Der Lenz ist da! Und das neue Westfalium-Heft!

Westfalen  - Der Lenz ist da! Und das Frühlingsheft von Westfalium ist jetzt im westfälischen Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen.Auf 100 Seiten präsentiert die neue Westfalium-Ausgabe die vielen Facetten des Frühlings zwischen Bocholt und Brakel, Minden und Medebach, heute und in der Vergangenheit. Vor 1.250 Jahren wurde der Name "Westfalen" erstmalig urkundlich erwähnt - dieses Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen … [Read more...]

Traumgarten am Wiehengebirge

Ein Traumgarten mit einem Blütenmeer gleich zum Empfang: Die Gärten von Schloss Ippenburg erwarten Familien, Naturliebhaber und Gartenbegeisterte mit einem farbenfrohen Frühlingsauftakt: 12.000 neu gepflanzte Tulpen und 2.000 Allium.Zwischen dem 1. Mai und dem 17. August ist einer der schönsten privaten Gärten Deutschlands sonntags und an niedersächsischen Feiertagen geöffnet. Auf über 60.000 Quadratmetern entfaltet sich ein Traumgarten … [Read more...]

Froböse spricht übers Herz

Warstein/Belecke - Herzgesundheit ist das Thema eines Vortrags des weithin bekannten Sportmediziners Professor Dr. Ingo Froböse, den das "Projekt Gesundheit Warstein/Rüthen" in Zusammenarbeit mit der Warsteiner Kulturinitiative "Ki" am Freitag, 14. März, in der Neuen Aula Belecke anbietet (19.30 Uhr). "Herzgesundheit durch Sport. Prävention und Rehabilitation", so der genaue Titel des Vortrags.Froböse in Belecke: Reha-Professor gibt … [Read more...]

Pluhar spielt Neapolitanisches

Hamm - Christina Pluhar taucht mit mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata am Sonntag, 23. März, um 19.30 Uhr im Forum des Gustav-Lübcke-Museums in die schillernde Musikwelt Neapels ein und widmet sich Komponisten wie Andrea Falconieri, Pietro Andrea Ziani, Francesco Provenzale und Cristoforo Caresana.Jahrhundertelang genoss Neapel den mystischen Ruf einer Stadt der Musik, wo selbst die einfachen Leute und Bauern wunderbar und fröhlich singen … [Read more...]

Olga Scheps im Rittergut

In der Reihe „Meisterwerke der Klaviermusik“ wird am Samstag, 29. März, ab 17 Uhr, im Rittergut Störmede die Pianistin Olga Scheps Werke von Mozart, Schumann und Chopin interpretieren.Olga Scheps, 1986 als Tochter zweier Pianisten aus der Ukraine in Moskau geboren, entwickelte bereits in jungen Jahren ein Klavierspiel, das intensive Emotionalität und Ausdrucksstärke mit außergewöhnlichem pianistischen Können vereint. Dieses Talent … [Read more...]

Fußballmuseum ehrt Netzer

Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter der Siebzigerjahre mit der spektakulären Blockbuster-Ausstellung "Netzer. Die Siebzigerjahre". Die Ausstellung geht vom 8. April bis 8. Oktober.In einer immersiven Medieninstallation erleben die Besucherinnen und Besucher den ersten Popstar des deutschen Fußballs ganz unmittelbar. Die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche … [Read more...]

Teutobahn hat Potential

Gute Prognose für die Teutobahn: Eine Potentialstudie zur Reaktivierung der Teutoburger Wald-Eisenbahnstrecke (TWE-Strecke) für den Güterverkehr ist abgeschlossen. Die Untersuchung, die von dem Betreiber der Nordstrecke, der LWS Lappwaldbahn Service GmbH (LWS) beauftragt sowie von den Wirtschaftsförderungen der Landkreise Steinfurt, Osnabrück und Gütersloh unterstützt wurde, beleuchtet aus technisch-logistischer Sicht die Verlagerbarkeit von … [Read more...]

Biäden un Arbaien …

Biäden un Arbaien! Düsse beiden Saken driëpt up de Lüe in´t Mönsterland to. Sess Dag´ inne Wiärk´ wäör´n se fröher up de Kämp aorre un in Stall, sunndags gong´t nao de Kiärk hen. Dao stonnen de Buern faken unnern Taon (Turm). Dat was de beste Platz, üm met´n Naohber ´n biëtken to küern . Un wenn de Priägd (Predigt) van Häröhm äs wiër ´n lück to lang duere, konn man auk wull kuert de Düör van buten tomaken. Sowiet was dat met dat Biäten gued, … [Read more...]

Frühlingsheft von Westfalium erscheint am 13. März

Westfalen  - Das Frühlingsheft von Westfalium ist ab dem 13. März im Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen und präsentiert auf 100 Seiten die vielen Facetten des Lebens im Land der roten Erde. Die Themen:Ein Drittel aller Westfälinnen und Westfalen hat einen familiären Migrationshintergrund. Sie oder ihre Vorfahren kamen auf der Suche nach Arbeit, auf der Flucht oder als Zwangsarbeiter aus Polen, Frankreich, dem Mittelmeerraum oder den … [Read more...]

Goldener Fund: Ein römisches Schloss

Petershagen / Münster - Ein Fund aus Gold: Über 1600 Jahre hat es gedauert, dann kam der Richtige des Weges und förderte Güldenes zu Tage. Constantin Fried, lizenzierter Sondengänger, war im Kreis Minden-Lübecke unterwegs, als ihm „Einzigartiges in Europa“ unters Suchgerät kam. Ein goldenes Minischloss aus der Römerzeit.Es misst 1,2 mal 1,1 Zentimeter, ist kleiner als eine Ein-Euro-Münze, aber viel, viel wertvoller.„Dass wir hier in … [Read more...]