Hochsauerlandkreis – Das Sauerland-Museum in Arnsberg verlängert die aktuelle Sonderausstellung „Zerrissene Träume – Expressionistische Kunst vom Aufbruch in die Moderne bis zur NS-Verfolgung“ um weitere drei Wochen. Sie ist jetzt bis zum 16. März geöffnet, so die Mitteilung aus Arnsberg.Wegen des großen Besucherinteresses setzten sich die Ausstellungsmacher mit Kunstsammler Dr. Gerhard Schneider aus Olpe in Verbindung und kamen schnell … [Read more...]
In Arnsberg: Die Ermordung einer Butterblume
Arnsberg – Am 21. Januar 2025 im Sauerland-Museum zu hören: „Die Ermordung einer Butterblume“. Eine Lesung mit dem Kölner Sprecher und Literaturvermittler Stephan Schäfer. Er liest aus den Erzählungen Alfred Döblins. Der gilt als führender Vertreter des literarischen Expressionismus und passt damit bestens ins Rahmenprogramm zur aktuellen Sonderausstellung. Die trägt den Titel „Zerrissene Träume“ - über den Expressionismus der Jahre 1905 bis … [Read more...]
Red Dot Award fürs Sauerland-Museum
Red Dot Award fürs Sauerland-Museum in Arnsberg. Die dort 2023 gezeigte Ausstellung „WUNDER WALD‟ erhielt eine Auszeichnung in der Kategorie „Brands & Communication Design‟, teilt das Museum mit.In der Kategorie „Spatial Communication - Exhibition Design‟ zeichnete die Jury das Konzept der Gestaltungsagentur „BOK und Gärtner GmbH‟ aus. Sie bewertete dabei besondere Projekte im Segment der Ausstellungsgestaltung. In der Begründung der … [Read more...]
„Zerrissene Träume“ in Arnsberg
„Zerrissene Träume. Expressionistische Kunst vom Aufbruch in die Moderne bis zur NS-Verfolgung“ - so lautet der Titel der Sonderausstellung im Sauerland-Museum, die Ende November eröffnet wurde. „Zerrissene Träume“ bildet nach „August Macke - ganz nah“ und „Im Westen viel Neues“ den Abschluss der Expressionismus-Trilogie im Sauerland-Museum.„Zerrissene Träume“: Die Sammlung Gerhard Schneider Die Ausstellung weitet den Blick auf die … [Read more...]
Mit Taschenlampe durchs Sauerland-Museum
Am Wochenende mit einer Taschenlampe auf Höhlenbär-Spuren wandeln, das geht ab November im Sauerland-Museum in Arnsberg. Ein Angebot für Kinder und ihre Eltern. Die nächsten Termine sind an den Samstagen 2., 9. und 16. November ab 18 Uhr.In der Einladung an den mutigen Nachwuchs heißt es: "Wer wollte nicht immer schon einmal abends im Museum sein, wenn alle Lichter erloschen sind und jeder Schatten unheimlich und groß wirkt? Zum Glück … [Read more...]
Herbstferien mit kratziger Kunst
Schön, wenn man ein Schulkind ist. Denn dann wartet in den Museen der Region manch Erlebnis in den Herbstferien. Im Arnsberger Sauerland-Museum gibt es zum Beispiel steinzeitliche Wollnashörner zu sehen. Aus Flachs Mode machen, steht auch auf dem Programm. In der Lüdenscheider Phänomenta wird es gruselig. In Paderborn bietet der das LWL-Museum unter anderem Familien-Mitmachführungen. Höhlenmalerei selber machen Die Angebote des … [Read more...]
Brauerlebnisse im Sauerland-Museum
„Frisch gezapft! Das Bier und wir“ lautet bis zum 29. September 2024 das Motto im Sauerland-Museum. Das Arnsberger Haus hat in über einjähriger Vorbereitungsarbeit viel wissens- und sehenswertes zur Biergeschichte im Sauerland zusammengetragen.Die Sonderausstellung ist ein gemeinschaftliches Angebot mit der Brauerei C. & A. Veltins. Die feiert in diesem Jahr 200-jähriges Jubiläum. Da lag ein gemeinschaftlicher und umfangreicher Blick … [Read more...]
Mit Taschenlampe Neandertaler entdecken
Mit der Taschenlampe Neandertaler, Höhlenbären und Ritter entdecken. Das geht in den Weihnachtsferien in Arnsberg an Samstagabenden. Das Sauerland-Museum bietet für Kinder und erwachsene Begleiter Führungen mit Taschenlampe an. Drei Termine stehen zur Verfügung: 23. und 30. Dezember 2023 sowie 6. Januar 2024. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Taschenlampen werden vor Ort gestellt, so die Info aus Arnsberg.Geschichten und Geheimnisse An der … [Read more...]
Bis Oktober: „Wunder Wald“ in Arnsberg
Bis Oktober 2023 zeigt das Sauerland-Museum in Arnsberg eine große Sonderausstellung unter dem Titel „Wunder Wald“. Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Waldes im Sauerland.Die Ausstellung will unter anderem zeigen, wie Wald vom Menschen genutzt wird: Für Brennholz zum Heizen, Bauholz zum Hausbau und Möbelbau, zur Werkzeugherstellung und für viele Industrien. Seit rund 200 Jahren ist Wald verstärkt Forst für die Holzgewinnung. Zu … [Read more...]
„Das Brotbaumregime“ im Sauerland
Das Brotbaumregime - Bis zum 1. Oktober sind im Sauerland Ausstellungen zu sehen, die die Fichte als Brotbaum der Region zum Thema machen. In Schmallenberg-Holthausen, in Arnsberg und Brilon.„Das Brotbaumregime“ hat Klünstlerin Theresa Kampmeier ihr Projekt zur Sauerländer Waldkultur genannt und in der Region Unterstützung gefunden. Ausstellungen zeigen bis Ende September die regionale Bedeutung der Fichte und die dramatischen … [Read more...]