Hamm – Am 18. Dezember eröffnet das Gustav-Lübcke-Museum seine neue Sonderausstellung: Unter dem Titel „Lieblingsorte – Künstlerkolonien. Von Worpswede bis Hiddensee“ sind ab dann – in dieser Zusammenstellung erstmalig und exklusiv – rund 80 Bilder aus sieben norddeutschen Künstlerkolonien zu sehen.Damit zeigt das Museum einen umfassenden Überblick über das kunstgeschichtliche Phänomen der Koloniegründungen im ausgehenden 19. Jahrhundert. „Um … [Read more...]
Münster: Sonderausstellung zu Henri Matisse
Münster - Deutschlands größte Matisse-Kollektion ist seit Sommer 2015 im Picasso-Museum in Münster zuhause. In einer groß angelegten Sonderausstellung werden die Grafiken nun erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Die Schau „Henri Matisse – Die Hand zum Singen bringen“ (29. Oktober 2016 - 29. Januar 2017) vereint die neue Dauerleihgabe der Sparkasse Münsterland Ost mit hochkarätigen Arbeiten aus internationalen Museen und Sammlungen, darunter … [Read more...]
Hightech Römer. Schauen – Machen – Staunen
Hamm - Ob Fußbodenheizung, Lastkräne, Wellnessbäder oder Kaugummi – noch heute begegnen uns im täglichen Leben zahlreiche Techniken, Geräte oder Alltagsphänomene, die auf überragende Entwicklungen aus der Römerzeit zurückgehen. Wie es den Römern gelang, vor rund 2.000 Jahren ganz ohne Computer, Motoren und Elektrizität solche technischen Meisterleistungen zu vollbringen, das zeigt die Ausstellung Hightech Römer. Schauen – Machen – Staunen, die … [Read more...]
Der King of Pop in Gronau
Westfalen - Fünf Jahre nach dem Tod von Michael Jackson huldigt das rock´n´popmuseum in Gronau dem „King of Pop“: Vom 24. Juni bis 21. September 2014 präsentiert das Haus in einer Sonderausstellung Sammlerstücke und Dokumente aus dem Leben der Pop-Legende.Er verkörperte die Popmusik wie kein anderer – Michael Jackson, ein Gesamtkunstwerk aus Songs mit Pioniercharakter, atemberaubenden Tanzeinlagen und bombastischen Shows. Am 25. Juni 2009 … [Read more...]
Und Jenseits vom Abseits in Dalheim
Westfalen - Wenn der Fußballgott die Tore macht und jenseits vom Abseits der Rasen heilig ist, wenn Fans Kutten tragen, der Trainer in der Kabine predigt und den Papst das Fußballfieber packt, dann pfeift die Stiftung Kloster Dalheim ihre neue Studio-Ausstellung an. Unter dem Titel "Im Fußballhimmel und auf Erden. Was Fußball und Religion verbindet" nimmt die Schau im ehemaligen Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) Besucher ab Samstag (24.5.) mit in … [Read more...]
Henri Matisse: Faszination Orient
Westfalen - Osmanische Haremsdamen, arabeske Linien und islamische Textilien – die Welt des berühmten französischen Künstlers Henri Matisse (1869-1954) ist geprägt von den faszinierenden Eindrücken des Orients. Auf seinen Reisen und in den Maghreb - Algerien und Marokko - ließ er sich von den fremden Bildern der orientalischen Welt verführen und inspirieren. Neben den sinnlichen Erfahrungen sind es vor allem islamische Teppiche, ornamentale … [Read more...]
Nur noch wenige Tage: “Unbekanntes Kasachstan”
Westfalen - Das Deutsche Bergbau-Museum ist sehr stolz, einzigartige Exponate aus der Geschichte Kasachstans in seiner Sonderausstellung "Unbekanntes Kasachstan – Archäologie im Herzen Asiens" in Bochum zeigen zu können. Entgegen anfänglicher Überlegungen endet die umfangreiche Präsentation der Objekte jedoch vorzeitig bereits am 13. Juni, da viele der einzigartigen Leihgaben zum Geburtstag des kasachischen Staatspräsidenten am 6. Juli wieder in … [Read more...]
Roter Hahn, Schwarzer Tod und Jahrhundertflut
Westfalen - Mit der Ausstellung "Roter Hahn, Schwarzer Tod und Jahrhundertflut" feiert das Mindener Museum nach fast dreijähriger Sanierungspause seine Wiedereröffnung. Die Schau untersucht, wie Menschen vom Mittelalter bis in die Gegenwart Katastrophen erlebten, gegen das Schicksal kämpften und Vorkehrungen gegen Epidemien und Naturgewalten trafen.Angesiedelt in der Oberen Altstadt Mindens, zählt das Stadt- und Regionalmuseum zu den … [Read more...]
Whale-Watching in Münster
Westfalen - Ab dem 21. September (bis 3. November 2013) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Museum für Naturkunde in Münster auf 1.700 Quadratmetern die Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere". Mit der deutschlandweit größten Ausstellung und Themenvielfalt zu diesen Meeressäugern illustrieren rund 900 Exponate ihren Lebensraum, Evolution, Anatomie, Lebensweise und Fortpflanzung sowie Walfang und … [Read more...]