Grubentuch Baumwolle – Geschichte zum Abtrocknen

Grubentuch - Baumwolle gesponnen, im Textilmuseum Bocholt auf historischen Webstühlen zu Stoff gewebt, ist ein Stück Industriegeschichte. Generationen von Bergarbeitern haben sich damit den Kohlenstaub aus dem Gesicht gewischt. In den Waschkauen war es so beliebt, weil der Kohlenstaub beim Austrocknen unsichtbar blieb. Millionen Meter des blau-weiß-karierten Baumwolltuches wurden von den münsterländischen Webereien ins Ruhrgebiet geliefert. Im … [Read more...]

100 Jahre Revolution

„Halt! Wer weitergeht, wird erschossen!“ stand auf selbst gepinselten Schildern in der Hand von Soldaten auf den Straßen. In den chaotischen Wochen nach der Kapitulation des Deutschen Kaiserreiches stand Deutschland am Rand des Bürgerkrieges. Wir suchen Spuren der Novemberrevolution in Westfalen ...Nichts fürchteten die Machthaber des NS-Staates mehr, als dass sich „ein November 1918 wiederholen“ könnte. Bis heute polarisiert dieses … [Read more...]

Vom Kommen und Gehen

Lebten einst tatsächlich Wasserbüffel und Säbelzahnkatzen in Westfalen? Was ist mit Wolf und Fischotter? Sind diese Tiere in Westfalen ausgestorben oder sind sie wieder da? In der Dauerausstellung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erleben Besucher im LWL-Museum für Naturkunde in Münster das Kommen und Gehen von Tieren und Pflanzen anhand von über 900 Exponaten. Wie in einem Reisetagebuch der Jahrtausende können Besucherinnen und … [Read more...]

„kult“ – Kultur und lebendige Tradition

Der Kontrast könnte größer kaum sein: Moderne Architektur bildet die Bühne für eine Ausstellung, die zu einer Zeitreise in 1400 Jahre Vergangenheit einlädt. So gesehen im „kult – Kultur und lebendige Tradition“. Das im Juli 2017 in Vreden eröffnete Museum vermittelt spannende Einblicke in die Geschichte der Grenzregion von Westmünsterland/Achterhoek.Sichtbeton, markante Klinkerfassaden mit klaren Linien, lichtdurchflutete Bereiche: Der Neubau … [Read more...]

“Genutzte Chancen” – Buch über die Westfalen AG

Münster - Die Westfalen AG blickt nun mehr auf eine über 85 Jahre alte Historie zurück. Eine wahre Erfolgsgeschichte, die im Buch "Genutzte Chancen", das über den Philippka-Sportverlag erschien auf besondere Art und Weise erzählt wird. Das Buch ist im Westfalium-shop zu einem Preis von 28,00 € erhältlich.Mit dem Buch "Genutzte Chancen" hat der ehemals im Finanzvorstand der Aktiengesellschaft aktive Armin Berninghaus es sich zur Aufgabe … [Read more...]

Alltägliches und Kurioses im Stadtmuseum Borken

Alltägliches und Kurioses aus der Geschichte einer Stadt: Das Stadtmuseum von Borken im Westmünsterland zeigt vom 2. Oktober bis zum 21. Dezember 2014 eine Ausstellung mit 99 Objekten aus seiner Sammlung und erzählt 99 Geschichten aus der Stadtgeschichte.Gemeinsam mit dem Heimatverein Borken e.V. hat die Leiterin des Stadtmuseums Borken, Dr. Britta Kusch-Arnhold, die Depots des Museums durchforscht und dort die 99 interessantesten … [Read more...]