Beeren essen, frisch gepflückt – FRÜHLINGS ERWACHEN

Westfalen – Jetzt ist die Zeit für’s Beeren essen: Die Erdbeer-Ernte auf den Bauernhöfen der Region läuft auf Hochtouren, langsam geht es auch mit den Himbeeren los, und mit dem Sommeranfang Mitte Juni sind auch Heidelbeeren und Johannisbeeren reif. Mitte Juli beginnt dann die Brombeerzeit.

Hofladen in der Nähe

Auf dem Forstmannshof zwischen Lüdinghausen und Ascheberg gibt es nicht nur Spargel und Himbeeren, sondern auch daraus gebrannte Getränke – Foto Böcker Forstmannshof

Bis August gibt es auf Erdbeer-Bauernhöfen wie Gut Böckenhoff zwischen Dorsten und Raesfeld, Hof Grothues-Potthoff bei Senden, Gut Forstmannshof bei Lüdinghausen, Hof Bleckmann bei Werne,  Hof Kuhre zwischen Warendorf und Gütersloh oder Hof Milsmann zwischen Rheda-Wiedenbrück und Paderborn erntefrische Erdbeeren; zum Teil können die schmackhaften Beerenfrüchte auch selbst gepflückt werden – ein großer Spaß für die ganze Familie. Was man mit Erdbeeren alles so leckeres machen, verrät das Buch “Erdbeeren – Einfache und raffinierte Rezepte” aus dem Schnell Verlag – einfach online im Westfalium-shop bestellen.

Himbeeren werden dank spätreifender Sorten bis zum ersten Frost gepflückt. Hauptsorte in Nordrhein-Westfalen ist die Züchtung “Rovada”. Sie eignet sich hervorragend zur Verarbeitung, aber auch sehr gut zum Frischverzehr. Die von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen eingerichtete Website www.landservice.de gibt eine Übersicht von Beerenobst-Bauern mit Direktvermarktung.

Saisonstart im gartenschaupark - Frühlings Erwachen

Serie: Der Spargel wächst, die ersten Blumen sprießen und die Sonne strahlt kräftiger. Der Lenz ist da!

Bisher erschienen:

Frisch gepflückt schmecken Erdbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren natürlich am besten – sie lassen sich aber auch gut einfrieren. Für kalte Winterabende kann man mit ihnen einen leckeren Rumtopf oder – mit Johannisbeeren – einen typisch westfälischen Aufgesetzten machen.

Erdbeeren Rezepte

Eine Sammlung mit einfachen und raffinierten Erdbeer-Rezepten online im Westfalium-shop bestellen – Bild Westfalium

Frische Beeren essen ist gesund – allen Beerensorten gemeinsam sind ihre auffallenden Farben, von kräftig rot bis blau-violett. Dem menschlichen Organismus leisten diese Farbstoffe aus der Gruppe der Flavonoide sowie auch die für das Aroma mitverantwortlichen Phenolsäuren wertvolle Dienste. Studien belegen, dass diese Pflanzeninhaltsstoffe auch entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Sie verhindern das Verklumpen von Blutplättchen und wirken sich günstig auf den Blutfluss aus. Beerengenuss kann damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und zur Vorbeugung gegen Krebs beitragen. Hinzu kommt, dass Beeren kaum Kalorien haben.

Um möglichst viele wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten, sollten die Beeren verlesen und vorsichtig im stehenden Wasser gewaschen werden. Nach dem Abtropfen werden sie von den Stielen gestreift und das Grün entfernt.

Speak Your Mind

*