Radeln nach Zahlen im Kreis Soest

Westfalen  - Drei, zwei, eins – auf die Räder! Denn Radausflüge im Kreis Soest sind so einfach und so spontan möglich, wie nie zuvor. „Radeln nach Zahlen“ heißt das Prinzip des neuen Knotenpunktsystems, mit dem der Kreis Soest von nun an jede Radsaison bereichert. Eine Planungskarte zur Planung von Radtouren steht ab sofort zur Verfügung.Viele haben sie in der Landschaft schon entdeckt – die „Knotenpunkthütchen“ in der landesweiten … [Read more...]

Böddeker Tal auf alten Gerichtswegen

Von der Wewelsburg ins Böddeker Tal: Wanderfreunde, die sich neben der Natur auch für Geschichte interessieren, können schon jetzt ihre Wanderschuhe und den Rucksack bereitstellen: Am Samstag, 24. Oktober lädt das Kreismuseum Wewelsburg in Kooperation mit dem Heimat- und Verkehrsverein Wewelsburg e. V. zu einer geführten Wanderung von der trutzigen Dreiecksburg zu den Mönchswiesen und zurück ein.Auf alten Gerichtswegen geht es bei der … [Read more...]

Historische Stadtkerne: Drei neue Radrouten

Westfalen - Historisches Ambiente, städtisches Leben und reizvolle Landschaften – das erwartet Radlerinnen und Radler auf den rund 400 Kilometern der erweiterten und neu ausgewiesenen „Radroute Historische Stadtkerne“. In acht Tagen befährt Routeninspektorin Ulrike Wellige aktuell die gesamte Strecke, um sie auf „Herz und Nieren“ zu prüfen: Breite, Oberfläche, Sicherheit – die Inspektorin des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) nimmt alle … [Read more...]

Völlerei im Kloster Dalheim

Völlerei in Lichtenau: Am Sonntag, dem 18. Oktober bleiben im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Dalheim keine Wünsche offen. Ganz im Sinne der Sonderausstellung "Die 7 Todsünden" drehen sich alle Aktionen um die köstlichste aller Todsünden.Hand aufs Herz: Statt einem Stück Schokolade, gleich die ganze Tafel genascht? Aus Langeweile und Frust gegessen? Die Todsünde Völlerei kennen wir aus unserem Alltag wohl am besten. Die Sonderführung … [Read more...]

Bad Driburg: Saunieren mit dem gewissen Extra

Westfalen - Inspiriert von der antiken römischen Thermenkultur bietet die Driburg Therme für Bade- und Saunafans eine vielfältige Wasser- und Saunalandschaft. Diese wird stetig um neue Angebote erweitert, wie durch die Klangschalenaufguss-Zeremonie in der Erdsauna. Die sanften Schwingungen und Klänge der Klangschale regen die Sinne an und verstärken die Entspannung, so dass sich Ruhe und Ausgeglichenheit wie von selbst einstellen.Bei der … [Read more...]

Almetal: Naturerlebnisse erwandern

Wandern im Almetal: Täglich zwei geführte Rundwandertouren mit unterschiedlichen Streckenlängen, westfälisches Mittagessen in einer Bürener Gastronomie sowie ein anschließendes Kulturangebot bietet vom 19.10. bis 23.10.2015 die zwölfte Auflage der „Bürener Wanderwoche“.Die kurzen Wanderstrecken sind zwischen 10 Kilometer und 14 Kilometer die sportlicheren Wanderrungen dagegen 18 Kilometer bis 24 Kilometer lang. Start der Wanderungen ist … [Read more...]

Rietberg: Im Klimapark sind die Drachen los

Westfalen - Er ist schon Stammgast und lässt sich auch das nächste Fest, das nach seiner Art benannt ist, nicht entgehen: „Fangdorn“ ist beim Drachenfest im Klimapark Rietberg am Sonntag, 18. Oktober, der Garant für einen ganz heißen Tag. Schließlich spuckt er Feuer, wenn er die Gäste begrüßt. Das Herbstfest für die ganze Familie startet um 11 und endet um 18 Uhr.„Fangdorn“ hat drei Auftritte, und zwar um 12, um 14 und um 16 Uhr. Doch es … [Read more...]

Lonsberg: So schläft man besonders gut

Westfalen - Matratzen sind die Komfortzone im Bett. Sie haben die Aufgabe, den ruhenden Körper zu tragen, individuell abgestimmt auf Körperbau, Größe und Eigenpolsterung des Schläfers durch Muskeln und Fettgewebe. Eine Matratze, auf der man von Kopf bis Fuß bequem liegt, hilft den Muskeln zu entspannen, der Schlaf wird tiefer und erholsamer.Bei der Wahl des Härtegrades von fest bis weich ist nicht nur das Gewicht des Schläfers … [Read more...]

Bielefeld: Hummermenü bei Klötzer’s

Westfalen - Wenn es um den Genuss geht, ist in Bielefeld Klötzer’s Delikatessengeschäft die erste Adresse. Inmitten der City verwöhnen Julia und Olaf Klötzer ihre Kunden in der dritten Generation. Tradition und Raffinesse fusionieren bei ihnen zu einer perfekten und wohlschmeckenden Komposition. Und nebenan gibt es das Klötzer', ein Restaurant für die feinsten Genüsse. Am Samstag, den 3. Oktober 2015 um 19.30 Uhr gibt es im „Klötzer´s“ die … [Read more...]

Galerie Hoffmann: “Verwechslungsgefahr”

Westfalen - Am 24. September 2015 eröffnet die Galerie Hoffmann Contemporary Art die Doppelausstellung „Verwechslungsgefahr“, Malerei und Zeichnung von Ilka Meschke und dem aus Ibbenbüren stammenden Sebastian Osterhaus. Die Ausstellung läuft bis zum 7. November 2015.Die Doppelausstellung von zwei Malern, beide durch die Elbmetropole Dresden unterschiedlich geprägt, loten das Verhältnis von Mensch und Tier aus. Im "Fettfleck" Deutschlands … [Read more...]