[widgets_on_pages id=1]

Schenkung von Ulrich Erben an das LWL-Museum

Schenkung des Künstlers Ulrich Erben an das LWL-Museum in Gedenken an Wolfgang Foerster: Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster erhält das Gemälde "Guidecca I" (2001) von Ulrich Erben als Schenkung im Andenken an Wolfgang Foerster, der im Juni 2024 verstorben ist und dem Museum und der Kunst eng verbunden war.Erben und Foerster waren befreundet. Im Beisein der Ehefrau, Heike Foerster, übergab der Künstler nun das Gemälde an den … [Read more...]

Wohnungslosigkeit greift weiter um sich

Die Wohnungslosigkeit in Nordrhein-Westfalen hat einen neuen Höchststand erreicht und so steigen auch in Westfalen-Lippe die Zahlen. Waren hier 2022 noch 30.815 Personen als wohnungslos gemeldet, waren es Mitte 2023 47.885 Menschen - also über 55 Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.Rund 20.000 von ihnen nahmen die Hilfsangebote der 40 regionalen Beratungsstellen für Wohnungslosigkeit in Anspruch, neun Prozent mehr als im Vorjahr. Drei … [Read more...]

Kindertag im Diözesanmuseum

Paderborn - Die aktuelle Sonderausstellung Corvey und  das Erbe der Antike nimmt das Diözesanmuseum Paderborn zum Anlass für einen besonderen Kindertag am Samstag, 11. Januar.Spurensuche mit den Museums-SpürnasenVon 10.30 bis 12.30 Uhr sind die Museums-Spürnasen auf Spurensuche, finden geheimnisvolle Spuren, Überreste und Bruchstücke. Jeden zweiten Samstag im Monat gehen die schlauen Spürnasen auf Entdeckungstour im Museum. Es gilt … [Read more...]

Balkan-Klezmer im Kulturbahnhof

Balkan-Klezmer im Kulturbahnhof: Die erste Reise des neuen Jahres führt den Klangkosmos am Dienstag, 14. Januar, um 18 Uhr im Kulturbahnhof Hamm in den Südosten Europas auf die Balkanhalbinsel. Mit dem Duo Almir Meskovic und Daniel Lazar sind zwei Musiker aus Bosnien und Serbien zu hören. Die beiden sind international für ihre virtuosen und gleichzeitig leidenschaftlichen Konzerte bekannt, die das Publikum geradezu „einfangen“.Beeinflusst … [Read more...]

Über die Preußen in Münster, berichtet der Kiepenkerl

Die Preußen in Münster: Nein, es sind nicht die Preußen in Münster gemeint, die 2024 unter dem Jubel der Bevölkerung in die zweite Fußball-Bundesliga aufgestiegen sind.Gemeint ist der Staat Preußen in Münster, dem nach dem Wiener Kongress  im Jahr 1815 die Provinz Westfalen zugeschlagen wurde und Münster zur Provinzialhauptstadt aufstieg. Die Integration erfolgte jedoch nicht ohne Probleme, denn in der neuen Provinz gab es zahlreiche … [Read more...]

Entspannung in der Driburg Therme

Bad Driburg - Es ist das Wasser der natürlichen Thermalquelle, das Entspannung in der Driburg Therme so wohltuend macht. Die Wärme und die mineralische Zusammensetzung des Heilwassers wirken positiv auf den gesamten Organismus. Die heilenden Kräfte der Driburger Thermalquellen sind seit Jahrhunderten bekannt. Sie steigern das allgemeine Wohlbefinden und stärken die natürlichen Abwehrkräfte.In den großzügig bemessenen Innen- und … [Read more...]

Weltcup-Wochenende in Winterberg

Winterberg - In der Veltins-EisArena gastiert vom 3. bis 5. Januar 2025 der IBSF Bob & Skeleton Weltcup. Ein knappes Jahr nach der Winterberger WM 2024 geht es um Weltcup-Punkte und auch darum, sich für die WM 2025 und Olympia 2026 zu empfehlen.Die EisArena zitiert in ihrer aktuellen Mitteilung Bob-Bundestrainer René Spies. Der erwarte von seinen Schützlingen, „dass sie gut Bob fahren. Wenn das nicht der Fall ist, sind die anderen … [Read more...]

Kritik gehört zum Leben, sagt der Kiepenkerl

Kritik gehört zum Leben, sagt der Kiepenkerl: Häufig sind privaten und beruflichen Entscheidungen zeitnah zu treffen. Doch in vielen Fällen ist es erst nachträglich möglich, die Zusammenhänge und die Gründe dafür zu verstehen, um sie konstruktiv kritisieren zu können. Trotzdem sollte man sich nicht in der Vergangenheit verlieren, sondern muss den Blick nach vorne richten.Der Philosoph Søren Kierkegaard hat es so formuliert: „Das Leben … [Read more...]

Saunanacht und 1.500 Quadratmeter Wasserfläche

Dülmen - In Sachen Sauna trumpft das Freizeitbad „düb“ mit der größten Textilsauna-Anlage zwischen Rhein und Weser auf. Jeden dritten Freitag ist dort lange Saunanacht - der nächste Termin ist der 17. Januar 2025. Von 19:00 Uhr bis zum Megaaufguss um 24:00 Uhr können die Besucher sich auf besondere Anwendungen und Aufgüsse sowie ein winterliches Rahmenprogramm freuen. Für den Sprung ins kühle Nass danach gibt es 1.500 Quadratmetern Wasserfläche … [Read more...]

“Ledwina”- das Manuskript von Annette ist zugänglich

"Ledwina" das Manuskript der Annette von Droste-Hülshoff ist jetzt öffentlich zugänglich: Es handelt sich um die einzige erhaltene Handschrift des unvollendeten Romans "Ledwina".Das Droste-Forum e.V. hat das rund 200 Jahre alte Manuskript in Kooperation mit der Droste-Forschungsstelle bei der Literaturkommission für Westfalen aus Privatbesitz angekauft und stellt es auf Dauer dem Westfälischen Literaturarchiv im LWL-Archivamt zur … [Read more...]