Dortmund - Beim alternativen Ruhrpott-Karneval Geierabend in Dortmund hat Bottrop derzeit einen eigenen Platz im Programm. Für die aktuelle Session haben die Anarcho-Karnevalisten die Stadt als Partnerstadt auserkoren. Unter dem Motto „Bottrop Day“ wurde diese Partnerschaft in der gestrigen Vorstellung auf Zeche Zollern ganz besonders gefeiert. Dazu lud das Ensemble eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt als Ehrengäste ein und … [Weiterlesen...]
Neue Ausstellung im Josef Albers Museum
Bottrop - Das Josef Albers Museum Quadrat Bottrop zeigt vom 21. Mai bis zum 3. September 2017 die Ausstellung "Tobias Pils. Untitled (Room) & Marfa Paintings". Der in Wien lebende österreichische Maler Tobias Pils hat sich in der jüngeren Zeit durch mehrere Ausstellungen auch international einen Namen gemacht. Seine Gemälde sind wie wenige andere Positionen überraschend und eigenständig. Im Bottroper Quadrat wird er nun zum ersten Male … [Weiterlesen...]
Bottrop: Dem Quadrat zu Ehren
Westfalen - Die Farben fallen einem ins Auge, nicht zuletzt die geometrischen Formen. Mit dem Namen Josef Albers verbinden sich Formen, die die Bühne für einen Dialog von reinen Farben abgeben. Die Stadt Bottrop hat zu Ehren ihres Sohnes ein eigenes Museum errichtet. Der Name steht für ein großes künstlerische Projekt und ein akribisches Programm. Das Museumzentrum heißt: Quadrat. Mehr als 30 Jahre ist es her: 1976 eröffnete das … [Weiterlesen...]
„Orgel PLUS“ mit ungewöhnlichem Programm
Westfalen - Das Kulturamt der Stadt Bottrop veranstaltet vom 3. bis 11. Januar 2015 das 27. Festival „Orgel PLUS“. Die Programmpunkte finden erneut in Zusammenarbeit mit den hiesigen Kirchengemeinden und unter Schirmherrschaft des Essener Bischofs Dr. Franz-Josef Overbeck statt. Zu den Gästen des über das Ruhrgebiet hinaus bekannten Festivals gehören unter anderem das Flöten-Ensemble "Flautando Köln" (am 5. Januar in der Martinskirche) und … [Weiterlesen...]
Fotografien von Bernhard Fuchs: Waldungen
Westfalen - Das Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop widmet sich einem ungewöhnlichen Fotografen. Das Museum zeigt vom 11. Mai bis zum 10. August 2014 die Ausstellung "Bernhard Fuchs. Waldungen". Jenseits ausgetretener Wege beschäftigt sich Bernhard Fuchs immer wieder mit seinen eigenen Themen und richtet die Linse auf Orte, die für ihn eine ganz besondere Atmosphäre haben. Regelmäßig kehrt Bernhard Fuchs, der schon 1992 nach Düsseldorf … [Weiterlesen...]
Ein Altbau als Kraftwerk
Ein Einfamilienhaus aus den 60er Jahren so umbauen, dass es mehr Energie erzeugt, als es verbraucht – das ist keine Spinnerei. Der Energiekonzern RWE und die Familie Kewitsch haben in Bottrop genau das geschafft. Steigende Strom- und Heizkosten sollen für Familie Kewitsch in Zukunft kein Thema mehr sein: Im Rahmen der „InnovationCity Ruhr“ haben Beate und Christian Kewitsch ihr 1962 erbautes Einfamilienhaus in ein Plusenergie-Haus … [Weiterlesen...]
Mit leiser Ironie auf Leinwand gebracht
Westfalium - Ein einziger Blick verändert bereits das Minenspiel. Schnell huscht ein Lächeln übers Gesicht, ein Schmunzler - einfach ein Stück Freude. Der Malerin Pia Frala aus Bottrop gelingt das, was vielen Künstlern einfach nicht gelingen will: Sie erzeugt einen charmanten Impuls und bringt den Menschen Freude. Was will man mehr. Kunst darf Spass machen - mit leiser Ironie und ganz viel Sympathie für Mensch und Tier. Die Bilder, … [Weiterlesen...]
Abstrakte Landschaften
Westfalen - Das Museum Quadrat-Bottrop zeigt bis zum 2. September "Hartgrove. Malerei und Fotografie" des englischen Künstlers Ian McKeever. Der 1946 geborene Engländer Ian McKeever darf als der wichtigste abstrakte Maler seines Landes gelten. In den vergangenen dreißig Jahren hat er sich in seiner Heimat – jedoch insbesondere auch in Skandinavien – den Ruf eines herausragenden Einzelgängers erworben, dessen Arbeit kaum mit internationalen … [Weiterlesen...]