
Superfoods wie Nüsse und getrocknete Goji lassen sich ausgezeichnet in die Ernährung integrieren und vertreiben den Winterblues
Leichte depressive Verstimmungen in der dunklen Jahreszeit, der sogenannte Winterblues betrifft viele Menschen. Müdigkeit, Erschöpfung, Freudlosigkeit sind typische Symptome. Gegen schlechtes Wetter und Dunkelheit ist zwar kein Kraut gewachsen, jedoch ist es erwiesen, dass verschiedene Lebensmittel für gute Laune sorgen. Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Tatsächlich beeinflusst es unser seelisches Befinden, unsere Stimmungen und Gefühle und hilft auch bei depressiven Verstimmungen im Winter. Wichtig ist, die Konzentration des „Glückshormons“ Serotonin im Gehirn zu erhöhen. Dies erreicht man am besten durch eine kohlenhydratbetonte und gleichzeitig eiweißarme Ernährung. Auch sollte zwei bis dreimal die Woche fettreicher Fisch wie Lachs, Makrele oder Hering auf den Teller kommen. Und letztlich hilft auch ein Stückchen Schokolade gegen den Winterblues. „Eure Nahrung soll eure Medizin, eure Medizin soll eure Nahrung sein“, so ließ es schon Hippokrates verlauten. Lebensmittel mit besonderem gesundheitlichem Nutzen sind sogenannte Superfoods, die viele krankheitsvorbeugende Wirkstoffe beinhalten. Mit anderen Worten handelt es sich hierbei um natürliche, nicht industriell hergestellte Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien haben. Ein echtes Superfood liefert von einem bestimmten oder mehreren Nähr-,Wirk- oder Vitalstoffen eine sehr große Menge und spendet somit viel Kraft für die kalte Jahreszeit.

Die Avocado verringert sämtliche Risikofaktoren, die zu Herz-Kreislauf-Problemen, zu Osteoporose, Krebs und Entzündungen führen können. Sie eignet sich als Mus wunderbar für den Brotaufstrich
Die bekanntesten Superfoods sind: Chiasamen (sind reich an Ballaststoffen und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren – dadurch sind sie eine wunderbare Alternative zu fettreichem Fisch); Quinoa (im Vergleich zu anderen Getreidesorten bietet Quinoa extrem viel Eiweiß, enthält jedoch kein Gluten); Acai-Beeren (ein hoher Gehalt an Antioxidantien ermöglicht einen schützenden Effekt auf Zellwände); Goji-Beeren (eisen- und eiweißreiche Früchte); Acerola- Kirsche (reich an Vitamin C); Aronia (Antioxidantien, Vitamine und vieles mehr steckt aber nicht nur in ihr, sondern auch in Heidelbeeren, Rote Beete und Granatapfel); Meeresalgen (viele Carotinoide und Eiweiß, wenig Jod); Matcha Tee (137-mal mehr Antioxidantien als grüner Tee, dazu Gerbstoffe, Vitamine und nachgewiesene positive Einflüsse auf die Gesundheit); Gerstengras, Ginseng, Brokkoli, Grünkohl (beugen typischen Erkrankungen des Alters vor, erhalten Gefäße gesund und steigern sowohl die Versorgung als auch die Leistungsbereitschaft); roher Kakao und Ingwer (lecker und gesund); Avocado (verringert sämtliche Risikofaktoren, die zu Herz-Kreislauf-Problemen, zu Osteoporose, Krebs und Entzündungen führen könnten); Oregano (wirkt als natürliches Antibiotikum); Mandeln (Ballaststoffemit prebiotischen Eigenschaften, die der Darmflora nutzen) und Kürbiskerne (liefern von allen pflanzlichen Lebensmitteln [gemeinsam mit Mohnsamen] am meisten Zink).
Wie integrieren wir Superfoods in unsere Ernährung? Stefan Verst, Chef vom Hotel-Restaurant Verst in Gronau-Epe und Mitglied der Initiative Westfälisch Genießen, hat Rezepte zu dem Thema „Das Gute liegt so nah: Kochen mit heimischen Superfoods“ entwickelt. Darunter das Rezept: Basilikum-Graupenrisotto mit gebratener Maispoularde.
Die Jentschura International GmbH mit Sitz in Münster ist erfolgreich auf den Gebieten der basischen Körperpflege und der natürlichen Ernährung tätig. Das P. Jentschura-Produkt „MorgenStund“ gehörte 2013 zu den beliebtesten Reformhaus-Artikeln überhaupt. „MorgenStund“ ist ein Hirse-Buchweizen-Brei mit Apfel und Ananas, Kürbiskernen, Sonnenblumenkernen, süßen Mandeln und Amarant; es wurde rezeptiert, um ein für alle Menschen verträgliches und gleichermaßen gesundes Frühstück anbieten zu können: basenbildend und ballaststoffreich, leicht verdaulich, weil glutenfrei und sowohl cholesterin- als auch purinarm und ohne jegliche Zusatzstoffe. Für Menschen, die auf das Klebereiweiß Gluten verzichten möchten oder müssen, ist MorgenStund’ das ideale glutenfreie Frühstück. Statt glutenhaltigem Getreide sind die mineralstoffreichen, basenbildenden Samen von Hirse, Buchweizen und Amarant enthalten. Eine köstlich schmackhafte Variante von MorgenStund hat Jentschura mit dem Rezept MorgenStund’ winterlich mit Pflaumenmus und Datteln entwickelt.
Eine Vitalstofftherapie des Borkener Heilpraktikers Hans Merten von Leliwa wirkt in der kalten Jahreszeit, wo dem Körper vielfach wichtige Vitalstoffe fehlen, auch wahre Wunder. Diese Therapie bestehend aus Konzentraten aus Obst, Gemüse, Kräutern und Nüssen kann effektiv gegen hartnäckige Erkältungen helfen. Anhand von Laborergebnissen und persönlichen Untersuchungen wird festgelegt, welche Vitalstoffe in welcher Menge bei der Therapie eingesetzt werden. Mindestens drei Monate setzt von Leliwa für eine erfolgreiche Vitalstofftherapie an.
Es gibt allerlei Wege dem Winterblues entgegenzuwirken. Für mich gilt das Motto: Gute Laune kommt aus dem Kochtopf… Gute Laune kann man essen. Wie meine fruchtig-exotische Kürbiscremesuppe. Die Farbe Orange des Kürbis ist eine äußerst aktivierend und belebend. Sie unterstützt Heiterkeit und Lebensfreude und hebt die Stimmung und das Wohlbefinden. Gelb wie Curry ist eine warme, heitere und leuchtende Farbe. Sie symbolisiert die Sonne, Helligkeit und Offenheit. Sie gibt Kraft und Energie. Genau die richtige Suppe, um durch die kalte, dunkle Jahreszeit zu kommen.
Im Westfalium Adventskalender sind erschienen:
Tür 1: Weihnachtsmarkt am Freilichtmuseum Hagen
Tür 2: Weihnachtssingen in Westfalen
Tür 3: Kreuztaler Weihnachtsmarkt
Tür 4: Geschenktipp Westfälische Eichen – der Westfalium Kalender 2020
Tür 5: Weihnachtsmarkt Maste Barendorf
Tür 7: Geschenktipp Sauerländer Streuobstwiese
Tür 8: Krippenfiguren handgeschnitzt
Tür 9: Weihnachtsmarkt im Mühlenhof
Tür 11: Geschenktipp Jahrbuch “Schönes Westfalen”
Tür 12: Borken eisgekühlt – klimaneutral in Runde drei
Tür 13: Weihnachtsbäume aus dem Sauerland
Tür 14: Westfalen für den Gabentisch
Tür 15: Weihnachtsmarkt an der Villa Wesco
Tür 16: Gütersloher Weihnachtsmarkt
Tür 17: Gute Laune mit jedem Löffel/ Winterblues
Tür 18: Winterferien in Westfalen
Tür 19: Westfalium-Geschenkabo – Gutschein sofort ausdrucken
Tür 20: Advent bei Schulze Schleppinghoff
Tür 21: Batch Bier-Likör vom Forstmannshof
Speak Your Mind