Unnaer Westfalenmarkt - ab ins Mittelalter! Wenn Ritterrüstungen scheppern, der Hufschmied sein Feuer anheizt und Händler in historischen Gewändern ihre Waren anpreisen, dann ist wieder Historischer Westfalenmarkt in Unna! Auf dem Marktplatz geht es am 2. und 3. April her wie einst. Am Sonntag öffnen die lokalen Händler der Innenstadt zum Unnaer Westfalenmarkt zudem von 13-18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen. Zwei Tage lang … [Read more...]
Sensation: Archäologen finden Stück des Hellwegs
Dortmund - Archäologen sorgen für eine Hellweg Sensation. Nicht aus festgestampftem, verdichtetem Lehm oder einem Steinpflaster besteht der älteste bekannte Weg, über den die Bürger der Stadt, Händler oder auch Reisende von Osten kommend in das hochmittelalterliche Dortmund gelangten, sondern offensichtlich aus Eichenhölzern. Das haben jetzt aktuelle Ausgrabungen ans Licht gebracht, es war schon eine Sensation: Archäologen konnten den exzellent … [Read more...]
2022 im Felsenmeer Mittelalter Bergbau erleben
Hemer / Felsenmeer - Ziel: In Hemer Mittelalter Bergbau vor Ort und digital erleben. Dafür beginnen jetzt die vorbereitenden Arbeiten im Felsenmeer. Unweit des Hönnetals hat die Speläo-Gruppe Sauerland (SGS) mit 3D-Vermessungen begonnen. Versierte Amateure sind aktuell am Werk. Die Geschichte, so die Information der Stadt Hemer, geht so: Treffen sich ein Pensionär, ein Hausmeister, eine Prozessoptimiererin und eine OP-Schwester im … [Read more...]
Harsewinkel: Spuren mittelalterlicher Siedlung
Im münsterländischen Harsewinkel untersuchen Archäologen unter Fachaufsicht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern Überreste einer untergegangenen Siedlung aus dem Mittelalter. Dem Baugrund des Neubaugebiets an der Oesterweger Straße konnten bereits rund 400 archäologische Befunde entlockt werden. Diese geben Einblick in die bisher unbekannte, im Mittelalter bereits wieder aufgegebenen … [Read more...]
Sparrenburg bietet wieder Führungen an
Besucher der Sparrenburg kommen ab sofort wieder in den Genuss einer Gruppenführung durch die unterirdischen Kasematten. Ab Donnerstag, 2. Juli, hat das Besucher-Informationszentrum von donnerstags bis sonntags geöffnet (10 bis 18 Uhr). Das gleiche gilt an Feiertagen. Wer eine Gruppenführung buchen möchte, sollte bestenfalls vorher online ein Ticket buchen, da die Touren wegen der Abstandsregelungen mit weniger Personen als sonst stattfinden … [Read more...]
Nienburger Henkelterrine ist verborgener Schatz
In den Depots von Museen verbergen sich oft Schätze, die aus unterschiedlichen Gründen selten oder nie ausgestellt werden – wie die Nienburger Henkelterrine. Verschiedene Datenbanken, alte Excel-Listen und noch ältere Fundbücher, spezielle Literatur, handschriftliche Karteikarten können einem Archiv-Verwalter helfen, die Herkunft und Bedeutung des Objektes zu klären. Doch gerade was die älteren Fundkomplexe betrifft, führen digitale und … [Read more...]
Archäologen entdecken mittelalterlichen Hof
Werne. Archäologen haben in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bei Grabungsarbeiten auf einer Fläche von 1.400 Quadratmetern während des Baus an einer Gastrasse bei Werne-Stockum (Kreis Unna) eine mittelalterliche Hofstelle entdeckt. Dunkle Verfärbungen im Boden, verfüllte Gruben und ehemalige Pfostenlöcher einer Hofstelle sowie Schmuck, Schlacke und Keramikscherben vermitteln einen Eindruck vom Leben der Menschen, … [Read more...]
Historischer Westfalenmarkt am 4. und 5. April in Unna
Historischer Westfalenmarkt in Unna: Spielmanns- und Rittersleut‘, Gaukler und Musikanten, ein Schmied mit Hammer und Amboss und zahlreiche Stände, an denen Waren aus historischen Jahren angeboten werden. Dieses bunte Treiben präsentiert der City Werbering Unna den Besuchern des diesjährigen Westfalenmarktes in der Unnaer Innenstadt. Am 4. und 5. April steht der Alte Markt ganz im Zeichen des Mittelalters, während die Bahnhofstraße Verkaufsstände … [Read more...]
Doppel-Jubiläum in Schmallenberg
Westfalen - 2019 wird ein Festjahr – in Schmallenberg und im Ortsteil Oberkirchen: Beide wurden im Jahr 1244 in unterschiedlichen Urkunden erwähnt. Schmallenberg erstmals als Stadt und Oberkirchen erstmals überhaupt, so dass beide den mindestens 775. „Geburtstag“ feiern können. Passend zum Jubiläum findet im kommenden Jahr in Schmallenberg (und Winterberg) der Deutsche Wandertag statt, zu dem mehr als 30.000 Teilnehmer erwartet … [Read more...]
Freilichtmuseum Hagen Veranstaltungen
Mittelalter im Freilichtmuseum Hagen: Veranstaltungen wie diese sind fast immer gut - Spielleute, Gaukler und Märchenerzähler unterhalten die Familien beim Kinderfest am Sonntag (19.8.) im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). In diesem Sommer schaut das LWL-Freilichtmuseum weit zurück in die Vergangenheit mit der Sonderausstellung "Echt alt! Mittelalterliches Handwerk ausgegraben". Das mittelalterliche Handwerk … [Read more...]