Ruhrdeutsch mit Bildern: Kleeblätter bringen Glück, vor allem vierblättrige. Das wissen auch Kleeopold und Kleementine und jubeln über die Geburt ihres Kindes – eines niedlichen, vierblättrigen Kleeblatts. Doch der dicke alte Miesepeter Kleeberhard aber sagt, das sei alles Quatsch. Was denn schon ein Blättchen mehr oder weniger ausmache! Da kommt die Kuh Liesel daher, während sie noch richtig schön am Streiten sind. Sofort ducken sich alle … [Read more...]
Rezeptideen mit Spargel – Serie “Alles Spargel!”
Neue Rezeptideen für Spargel: Die Saison ist eröffnet – und Westfalen hat den besten Spargel, wie man nicht nur in den Spargeldörfern wie Füchtorf oder Gimbte weiß. Klar, dass Westfalen auch die „Küchenkompetenz“ besitzt, wenn es um die Verarbeitung des edlen Stangengemüses zu feinsten Speisen geht. Autorin Elisabeth Schulte Huxel hat ein Kochbuch rund um das Gemüse geschrieben, das im Warendorfer Verlag SCHNELL erschienen ist. Die Botschaft des … [Read more...]
„Jahrgangsperlen“ aus der Seestadt
Jahrgangsperlen – besondere Menschen aus Haltern am See: Babsy, Jahrgang 1962, und Sandra sind gute Freundinnen, die sich zufällig in Haltern getroffen haben, in der Stadtagentur. Dort arbeitet Babsy, Sandra hingegen in der Uniklinik Essen. Das „Liebeslied 1882“ kennen nicht gar so viele Zeitgenossen außerhalb von Haltern. Babsy und Sandra beherrschen den Song aber aus dem Effeff und schmettern kräftig mit, wenn er beim TuS Haltern angestimmt … [Read more...]
Buchtipp: Erlebnis Ems
Westfalen – Die Ems ist einzigartig – in vielfältiger Weise. Sie ist Deutschlands kürzester Strom, sie ist ein reiner Tieflandfluss, der von der Quelle in der Senne bis zur Mündung in den Dollart kaum mehr als 130 m Höhenunterschied überwindet, und sie fließt fast komplett durch sandigen Untergrund. Im Laufe ihrer Geschichte hat die Ems Lebensräume gestaltet, die Heimat vieler seltener Pflanzen und Tiere sind. Nicht zuletzt deshalb stehen große … [Read more...]
Detmers-Biografie: Die kesse Ulli
Ulrike Detmers: Ehefrau, Mutter, Unternehmerin, Hochschullehrerin, Mäzenin und Stifterin, aber auch Ulli aus Biemsen-Ahmsen, heißer Feger, kleine Püppi – all das ist Ulrike Detmers. Vergangenes Jahr wurde sie 60 Jahre alt. Ein Anlass, ihren Werdegang Revue passieren zu lassen – und zwar in Buchform. In Zusammenarbeit mit der Autorin Dr. Anne Kitsch ist kürzlich ihre Biografie „Farben des Lebens“ im Aisthesis Verlag erschienen.Detmers war … [Read more...]
Buchtipp: Rückkehr eines Lokalreporters
Westfalen – Das Veranstaltungsnetzwerk [lila we:] literaturland westfalen empfiehlt regelmäßig lesenswerte Bücher mit Bezug zur Region Westfalen. Dieses Mal dabei: Werner Streletz neuer Roman „Rückkehr eines Lokalreporters“ – jetzt auch erhältlich im Westfalium-shop.Zum Inhalt: Ein Lokalreporter besucht die Kleinstadt, in der er früher gearbeitet hat: damals eine Zeit der beruflichen Tücke und privater Ungewissheit. Erzählt wird nicht von … [Read more...]
Buchtipp: Ruhrgebietsroman von Sarah Meyer-Dietrich
Westfalen – Das Veranstaltungsnetzwerk [lila we:] literaturland westfalen empfiehlt regelmäßig lesenswerte Bücher mit Bezug zur Region Westfalen. Dieses Mal dabei: Der erste Roman von Nachwuchsliteratin Sarah Meyer-Dietrich. Er trägt den Titel „Immer muss man mit Stellwerksbränden, Streiks und Tagebrüchen rechnen“ – und ist jetzt auch erhältlich im Westfalium-shop.Nur weg aus diesem Leben! Sie steigt in Castrop-Rauxel in den nächstbesten Zug, … [Read more...]
Der Kiepenkerl bloggt: Businesstheater
In seinem Buch „Zurück an die Arbeit“ stellt Honorarprofessor Jens Vollmer fest: Es wird viel zu wenig gearbeitet. Stattdessen verbringen Mitarbeiter und ihre Chefs in den meisten Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Zeit mit Tätigkeiten, die zwar wie Arbeit aussehen, aber keine Arbeit sind: Meetings, Jahresgespräche, Budgetverhandlungen, Erstellen zahlreicher Reports, die niemand wirklich liest, Genehmigungsprozeduren, … [Read more...]
Mit „Tartuffli” alte Kartoffelsorten entdecken
Westfalen - Die westfälische Küche ist ohne die vielen Kartoffelsorten undenkbar. Ob Bratkartoffel, Kartoffelbrei, Reibekuchen, Salzkartoffel oder als wichtigste Zutat im Pickert. Für ihre Kartoffelliebe lehnen sich die Deutschen durchaus weit aus dem Fenster: Als Mitte des ersten Jahrzehnts im neuen Jahrtausend die Kartoffelsorte „Linda“ von der Liste des Bundessortenamtes gestrichen werden sollte und damit zu verschwinden drohte, stiegen die … [Read more...]
Der neue Literaturtipp vom [lila we:]
Westfalen – Das Veranstaltungsnetzwerk [lila we:] literaturland westfalen empfiehlt regelmäßig lesenswerte Bücher mit Bezug zur Region Westfalen. Dieses Mal dabei: „Vermisste Väter. Fern von Westfalen“ von Klaus Goehrke, erschienen 2015 im Münsteraner agenda Verlag.„Auch wenn du es nicht glaubst: Russland gehört zu Europa.“ Das sagt Natalie zu ihrer Tochter Laura, die ihre Sympathie für dieses Land nicht verstehen kann und drängende Fragen … [Read more...]