Im bevölkerungsreichsten Bundesland ist sicherlich nicht mit Langeweile und Monotonie zu rechnen. Ganz im Gegenteil: Wo sich viele Menschen ballen, da kursieren auch entsprechend viele Ideen, wie sich das Leben spannender oder auch mir mehr Entspannung gestalten lässt. Wer sich mit wachem Blick in der Region umschaut, trifft auf zahlreiche Freizeitoptionen, die den Alltag entsprechend versüßen. Eine angenehme Kombination aus Erholung und … [Read more...]
Grenzlandgärten öffnen am 6. September
Am 6. September öffnen drei Gärten im Grenzland zum zweiten Mal wieder gemeinsam Ihre Pforten: Der „Landschaftsgarten ´t Meihuus in Breedenbroek“, der „Garten von Nico Wissing in Megchelen“ und der „Park Gut Heidefeld in Spork (Bocholt)“. Die neue Initiative wurde in diesem Jahr gestartet. Drei Gartenbesitzer beschlossen, ihren Garten an denselben Sonntagen für Besucher zu öffnen. Die zusammenarbeitenden Gärten erhielten den Namen … [Read more...]
Schattenspender im Sommergarten
Wenn die Sonne im Sommer heiß vom Himmel brennt und die Luft flimmert, hält man sich am liebsten unter einem Schattenspender auf. Dort ist es deutlich kühler und angenehmer, man kommt weniger ins Schwitzen und auch die Gefahr für einen Sonnenbrand ist geringer. Neben Sonnenschirm, Markise und Sonnensegel ist auch die gekonnte Platzierung von Pflanzen eine schöne Möglichkeit, Sitzplätze im Garten zu beschatten und so ein Klima zu schaffen, in dem … [Read more...]
Grün in Parks und Gärten: Wichtig für Gesundheit!
Corona hat uns gezeigt, wie wichtig für uns Menschen lebendiges Grün in Parks und Gärten für Erholung und Gesundheit sind. Um aber öffentliche Grünflächen wie Parks und Straßenbepflanzungen trotz klimatischer Herausforderungen zu erhalten, bedarf es nicht nur angepasster Bäume, Gehölze, Blumen und Stauden, sondern auch neuer Ideen für lebendiges Grün in Städten und Gemeinden.„Wir Gärtner können Teil der Lösung für die zukünftigen Klima- … [Read more...]
Wolfshundetrekking durch die westfälische Natur
Beim Wolfshundetrekking durch die Wälder des Naturparks Teutoburger Wald und am Rande des Sauerlands mit "Rudelführerin" und Hunde-Expertin Annette Feldmann wird die ursprüngliche Art dieser Hunde erlebbar.Feldmanns vier Hunde, allesamt Marxdorfer Wolfshunde (IHV) sind keine Wolfshybriden, sondern wurden aus den Rassen Saarloos Wolfhund (VDH) und Weißer Schäferhund (VDH) gezüchtet. Zum Rudel gehört Maximus, der seinem Vorfahren, dem … [Read more...]
Tag der Gärten und Parks verschoben
Westfalen. Am ersten Juniwochenende wollten beim 9. "Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" fast 150 private Gärten und öffentliche Parks überall in Westfalen-Lippe ihre Pforten für Interessierte öffnen. Das Aktionswochenende unter Federführung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe wird nun auf das nächste Jahr verschoben."Wir haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht, doch wir sehen keine Möglichkeit, die Veranstalung am 6. … [Read more...]
Majestät braucht Wind
Im Münsterland, im nördlichen Revier oder in Ostwestfalen – es ist dasselbe Bild wie überall zwischen Küste und Alpen: Leise drehen sich die Wind-Räder. Die Windmühlen erzeugen Strom, Gewinne – und Ärger! Längst bläst der Windkraftbranche Gegenwind ins Gesicht …Von Ahaus bis Winterberg, von Porta Westfalica bis Werne haben sich in Westfalen rund 80 lokale Bürgerinitiativen dem bundesweiten Bündnis „Vernunftkraft“ angeschlossen, das … [Read more...]
Von der Bigge bis zur Lister
Wie Kristalle leuchten die Seen in der Sonne in der Landschaft des Naturparks Sauerland-Rothaargebirge. Die Region des Natur-Erlebnisgebietes Biggesee-Listersee erstreckt sich entlang des Biggesees und des Listersees mit den anliegenden Städten Attendorn, Drolshagen, Meinerzhagen, Olpe und der Gemeinde Wenden. Die Freizeitmöglichkeiten sind im Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee mit den ausgedehnten Wäldern des Naturparks Ebbegebirge schier … [Read more...]
Herbstfeste: Erntedank und Gartenfreude
Westfalen - Herbstfeste feiern die eingebrachte Ernte, die prächtigen Farben der herbstlichen Natur, den Geschmack frisch gepflückter Früchte. Und da die Landliebe bekanntlich durch den Magen geht, locken Bauernmärkte und Erntedankfeste auch städtische Besucher hinaus an reich gedeckte Tafeln.Was wäre die westfälische Küche ohne die Kartoffel? Bratkartoffeln, Reibeplätzchen, Pickert & Co. haben in der hiesigen Genusslandschaft eine … [Read more...]
Auf neuen Pfaden
Die Region Oben an der Volme zwischen Schalksmühle, Halver, Kierspe und Meinerzhagen ist immer eine Reise wert. Da viele dieses tolle Fleckchen Erde noch nicht kennen, werden nun Maßnahmen eingeleitet, auch neue Besucher in die Region zu locken.Wander- und Radfreunde schätzen die unberührte Natur in der Region „Oben an der Volme“, zwischen Schalksmühle, Halver, Kierspe und Meinerzhagen. Zu bestaunen gibt es dort nicht nur zahlreiche … [Read more...]