Kognitive Beeinträchtigung ist kein Hindernis

Gelsenkirchen - Kognitive Beeinträchtigung muss im Beruf kein Hindernis sein: Marvin Kubitza hat den meisten Menschen etwas voraus: Er beherrscht die Kunst, schon bei Arbeitsbeginn im Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gut gelaunt und motiviert zu sein. Für den 22-Jährigen ist das selbstverständlich: "Ich habe hier ja auch einen super Job." Der wiederum ist alles andere als selbstverständlich. Denn der junge Mann hat eine kognitive … [Read more...]

Ruhrpott aus Wörtern für die Wand

Der Ruhrpott aus Wörtern: Ker, wat schön! Das Wörterposter Ruhrgebiet vereint die lustigsten, kreativsten und schönsten Alltagsworte aus dem Ruhrgebiet - da kannze Dich richtig beömmeln!. Im Westfalium-shop gibt es das Poster zu einem Preis von 9,20 €.Der mündliche Sprachgebrauch im Ruhrgebiet wird auch als "Ruhrdeutsch" bezeichnet (in der Region auch Pott bzw. Ruhrpott, ruhrpöttisch oder Kumpelsprache genannt). Die meisten … [Read more...]

Objektkunst in Gelsenkirchen

Ruhrgebiet - Kunst des am 3. Dezember an einer Krebserkrankung gestorbenen Harald Schmidt-Schmelzer zeigt die Galerie Kabuth in Gelsenkirchen noch bis zum 15. Februar. "An den Vorbereitungen der Ausstellung hier in unseren Räumen hat Harald Schmidt-Schmelzer noch mitgewirkt", erzählte Galeristin Jutta Kabuth sichtlich bewegt bei der Eröffnung der Ausstellung am 5. Dezember. "Es war sein ausdrücklicher Wunsch, die Ausstellung durchzuführen - sonst … [Read more...]

Westfalen Flagge – Lokalpatriotismus am Mast

Westfalen – Die klassische Westfalen-Flagge mit ihrem Sachsenross als Wappen hat für viele Menschen im Land der roten Erde noch heute einen hohen, ideellen Wert. Seit der Einführung des westfälischen Wahrzeichens um 1882 hatte die ehemalige Provinz mit Vielerlei zu kämpfen – die Flagge und der damit verbundenen Werte und Bräuche sind jedoch bis heute existent. Im Westfalium-Shop ist die Flagge der ehemaligen preußischen Provinz Westfalen in der … [Read more...]

Gelsenkirchen: Tristan und Isolde

Gelsenkirchen - Bayreuth kommt nach Gelsenkirchen! Richard Wagners großes Epos über Liebe und Schuld in der Inszenierung von Generalintendant Michael Schulz bringt Bayreuth-Größen wie Catherine Foster, Torsten Kerl und Gerhard Siegel auf die Bühne des Großen Hauses. Ab dem 4. März wird an acht Abenden in Gelsenkirchen "Tristan und Isolde"gegeben. Das ist eine höchste anspruchsvolle Aufgabe - aber mit glänzenden Perspektiven. Denn längst hat sich … [Read more...]

Gelsenkirchen: Denkmal wird Kulturzentrum

Gelsenkirchen - Die Landesregierung fördert den Umbau der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen mit rund 9,7 Millionen Euro aus dem Programm "Starke Quartiere - starke Menschen".In einer neuen Funktion als Kultur- und Veranstaltungszentrum soll das entwidmete Gotteshaus in den kommenden Jahren Impulse für den Wandel in Gelsenkirchen-Ückendorf setzen. Geplant sind dort unter anderem ein Multifunktionssaal für bis zu 700 Personen sowie … [Read more...]

Galerie Jutta Kabuth zeigt zeitgenössische Kunst

Gelsenkirchen - Die Galerie Jutta Kabuth in Gelsenkirchen lädt zu einer vorweihnachtlichen Kunstausstellung ein. Am 3. und 4. Dezember kann man von 11.30 bis 17.30 Uhr Kunstwerke bis 500 Euro erwerben.Präsentiert werden Werke von Björn Borgmann, Oliver Christbaum, Jörg Döring, Uwe Esser, Dorothea Gelker, Gesche Heumann, Hermann J Kassel, Benjamin Nachtwey,  Barbara Ring, Erika Riemer-Sartory, Katrin Roeber, Corinne Schneider, Silvia … [Read more...]

Galerie Jutta Kabuth: BILD-FORM-KÖRPER

Westfalen – Zum 20-jährigen Bestehen präsentiert die Galerie Jutta Kabuth in Gelsenkirchen ab dem 3. Juni 2016 unter dem Ausstellungstitel "BILD-FORM-KÖRPER" neue und arrivierte Positionen Konkreter Kunst.Im Dialog zu den Objekten der chinesischen Künstlerin Ke Li, Kunstakademie Düsseldorf , werden Werke von Hartmut Böhm, Gianni Colombo, Donald Judd, Heinz Mack und Yves Klein gezeigt. Die Künstlerin Ke Li, einer Neuentdeckung der … [Read more...]

Kunstprojekt “Truck Tracks Ruhr” gestartet

Oberhausen - Das Kunstprojekt "Truck Tracks Ruhr" von Rimini Protokoll und Urbane Künste Ruhr ist in Oberhausen gestartet. Ein Jahr lang wird der zu einem fahrbaren Zuschauerraum umgebaute Lastwagen durch sieben Städte des Ruhrgebiets fahren und insgesamt 49 entlegene, untypische oder typische, merkwürdige, besondere, nahe und ferne Orte neu in Szene setzen. „Das Ruhrgebiet ist der beste nichtgedrehte Film, in den ich je eingetaucht bin“, sagt … [Read more...]

LWL-Messe der Integrationsunternehmen in Münster

Westfalen - In Westfalen-Lippe gibt es zurzeit rund 150 Integrationsunternehmen oder -abteilungen in größeren Firmen aus Industrie, Handel und Gewerbe, in denen rund 1.450 Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten. Die Betriebe, die in der Regel zwischen 25 und 50 Prozent Mitarbeiter mit Handicaps beschäftigen, sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständig. Sie müssen sich wie jedes andere Unternehmen am freien Markt … [Read more...]