Der Ferromone Festivalsommer – eine südwestfälische Veranstaltungsreihe des Netzwerks WasserEisenLand – geht bereits seit Mai über die Bühne und bietet an einigen ausgewählten historischen Orten ein überaus spannendes Programm. In den kommenden Wochen reihen sich bis zum Ende des Festivals im September weitere Highlights aneinander.„Wir rücken die Technikdenkmäler in Südwestfalen ins Rampenlicht, und zwar für jeden: vom historisch … [Read more...]
Ferienerlebnisse mit dem Sauerland-Museum
Viel Ferienprogramm bietet das Arnsberger Sauerland-Museum. Eine der Ferienfragen lautet: Was wird da wohl wachsen? An vier Terminen im Juni und Juli basteln Ferienkinder für den heimischen Garten, Balkon oder ihre Fensterbank, Geheimnisvolles mit Samen gefüllt.„Wunder Wald“ Wald und Wachstum sind bei den Ferienangeboten im Sauerland-Museum ein ganz großes Thema. Zu sehen ist das in der aktuellen Ausstellung „Wunder Wald“. Die wird am … [Read more...]
In Arnsberg: Glaube. Macht. Geschichte.
Das Sauerland-Museum in Arnsberg lädt zu Führungen durch die Ausstellung „GLAUBE. MACHT. GESCHICHTE.“ ein. Sonntags um 14 Uhr vermittelt ein Museumsguide in etwa 60 Minuten interessante Details über die Geschichte des Sauerlands.In den modern gestalteten Räumen werden über 30.000 Jahre Vergangenheit lebendig: angefangen bei den Steinzeitmenschen aus der Balver Höhle über die Zeit der Christianisierung unter Karl dem Großen bis zur Zeit … [Read more...]
Murmeln im Sauerland-Museum
Im Team murmeln, das geht zurzeit im Sauerland-Museum in Arnsberg. Noch bis zum 4. November können Familien und alle interessierten Besucherinnen und Besucher dort eine Mitmach-Ausstellung erleben. An 18 verschiedenen Stationen im Museums-Neubau geht es darum, die eigenen Sinne zu spüren und zu erfahren. Zum Beispiel am Murmeltisch. Da ist sogar Teamarbeit gefragt: zu zweit oder dritt gilt es eine Murmel durch ein Labyrinth zu lotsen und in der … [Read more...]
In Arnsberg: Luther und die Hexen
Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet zur laufenden Sonderausstellung „Du Hexe! Opfer und ihre Häscher‟ Extra-Veranstaltungen an. Für alle, die gern aus berufenem Munde aktuell und historisch Wissenswertes zum Thema erfahren möchten, hat das Haus renommierte Expertise eingeladen. Luther und die Hexen Dr. Markus Hirte widmet sich am 12. Juli 2022 dem Thema „Luther und die Hexen‟. Der Direktor des Mittelalterlichen Kriminalmuseums in Rothenburg … [Read more...]
Hexenverfolgung im Sauerland-Museum
Hexenverfolgung - Geschichte und Gegenwart: Bis zum 4. September 2022 zeigt das Sauerland-Museum in Arnsberg die Sonderausstellung „Du Hexe! Opfer und ihre Häscher“. Wie es um 1600 bei einem Hexenprozess zuging, das können Besucherinnen und Besucher in einem Escaperoom erleben, nachdem sie sich in den drei Stockwerken des Museums mit Tätern und Opfern auseinandergesetzt haben.Die große regionalhistorische Ausstellung im Neubau des … [Read more...]
Samstagabend: Sauerland-Museum mit Synthesizer
Das Sauerland-Museum bis abends um 22 Uhr mal etwas anders erleben, das geht am Samstag, 23. Oktober 2021. "Lange Nacht im Sauerland-Museum" heißt es dann in Arnsberg. Im Museumscafe gibt es Live-Musik von Soul bis Pop und im "Blauen Saal" ab 18 Uhr mit dem Augsburger Nikita Nakorpin Kunst für Auge und Ohr. In Kooperation mit dem lichtforum NRW, so die aktuelle Information aus Arnsberg, ist eine Lichtinszenierung zu erleben. Bei der werden Werke … [Read more...]
Sauerland-Museum: 43000 Jahre altes Mammut
Arnsberg/Hochsauerlandkreis - Das Sauerland-Museum öffnet zum langen Pfingstwochenende. Die aktuelle Sonderausstellung "Eiszeit – Leben im Extrem" - mit dem "Ahlener Mammut" - wird mindestens bis zum 4. Juli verlängert, so die Mitteilung aus Arnsberg.Die Sonderausstellung richtet sich besonders an Familien mit Kindern. Eine Reise in die kalte Vergangenheit wird geboten - in die Zeit vor über 20.000 Jahren. Highlight der Ausstellung ist … [Read more...]
Sauerland-Museum auf dem Sofa
Arnsberg. Ein kostenloser digitaler Einblick in das Sauerland-Museum ist nun auch zu Hause vom Sofa aus möglich: Auf der Homepage des Museums steht ein 360° Rundgang bereit. Einige Räume aus der Dauerausstellung, aus dem Neubau oder der Museumsshop können virtuell erkundet werden. Der Rundgang funktioniert auf allen Geräten mit Internetzugang, also auch vom Smartphone oder Tablet.Das Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises wurde 1925 … [Read more...]