Filmemacher Detlef Stoffel kommt auf die Wewelsburg. Das Kreismuseum Wewelsburg zeigt am Donnerstag, 15. Juni, um 19 Uhr den Film „Rosa Winkel". Im Anschluss an die Vorführung steht der Macher des Films, Detlef Stoffel aus Bielefeld, für Fragen und eine offene Diskussion zur Verfügung. Der Kinofilm aus dem Jahr 1976 befasst sich mit der Schwulenunterdrückung vom Faschismus bis heute und was Schwule dagegen tun.In den Konzentrationslagern … [Read more...]
Idyllische Oase der Heilkunde
Der Burggarten des Kreismuseums Wewelsburg ist eine idyllische Oase. Mit ihrem jesuitischen Kräutergarten beteiligt sich die Wewelsburg am „Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“. Unter dem Motto „Die Heilkunst der Jesuiten“ steht am Samstag, 3. Juni, von 11 bis 16 Uhr der Burggarten der Wewelsburg im besonderen Fokus.Unter dem Motto „Bienenweiden und Insektenschutz“ präsentieren sich beim Landesweiten 11. „Tag der Gärten und Parks … [Read more...]
Wewelsburg gratis besuchen in den Ferien
Wewelsburg gratis besuchen bis zum Ferienende. In den NRW-Osterferien können Familien das Kreismuseum Wewelsburg mit seinen zwei großen Abteilungen und Sonderausstellungen kostenlos besuchen. Besichtigt werden können das Historische Museum des Hochstifts Paderborn und die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 bis 1945. Zu einer Familie zählen bis zu zwei Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren. Für sie ist der Besuch der Wewelsburg gratis … [Read more...]
Monumenta Paderbornensia an fünf Orten
Büren/Höxter/Paderborn - Mit dem 1669 erschienenen, reich illustrierten Buch „Monumenta Paderbornensia“ setzte der damalige Fürstbischof von Paderborn und Münster, Ferdinand von Fürstenberg, 24 Orten, Landschaften und Ereignissen in seinem Bistum Paderborn ein literarisches Denkmal.Sind diese Orte, Landschaften und Ereignisse noch heute von Bedeutung? Eine Ausstellungs-Quintett im Stadtmuseum Paderborn (bis zum 28.8.), im … [Read more...]
KMW 95-Ausstellung in Wewelsburg
Was hat eine Zuckerrübenrodegabel aus Altenbeken mit der Sklaverei und dem Zuckerrohranbau in der Karibik und Amerika zu tun? Was verbindet die Kinderschlittschuhe aus den 1950er Jahren mit Eisbein und Sauerkraut? Wie gelangte eine rot lackierte Eihandgranate in das weihnachtlich geschmückte Wohnzimmer der Nachkriegszeit? Und was schrieb Hermann Herwald seinen Kindern im Ersten Weltkrieg auf Birkenrinde? In der Ausstellung „KMW 95 – Objekte des … [Read more...]
Wewelsburg – geballte Geschichte an der Alme
Kreis Paderborn - Die Wewelsburg bei Büren ist und bleibt ein Publikumsmagnet mit ihren historischen Ausstellungen und thematisch vielfältigen Veranstaltungen: Über 108.000 Menschen besuchten im vergangenen Jahr die charakteristische Dreiecksburg hoch über dem Almetal, die Geschichte zum Anfassen bietet und sich als außerschulischer Lernort versteht.Die Wewelsburg beherbergt zwei große Abteilungen: das „Historische Museum des Hochstifts … [Read more...]
Der Wewelsburg Musical-Flair geben
Heiße Rythmen auf der Wewelsburg: Proben, proben und nochmal proben: Die Kinder und Jugendlichen üben unter der Leitung der Rektorin der International Musical Academy, Petra Merschmann, ein abwechslungs- und emotionsreiches Konzertprogramm ein. Alle fiebern ihrem großen Auftritt entgegen: Am Samstag, 20. Juli um 17 Uhr findet das große Abschlusskonzert der mittlerweile achten Musical-Ferienfreizeit im Burghof der Dreiecksburg über dem Almetal … [Read more...]
Weihnachtsgeschichten mit „Lotta“ und „Pippi“
Weihnachtsgeschichten auf der Wewelsburg: Lotta aus der Krachmacherstraße kann wirklich fast alles. Aber wird es ihr auch gelingen, einen Weihnachtsbaum zu beschaffen, obwohl alle Bäume in der Stadt schon ausverkauft sind?Pippi Langstrumpf hat alle Kinder in die Villa Kunterbunt eingeladen, um ihren Tannenbaum zu plündern. Hat das stärkste Mädchen der Welt wohl noch mehr Überraschungen auf Lager? Was Lotta und Pippi so alles in der … [Read more...]
Spurensuche: Die Baugeschichte der Wewelsburg
Spurensuche auf der Wewelsburg: Viel Neues zum einzigartigen Renaissancebauwerk „in Form eines Triangels in einer wahrlich sehenswerten und prachtvollen Gestalt“ ist am Sonntag, den 1. Oktober, um 15:00 Uhr in der historischen Dreiecksburg bei Büren erleben.Das Schloss hoch über dem Almetal war ein Sinnbild für Macht und Glanz des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg. Die Bauten, die unter ihm Anfang des 17. Jahrhunderts vollendet … [Read more...]
Kurzurlaub vor den Toren des Ruhrgebiets
Vor den Toren des Ruhrgebiets wartet die Erholung: Bei Nordrhein-Westfalen denken die meisten vermutlich zunächst an das Ruhrgebiet. Aber das bevölkerungsreichste Bundesland bietet insbesondere im nordöstlichen Landesteil auch einen spannenden Naturraum sowie zahlreiche eher unbekannte historische Städte. Ein Kurzurlaub in Westfalen erlaubt es Reisenden deshalb nicht nur, entspannt die Seele baumeln zu lassen, sondern auch, das Herz Deutschlands … [Read more...]