteil: Schon die Trapper im damals noch Wilden Western mussten sich im Winter durch den tiefen Schnee kämpfen – und erfanden vielleicht zum schnelleren und vor allem bequemeren Vorwärtskommen den ersten, fellbespannten Schneeschuh. Heute geht man im Land der 1000 Berge entspannt und gemütlich auf Tour, nicht zum Jagen, sondern zum Genießen… Ob die besagten Trapper den Schneeschuh tatsächlich … [Weiterlesen...]
Gute Laune mit jedem Löffel
Leichte depressive Verstimmungen in der dunklen Jahreszeit, der sogenannte Winterblues betrifft viele Menschen. Müdigkeit, Erschöpfung, Freudlosigkeit sind typische Symptome. Gegen schlechtes Wetter und Dunkelheit ist zwar kein Kraut gewachsen, jedoch ist es erwiesen, dass verschiedene Lebensmittel für gute Laune sorgen. Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Tatsächlich beeinflusst es unser seelisches Befinden, unsere Stimmungen und Gefühle … [Weiterlesen...]
Der Winter naht: Die schönsten Freizeitbeschäftigungen in der kalten Jahreszeit
Wenn die Tage wieder kürzer werden und die Temperaturen deutlich sinken, steht die schöne Winterzeit an. Trotz der kühlen Tage, kann man sich im Winter vielseitig beschäftigen und muss keineswegs negativ gestimmt sein. In diesem Beitrag geben wir Ihnen wertvolle Tipps mit an die Hand, was Sie alles im Winter unternehmen und welchen Freizeitbeschäftigungen Sie nachgehen können. Interessante Indoor-Freizeitbeschäftigungen Finden Sie es ist zu … [Weiterlesen...]
Jahresausklang in Westfalen erleben
Alltagsstress Ade! Zum Jahresausklang gibt es im Land der roten Erde zahlreiche Angebote, die Zeit zwischen Weihnachten, und Silvester mit seinen Liebsten zu verbringen. Ob Entspannung pur in Wellness-Hotels, Verwöhn-Küche in exquisiten Restaurants oder spektakuläre Shows, Weihnachtsmärkte und mehr – Westfalium stellt einige Angebote vor, die die letzten Tage des Jahres unvergesslich machen. Die vollständige Liste gibt es in der Herbstausgabe … [Weiterlesen...]
Weihnachten im Sauerland – Wunderschön!
Weihnachten im Sauerland - Nirgendwo ist es in der Weihnachtszeit so schön wie im Land der 1.000 Berge. Die bergige Region bietet nicht nur ein erstklassiges Ambiente für tolle Weihnachtsmärkte und winterlichen Skisport. Was das Sauerland ansonsten in der Weihnachtszeit zu bieten hat, zeigt der WDR-Film Wunderschön! Weihnachten im Sauerland mit Moderatorin Tamina Kallert. https://youtu.be/ZhSz4h6vu7s Weihnachten im Sauerland kann … [Weiterlesen...]
Advent on Ice im Westmünsterland
Advent on Ice in Borken: Wie im Vorjahr verwandelt sich der Marktplatz der westmünsterländischen Kreisstadt auch in diesem Jahr wieder in eine spiegelglatte Eisfläche für Schlittschuhläufer und Curler. Eröffnet wird „Borken eisgekühlt“ beim Borkener Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende. Mit einer knapp 600 Quadratmeter großen Echteisbahn verwandelt sich der Marktplatz im westmünsterländischen Borken vom 30. November bis zum … [Weiterlesen...]
Winter in Westfalen 2017 – Westfalium Nr. 64
Der Winter in Westfalen 2017: Westfalium Nr. 64 zeigt die schönsten Seiten des Winters 2017 im Land der roten Erde. Unter anderem in der Westfalium-Winterausgabe 2017 dabei: +++ Festlicher Advent in Westfalen 2017: Die 100 schönsten Weihnachtsmärkte und Krippenausstellungen der Region, von Herford bis Herscheid, von Bocholt bis Brakel, auf dem Bauernhof und auf der Wasserburg, im Dorf und in Dortmund. Mit kurzer Beschreibung, Termininfo … [Weiterlesen...]
Kunst, Design und Handwerk: Weihnachtsmärkte nah und fern
Münster - Die deutschen Weihnachtsmärkte sind auf der ganzen Welt bekannt und nicht wenige Städte haben das Konzept begeistert übernommen. Auch in Westfalen gibt es jedes Jahr eine Fülle an gemütlichen Märkten. Für neugierige und reiselustige Fans von Design und Kunsthandwerk lohnt sich auch ein Besuch in anderen europäischen Städten, um sich die dortigen Design- und Kunstweihnachtsmärkte anzusehen. Westfälische Vielfalt Die Adventszeit in … [Weiterlesen...]
Schnee von gestern
Sauerland - Laut den Sauerländer Winterlegenden gab es regelmäßig meterhohe Schneewehen, sogar Lawinen an den sanft geneigten Hängen des Rothaargebirges sollen krachend ins Tal hinabgestürzt sein. Und die damaligen Schulkinder mussten sich ächzend und kraxelnd ihren Weg suchen. Im Vergleich mit der Erinnerung seien, so erzählen ältere Semester am Stammtisch, die heutigen Winter mild und schneearm. Und auch von den Liftbetreibern hört man ab und … [Weiterlesen...]