Westfälische Kulturkonferenz Ende Oktober

Die Westfälische Kulturkonferenz findet Ende Oktober statt. Gerade ist die Anmeldephase für die 12. Westfälische Kulturkonferenz in Münster gestartet: Unter dem Motto "Die Macht der Veränderung. Wege zu (neuer) Relevanz von Kultureinrichtungen" widmet sich die Konferenz am 30. Oktober der Transformation im Kulturbereich und wie Künstler, Vereine und Kultureinrichtungen diese Transoformation aktiv mitgestalten können. Dabei diskutieren die … [Read more...]

Wanderführer zum Archäologischen Wandern

Wanderführer zum Archäologischen Wandern: Gerade ist ein  neuer Wanderführer durchs Münsterland erschienen. Ein neuer Wanderführer präsentiert zwölf ausgewählte Rundwandertouren zu den archäologischen Höhepunkten des Münsterlandes. Die Autorin Ulrike Steinkrüger "will auf 156 Seiten und mit 13 Karten "Sehhilfe" für Bodendenkmäler in der Region geben ("Rundwanderwege zur Archäologie im Münsterland", Ardey-Verlag, 14 Euro). Bodendenkmäler … [Read more...]

Schiffshebewerk: Vom Streben nach Glück

Waltrop - "Hier lebt man besser als in Deutschland", berichtete 1830 der Amerika-Auswanderer Peter Horn aus Pennsylvania in einem Brief an seine Eltern. Wohlstand, Freiheit, Abenteuer – das waren die Hoffnungen, die über 300.000 Menschen aus Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert dazu bewogen, in den USA ein neues Leben zu beginnen. Die Ausstellung "Vom Streben nach Glück", die der Landschaftsverband Westfalen vom 15. Februar bis zum 4. … [Read more...]

Planetarium Münster: Reise rund um die Erde

Münster  - Der Landschaftsverband Westfalen- Lippe lädt am Dienstag (1.3.) Interessierte zum astronomischen Vortrag mit anschließender öffentlicher Premiere einer neuen Planetariumsshow ein. Woher unsere Sternbilder kommen erfahren die Besucher um 18.00 Uhr im Vortrag und gehen anschließend um 19.30 Uhr auf eine astronomische Weltreise um den Sternenhimmel rund um die Erde im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde zu erleben. Dr. … [Read more...]

Schiffshebewerk Henrichenburg: zu wasser

Westfalen - Die "Ostara", ein 1926 gebauter Schleppkahn, ist ein ungewöhnlicher Ort für eine Sonderausstellung mit bildender Kunst. Von Freitag (8.5.) bis zum 23. August präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Laderaum dieses Schiffes Arbeiten von 24 Mitgliedern des Vestischen Künstlerbundes. Die Ausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zeigt zeitgenössische Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und … [Read more...]

“Keltennacht” im LWL-Museum für Archäologie

Westfalen - Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt ein zur langen Museumsnacht: Ein vielfältiges Programm führt am Freitag (23.1.) von 20 bis 24 Uhr alle Besucher auf die Spuren der Kelten. Anlass ist die Verlängerung der Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz" bis zum 22. Februar. Der Eintritt zur Keltennacht ist frei. In der "Keltennacht" bevölkern Darsteller in keltischen Gewändern das Museum des … [Read more...]

Internationaler Museumstag in den LWL-Museen

Internationaler Museumstag: Am Sonntag, 18. Mai, feiern die Museen unter dem Titel "Sammeln verbindet - Museum collections make connections" den Internationalen Museumstag. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an diesem Tag zu besonderen Veranstaltungen in seine Museen ein, die anlässlich dieses Tages teils eigene Führungen durch ihre Ausstellungen anbieten. Im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur Kloster Dalheim, im LWL-Museum für … [Read more...]

Spurensuche zum Mitmachen

Westfalen - Wer sich schon immer ungestraft schmutzig machen und mit schwarzen Fingernägeln im Boden graben wollte, der kann sich am Sonntag, 22. September, einen Traum erfüllen. Die Mitmachausgrabung im Grabungscamp des LWL-Museums für Archäologie in Herne macht genau das möglich. Mit Kelle und Pinsel geht es um 14 und 16 Uhr Schwertern, Keramikscherben und römischen Fibeln im Boden auf die Spur. Hier überkommt die Teilnehmer nicht … [Read more...]

Literarischen Leben nachspüren

Westfalen - Austausch und aktive Zusammenarbeit fördern, Vielfalt, Qualität und Stärke von literarischen Leben in Westfalen profilbildend und nachhaltig verankern - das sind die Ziele des Projektes literaturland westfalen. Das Gemeinschaftsprojekt will Kooperationen und dauerhafte Verbindungen zwischen literarischen Einrichtungen der Großregion anregen und so den Netzwerkgedanken fördern. Zudem will es die Fülle des literarischen Lebens in … [Read more...]

„Unsere Denkmalkultur ist gefährdet“

wh- Die Landesregierung will die Denkmalförderung in Nordrhein-Westfalen zukünftig über zinsvergünstigte Darlehen finanzieren. Wie Michael Groschek, Minister für Wohnen und Stadtentwicklung, am Dienstag, 16. Juli 2013, bekannt gab, soll die NRW.BANK dafür Anleihen mit einem Volumen von 60 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung stellen. Im Gegenzug werden Landeszuschüsse in Höhe von sechs Millionen Euro gekürzt. Dr. Wolfgang Kirsch, Vorsitzender … [Read more...]