Malerische Gassen, vornehme Giebel, prächtige Schlösser und imposante Kirchen – die Radroute Historische Stadtkerne NRW trägt ihren Namen nicht umsonst. Auf 390 Kilometern verbindet der Rundkurs Lippstadt, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Soest, Steinfurt, Tecklenburg, Warendorf, Werl und Werne und mit ihnen die schönsten Architekturschätze Südwestfalens und des Münsterlands.Überall entlang der Radroute Historische Stadtkerne treffen Radfahrer … [Read more...]
Sattel-Fest: Freie Fahrt zwischen Hamm und Soest
Hamm - Seine Feuertaufe hat er im vergangenen Jubiliäumsjahr bestanden: das Maskottchen Conrad, das den ganzen Tag über bei Kindern wie Erwachsenen für Heiterkeit sorgte. Mit seinem Spezialfahrrad ist Conrad auch in diesem Jahr bestimmt überall gern gesehener Gast und beliebtes Fotomotiv bei vielen Gelegenheiten.Los geht's beim Sattel-Fest am Sonntag, dem 24. Juli wie immer zwischen 9 und 18 Uhr auf der Strecke zwischen Hamm und Soest: … [Read more...]
Herrlich stilvoll: 3. Gütersloher Tweed Run
Westfalen – Der Gütersloher Tweed Run geht am 17. April 2016 in die dritte Runde. Bereits in den Jahren 2014 und 2015 radelten zahlreiche Teilnehmer bei diesem stilvollen Radausflug auf ihren Velos durch die Stadt.Die Damen in Marlenehosen oder Tweedkostümen, die Herren stilecht in Knickerbocker, Sakko und Schiebermütze. „Stilvolle Retrokleidung und historische Fahrräder passen einfach nach Gütersloh. Unsere Region hat eine glänzende … [Read more...]
Das neue Heft: Radtour Westfalen Rezepte Kinderspaß
Westfalen - Die gerade erschienene Frühlingsausgabe von Westfalium ist voll gepackt mit Lust auf draußen, die erwachende Natur, auf Radfahren, Genüsse frisch vom Feld. Westfalium Frühling 2016 - Radtour Westfalen Rezepte Kinderspaß - ist im Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen. Noch bequemer: Fordern Sie das kostenlose Westfalium-Probeabonnement an und Sie erhalten Westfalium Frühling 2016 und die nächste Westfalium-Ausgabe kostenlos … [Read more...]
Radeln nach Zahlen im Kreis Soest
Westfalen - Drei, zwei, eins – auf die Räder! Denn Radausflüge im Kreis Soest sind so einfach und so spontan möglich, wie nie zuvor. „Radeln nach Zahlen“ heißt das Prinzip des neuen Knotenpunktsystems, mit dem der Kreis Soest von nun an jede Radsaison bereichert. Eine Planungskarte zur Planung von Radtouren steht ab sofort zur Verfügung.Viele haben sie in der Landschaft schon entdeckt – die „Knotenpunkthütchen“ in der landesweiten … [Read more...]
Mit dem Rad der Sommer-Hitze entfliehen
Mit dem Rad unterwegs im Münsterland: Ein bisschen Fahrtwind bringt Abkühlung an warmen Sommertagen, ebenso das erfrischende Klima in Moorgebieten oder den Rieselfeldern. Die Landschaft ist nicht topfeben-langweilig, das wellige Terrain mit dem Wechsel von heckengesäumtem Wiesen und Feldern sowie Waldstücken erfreut das Auge und stärkt die Kondition, ohne zu überfordern.Wer von Münster aus eine Radtour startet, kann zwischen mehreren … [Read more...]
Radeln in deutsch-niederländischer Grenzregion
Westfalen - Für die Qualifizierung von Radrouten ist in Deutschland der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club zuständig. Auf Basis einer Anzahl strenger Qualitätskriterien bezüglich Attraktivität, Servicequalität und Sicherheit, dürfen sie das Gütesiegel „ADFC-Qualitätsroute“ verleihen.Zwei beliebte grenzüberschreitende Radrouten, die Route „Flusslandschaft Achterhoek und Westmünsterland“ und die „Vechtetalroute“ haben sich zertifizieren … [Read more...]
Münster: Touristen kriegen Gratis-Rad
Westfalen - Mit einer Sonderaktion anlässlich der erneuten Auszeichnung Münsters als Deutschlands fahrradfreundlichste Stadt starten Münster Marketing und neun Hotels in die Sommerferien.Jeder Gast, der vom 29. Juni bis 11. August ein Arrangement aus dem Angebotskatalog "Kurzurlaub 2014/2015 - Münster" bucht, erhält für einen Tag kostenfrei ein Leihfahrrad dazu.An der Aktion beteiligen sich: Best Western Premier Hotel Krautkrämer, … [Read more...]
Leckere Entdeckertouren im Mai
Leckere Station bei Coesfeld-Radtour: Bei frühlingshaften Temperaturen machen Fahrradtouren richtig Spaß. Für den Einstieg in die Saison eignet sich die „CoesFelder Entdeckertour“ mit Stationen abseits bekannter Pfade und den dazugehörigen Informationen aus dem gleichnamigen Bildband, in dem besondere Persönlichkeiten ihre Lieblingsplätze vorstellen.Die erste schriftliche Erwähnung Coesfelds findet sich in Altfrieds Lebensbeschreibung des … [Read more...]