Lichtenau - Kann denn Liebe Sünde sein? Auch im Kloster stellt sich diese Frage immer mal. Das Klostermuseum Dalheim und das Diözesanmuseum Paderborn gehen anlässlich ihrer Großausstellungen "Die 7 Todsünden" und "Caritas - Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart" mit einer besonderen Aktion an den Start: Wer beide Ausstellungen besucht, den erwarten Vorteile.Während "Die 7 Todsünden" im Klostermuseum Dalheim des … [Read more...]
LWL Museen steigern Besucherzahlen
Westfalen - Über 1,3 Millionen Menschen haben im Jahr 2014 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht, damit stieg die Besucherzahl um knapp 30.000 gegenüber dem Vorjahr. "Es ist überaus erfreulich und ein Beleg für die gute Arbeit, dass die LWL-Museen im Jahr 2014 mehr Besucher als 2013 verzeichnen konnten - und das, obwohl das LWL-Museum für Kunst und Kultur erst im September wiedereröffnet wurde", so die … [Read more...]
Sonderausstellung in Paderborn verlängert
Westfalen - Den Paderbornern "stinkt" es ganz und gar nicht, im Schlamm der Geschichte zu versinken. Ganz im Gegenteil: Die Foyerausstellung im Museum in der Kaiserpfalz begeistert derart, dass sie jetzt verlängert wird. Noch bis zum 15. März können sich alle Interessierten auf Spurensuche nach den Ursprüngen des Paderborner Marktplatzes als Herzstück der Stadt machen.In den Vitrinen im Foyer zeigen die Fundstücke - vom kleinen Ausschnitt … [Read more...]
Jürgen Stollhans bekommt Konrad-von-Soest-Preis
Westfalen – Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen Konrad-von-Soest-Preis in diesem Jahr an Jürgen Stollhans. Der 1370 geborene und 1422 Dortmunder Konrad von Soest war ein Maler und Hauptmeister der westfälischen Tafelmalerei des sogenannten weichen Stils der Spätgotik. Unter dem Vorsitz von LWL-Direktor Matthias Löb hat eine zwölfköpfige Jury den westfälischen Kunstpreis dem Künstler für seine besonderen Leistungen auf dem … [Read more...]
Haltern: Bauen wie die Römer
Westfalen - Die Ferienausstellung "Hier baut Rom!" vom 8. Juli bis 24. August im LWL-Römermuseum in Haltern am See will vermitteln, wie die Römer bauten. Von der Dachbedeckung über die Brunnenverschalung bis zur römischen Wasserleitung zeigt die ungewöhnliche Ausstellung römische Bautechniken und lädt alle Altersgruppen dazu ein, die Ärmel aufzukrempeln, die Werkzeuge zur Hand zu nehmen und selbst auf den "Baustellen" im LWL-Römermuseum Hand … [Read more...]
LWL-Messe der Integrationsunternehmen in Münster
Westfalen - In Westfalen-Lippe gibt es zurzeit rund 150 Integrationsunternehmen oder -abteilungen in größeren Firmen aus Industrie, Handel und Gewerbe, in denen rund 1.450 Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten. Die Betriebe, die in der Regel zwischen 25 und 50 Prozent Mitarbeiter mit Handicaps beschäftigen, sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständig. Sie müssen sich wie jedes andere Unternehmen am freien Markt … [Read more...]
LWL Freilichtmuseum Hagen startet in die neue Saison
Hagen - Das LWL-Freilichtmuseum in Hagen startet am 1. April in die neue Saison. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in diesem Jahr gleich vier Ausstellungen in seinem Freilichtmuseum. In der Winterpause hat das Museum daran gearbeitet, seinen Besuchern noch mehr Barrierefreiheit zu bieten. Im Schmiedebereich eröffnet der LWL in diesem Sommer ein "Informationszentrum Schmieden" sowie eine Inszenierung, die erklärt, wie ein … [Read more...]
Enno Poppe bekommt Hans-Werner-Henze-Preis
Hans-Werner-Henze-Preis für Enno Poppe: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seinen mit 12.800 Euro dotierten Hans-Werner-Henze-Preis in diesem Jahr an den in Hemer (Märkischer Kreis) geborenen Komponisten und Dirigenten Enno Poppe verliehen. LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch hat den "Westfälischen Musikpreis" dem Künstler am 17. Februar im Parktheater Iserlohn für seine kompositorischen Leistungen überreicht. Der LWL vergibt seinen … [Read more...]