Drei (bezahlte) Praktika hintereinander in Südwestfalen: Beim “Gap Year Südwestfalen” können junge Leute nach dem Schulabschluss in verschiedenen Berufen Praxiserfahrung sammeln. Bewerbungen für den Praktikumsstart ab Herbst sind bis zum 30. Juni bei der Südwestfalen-Agentur möglich.

Theresa ist eine der zahlreichen Gap-Year-Teilnehmerinnen in Südwestfalen – Foto Julia Manderbach/Südwestfalen Agentur GmbH
Mit nur einer Bewerbung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei drei verschiedenen Praktika-Unternehmen kennenlernen und Kontakte knüpfen. Es gibt drei Varianten. Beim Angebot „Classic“ dauern die Praktika jeweils drei Monate, bei „Mini“ einen Monat. „Work & Study“ bietet die Möglichkeit, sich im Studieren auszuprobieren. Die monatliche Vergütung für ein „Gap Year Südwestfalen“-Praktikum beträgt 538 Euro. Lediglich die drei Monate zur freien Verfügung werden nicht vergütet.
Gap Year als Vorbereitung aufs Studium
Mit nur einer Bewerbung und einem Auswahlverfahren können die Teilnehmer sich für alle drei Praktika bewerben. Dabei können sie so viele Unternehmenspräferenzen angeben, wie sie möchten. Die Praktikums-Experten von der Südwestfalen-Agentur veruchen dann, die Wünsche der Programm-Teilnehmenden zu realisieren.
Mehr zum Thema “Bildung & Karriere” in der aktuellen Westfalium-Ausgabe – jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen. Oder das kostenlose Probeabo bestellen – die aktuelle und die kommende Westfalium-Ausgabe werden dann bequem und für umme nach Hause geliefert
Auch als Vorbereitung auf ein Studium ist das Gap Yaer Südwestfalen interessant. Die “Work & Study”-Variante des Programms beinhaltet anstelle von drei Praktika, ein sechsmonatiges Vorstudium im Rahmen von „Brücken ins Studium“ und ein dreimonatiges Praktikum, bei dem auch Berufe kennengelernt werden können, für die duale Studiengänge angeboten werden.
Das Angebot kommt an. Rund 90 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissen nach dem Gap Year welche Ausbildung oder welches Studium sie machen wollen, so die Info der südwestfälischen Gap-Year-Verantwortlichen gegenüber Westfalium. Circa 60 Prozent würden eine Ausbildung bei einem der drei Pratikums-Unternehmen machen.
Zurzeit sind 80 Unternehmen dabei, unter anderem aus den Bereichen Handwerk, Bau, Soziales, Industrie, IT, Hotel und Gastgewerbe. Nicht ganz uninteressant ist auch ein finanzieller Hinweis aus Südwestfalen: 538 Euro Vergütung pro Monat gebe während der Praktika. Auch die Berechtigung zum Bezug von Kindergeld bestehe weiter. Ausführliche Infos zu den Praktika bietet die Internetpräsenz zum Gap Year in Südwestfalen.
Speak Your Mind