Der milde Winter und die sonnige Phase in der ersten Märzhälfte führen zu einem frühen Start der Spargelsaison 2022. Aktuell erwarten Spargelanbauer und Spargelanbauerinnen in warmen Regionen Deutschlands bereits Ende März nennenswertere Mengen des Edelgemüses. Doch müssen Spargelliebhaber und -liebhaberinnen auch in dieser Saison aufgrund der starken Kostensteigerungen mit höheren Preisen rechnen. „Der extreme Preisanstieg bei Rohstoffen … [Read more...]
Osterräderlauf in Lügde – Ostervideo 5/5
Lügde - Am ersten Ostertag nach Einbruch der Dämmerung beginnt traditionell der Osterräderlauf im Weserbergland-Ort Lügde. Sechs mannshohe, brennende Räder rollen dann vom Osterberg ins Tal der Emmer. Weil das 2020 nicht möglich ist, geht der Räderlauf online – und zwar um Punkt 21 Uhr am Ostersonntag: Der Osterräderlauf-Kanal bei Youtube zeigt einen Film, der kurzfristig für die Osternacht 2020 gedreht wurde. Er enthält Bilder des Räderlaufs … [Read more...]
Krachnacht in Hallenberg – Ostervideo 4/5
Hallenberg - Einmal im Jahr erlebt das sonst so ruhige Städtchen Hallenberg die wohl lauteste Nacht des Sauerlandes. Nämlich genau dann, wenn die Burschen in der Nacht zum Ostersonntag ihre traditionelle „Krachnacht“ zelebrieren. Ein uraltes, fast unheimliches anmutendes Spektakel, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher lockt. Trotz Corona-Krise soll es in diesem Jahr auf dem Youtube-Kanal vom "Pastoralen Raum Medebach-Hallenberg" wenigstens einen … [Read more...]
Ostersemmelsegen und „Poskekrüz“ – Ostervideo 3/5
Attendorn - Die Attendorner begehen ihren Karsamstag mit einem Brauch, der in Westfalen ansonsten gänzlich unbekannt ist: dem Ostersemmelsegen. Den Ostersonntag beschließen die Attendorner mit dem Anzünden von vier Osterkreuzen (sogenannte "Poskekrüz") und einer Osterabendprozession. Angesichts der Corona-Epidemie wird das Osterfest in diesem Jahr allerdings anders gefeiert - mehr dazu am Ende dieses Artikels. Das folgende Video zeigt die … [Read more...]
Kreuztrachten – Ostervideo 2/5
Westfalen - Der Brauch der Kreuztrachten reicht zurück ins 17. Jahrhundert und ist Ausdruck der Kreuzverehrung im Christentum. Bei der Kreuztracht beten Pilger gemeinsam den Kreuzweg und begleiten dabei einen Jesusdarsteller, der ein schweres Holzkreuz trägt. In Westfalen finden in vielen Städten und Gemeinden an Karfreitag solche Kreuztrachten statt. So zum Beispiel in Delbrück, Rheda-Wiedenbrück, Gehrden (bei Brakel) und Pömbsen (bei Bad … [Read more...]
Struwen backen an Karfreitag – Rezept
Struwen-Rezept aus dem Münsterland: Struwen (plattdeutsch, auch Struven oder Strüvken, Ölgekläppkes oder Ollikräppkes, Püfferchen oder Püffelkes) sind Hefepfannkuchen, die vor allem im Münsterland, aber auch in Gegenden des Niederrheins traditionell am Karfreitag gegessen werden. Das Wort Struwen leitet sich vom altsächsischen Wort „struva“ ab. Es bedeutet so viel wie „etwas Gekräuseltes“, „etwas Krauses“. Sprachgeschichtlich verwandt sind Wörter … [Read more...]
Skulpturenweg zur Stadtgeschichte in Attendorn
Attendorn - Mit einem Skulpturenweg sollen die prägenden Traditionen der alten Hansestadt erlebbar gemacht werden. Dabei sollen das Karnevalstreiben, das einzigartige Osterbrauchtum und das Schützenwesen auf jeden fall thematisiert werden. Wie das geschehen soll und was noch zum Thema auf dem geplanten Skulpturenweg werden soll, können die Bürger der Stadt jetzt sagen. Im Zuge der Realisierung dieses Themenweges ist angedacht, den drei … [Read more...]
Struwen backen – Ostervideo 4/6
Struwen backen: Im Münsterland werden an Karfreitag traditionell Struwen gegessen - das sind kleine, in Öl gebackene Hefepfannkuchen. Den Struwen werden für gewöhnlich Rosinen hinzugefügt; serviert wird er als Mittagstisch mit Apfelmus oder Zimt und Zucker. Oft wird zuvor auch eine Milch- oder Biersuppe gereicht. Westfalium zeigt in einem Video, wie Struwen zubereitet wird (bitte anklicken): Hier noch einmal die Liste der … [Read more...]
Ostervideo 1/6: Palmsonntag
Der Sonntag vor Ostern ist der letzte Sonntag der Fastenzeit – er wird auch Palmsonntag genannt. Mit dem Palmsonntag beginnt im Christentum die Karwoche. https://www.youtube.com/watch?v=UBfyfyLgsB0 Das Video zeigt den Einzug Jesu Christi in Jerusalem – aufgeführt in der St. Elisabeth Kirche in Rheine am Palmsonntag 2017 Das Herstellen von Osterpalmen am Palmsonntag gehört zu den traditionellen Bräuchen des Osterfestes. Zur Fertigung von … [Read more...]
HKX-Züge: Zu Ostern hohe Nachfrage
Köln - Rund um die Ostertage verzeichnet das privatwirtschaftliche Bahnunternehmen Hamburg-Köln-Express GmbH (HKX) schon jetzt eine besonders hohe Nachfrage. Trotzt längerer Züge und zusätzlicher Fahrten sind einige HKX-Züge zwischen Köln und Hamburg bereits fast ausgebucht, im Streckenabschnitt Köln-Frankfurt sind derzeit noch Kapazitäten frei. Bei den besonders nachfragten HKX-Zügen handelt es sich um: HKX 1802 und HKX 1807 am … [Read more...]