Dass die Welt vor immensen Herausforderungen steht, weiß inzwischen jedes Kind. Machen wir uns nichts vor, die Aussichten für ein glückliches Leben und eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten sind düster. Dafür muss man gar nicht mehr den Teufel an die Wand malen. Wir sind längst im Krisenmodus, auch wenn dies kaum einer wahrhaben will. Es braucht viel mehr Engagement und vor allem Bereitschaft etwas - und im Zweifel zuerst einmal uns … [Read more...]
Werl: Der Parkfriedhof – Grabstellen und Natur
Werl - Mit dem Friedhof und dem Kurpark hat die Wallfahrtsstadt Werl zwei bemerkenswerte Grünflächen in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Unter dem Titel Werl nun ein interessantes Buch zur wechselvollen Geschichte des heutigen Friedhofs. Unter dem Titel „Parkfriedhof Werl – mehr als ein Ort der Trauer und Erinnerung“ veröffentlicht der „Neue Heimat- und Geschichtsverein Werl (www.nhgv-werl.de) ein interessantes neues Buch zur wechselvollen … [Read more...]
„Die Versöhnung von Mensch und Natur“ auf Haus Opherdicke
Holzwickede - Der Lockdown geht weiter, aber auch die Kunst im und am Museum Haus Opherdicke steht nicht still: Die neue Ausstellung „Die Versöhnung von Mensch und Natur" mit Werken von Herbert Rolf Schlegel aus der Sammlung Murken eröffnet vorerst in rein digitaler Form am Sonntag, 28. Februar. Dazu gibt es den Audio-Walk „Natur ist unsichtbar“ von Johanna Steindorf, ein individuelles Kunsterlebnis, das Interessierte vor Ort begeistern möchte. … [Read more...]
Schloss Wocklum feiert Landpartie
Wenn sich die Blätter bunt färben und sich die ersten Nebel in die Täler des Sauerlandes senken, ist es wieder Zeit für die herbstliche Landpartie auf Schloss Wocklum bei Balve. In diesem Jahr können Besucher vom 1. bis zum 4. Oktober das Event rund um die historische Anlage von Schloss Wocklum besuchen. Zur besten Zeit des Indian Summer freuen sich 120 Aussteller darauf, in kunstvoll dekorierten Pagodenzelten ihr Angebot präsentieren zu können: … [Read more...]
Festival Ippenburg: Ende und Neuanfang
Es war Schloß Ippenburg, das vor 25 Jahren die deutsche Gartenfestivaltradition begründete. Als Erstes setzt es für sich nun auch den Schlusspunkt. Nach fast 25 Jahren Ausrichtung international berühmter Gartenfestivals hat das Festival Ippenburg das Corona-Jahr 2020 zum Anlass genommen, sein Konzept zu überdenken und wird, als Fazit, die Ippenburger Festivaltradition beenden. Die Ippenburger Gärten sind ab 2021 nicht mehr Kulisse, sondern … [Read more...]
Entspannung und Spektakel in Westfalen
Im bevölkerungsreichsten Bundesland ist sicherlich nicht mit Langeweile und Monotonie zu rechnen. Ganz im Gegenteil: Wo sich viele Menschen ballen, da kursieren auch entsprechend viele Ideen, wie sich das Leben spannender oder auch mir mehr Entspannung gestalten lässt. Wer sich mit wachem Blick in der Region umschaut, trifft auf zahlreiche Freizeitoptionen, die den Alltag entsprechend versüßen. Eine angenehme Kombination aus Erholung und … [Read more...]
Grenzlandgärten öffnen am 6. September
Am 6. September öffnen drei Gärten im Grenzland zum zweiten Mal wieder gemeinsam Ihre Pforten: Der „Landschaftsgarten ´t Meihuus in Breedenbroek“, der „Garten von Nico Wissing in Megchelen“ und der „Park Gut Heidefeld in Spork (Bocholt)“. Die neue Initiative wurde in diesem Jahr gestartet. Drei Gartenbesitzer beschlossen, ihren Garten an denselben Sonntagen für Besucher zu öffnen. Die zusammenarbeitenden Gärten erhielten den Namen … [Read more...]
Schattenspender im Sommergarten
Wenn die Sonne im Sommer heiß vom Himmel brennt und die Luft flimmert, hält man sich am liebsten unter einem Schattenspender auf. Dort ist es deutlich kühler und angenehmer, man kommt weniger ins Schwitzen und auch die Gefahr für einen Sonnenbrand ist geringer. Neben Sonnenschirm, Markise und Sonnensegel ist auch die gekonnte Platzierung von Pflanzen eine schöne Möglichkeit, Sitzplätze im Garten zu beschatten und so ein Klima zu schaffen, in dem … [Read more...]
Grün in Parks und Gärten: Wichtig für Gesundheit!
Corona hat uns gezeigt, wie wichtig für uns Menschen lebendiges Grün in Parks und Gärten für Erholung und Gesundheit sind. Um aber öffentliche Grünflächen wie Parks und Straßenbepflanzungen trotz klimatischer Herausforderungen zu erhalten, bedarf es nicht nur angepasster Bäume, Gehölze, Blumen und Stauden, sondern auch neuer Ideen für lebendiges Grün in Städten und Gemeinden. „Wir Gärtner können Teil der Lösung für die zukünftigen Klima- … [Read more...]
Wolfshundetrekking durch die westfälische Natur
Beim Wolfshundetrekking durch die Wälder des Naturparks Teutoburger Wald und am Rande des Sauerlands mit "Rudelführerin" und Hunde-Expertin Annette Feldmann wird die ursprüngliche Art dieser Hunde erlebbar. Feldmanns vier Hunde, allesamt Marxdorfer Wolfshunde (IHV) sind keine Wolfshybriden, sondern wurden aus den Rassen Saarloos Wolfhund (VDH) und Weißer Schäferhund (VDH) gezüchtet. Zum Rudel gehört Maximus, der seinem Vorfahren, dem … [Read more...]