Ganz tief tauchen, trockenen Fußes, das geht bei einer Sonderausstellung in Attendorn im Südsauerlandmuseum. Dort wird am 22. Juni um 15 Uhr die Ausstellung „Abgetaucht! Vom Korallenriff bis in die Tiefsee“ eröffnet.Warum das Sauerland fürs Thema Tauchen ein gutes Pflaster ist, das verrät die Ausstellung auch. Da, wo heute sauerländisches Mittelgebirge ist, war früher einmal Meer mit ausgedehnten Korallenriffen. Museumsleiterin Monika … [Read more...]
Sauerland-Museum verlängert Sonderausstellung
Hochsauerlandkreis – Das Sauerland-Museum in Arnsberg verlängert die aktuelle Sonderausstellung „Zerrissene Träume – Expressionistische Kunst vom Aufbruch in die Moderne bis zur NS-Verfolgung“ um weitere drei Wochen. Sie ist jetzt bis zum 16. März geöffnet, so die Mitteilung aus Arnsberg.Wegen des großen Besucherinteresses setzten sich die Ausstellungsmacher mit Kunstsammler Dr. Gerhard Schneider aus Olpe in Verbindung und kamen schnell … [Read more...]
Besondere Erlebnisführung
Lemgo. Wer in die unendlichen Weiten des Universums eintauchen und mehr über den Kosmos erfahren möchte, ist im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake genau richtig. Am Sonntag, 16. Februar, sind alle Interessierten um 15 Uhr zu einer öffentlichen Erlebnisführung durch die aktuelle Sonderausstellung “Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie” eingeladen.Freuen kann man sich bei dem kurzweiligen Rundgang auf eine einzigartige … [Read more...]
Der Kosmos der Weserrenaissance
Lemgo. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake greift nach den Sternen! Mit seiner völlig neuen Sonderausstellung “Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie” entführt es seine Besucherinnen und Besucher vom 10. November 2024 bis 25. Mai 2025 in die unendlichen Weiten des Universums.“Diese Ausstellung ist ein Erlebnis! Freuen kann man sich auf eine einzigartige Kombination aus kunsthistorischen Exponaten, faszinierenden … [Read more...]
Bronzezeit: Ausstellung zeichnend erkunden
Das Südsauerlandmuseum in Attendorn bietet am 6. und 13. November 2024 im Rahmen der Sonderausstellung „Vom Stein zur Bronze“ einen Zeichenkurs an. Er richtet sich an künstlerisch Interessierte. „Sie haben die Gelegenheit, die vielfältige Ausstellung im Rahmen eines Workshops genau unter die Lupe zu nehmen‟, so Museumsleiterin Monika Löcken.Die Künstlerin Sabine Helsper-Müller wird unterschiedliche Zeichentechniken vorstellen und die … [Read more...]
Großes Familienfest im HNF in Paderborn
Paderborn - Zum Familien-Sommerfest im HNF am Sonntag ist auch der Eintritt ins Museum und in die Sonderausstellung „Wellen – Tauch ein!“ frei. Um den Ferienbeginn gebührend zu feiern, lädt das Heinz Nixdorf MuseumsForum am Sonntag, 7. Juli von 10 bis 18 Uhr zum großen Sommerfest ein. Passend zur Sonderausstellung „Wellen – Tauch ein!“ wird es auf der Wiese hinter dem Museum nass – Wasserspaß ist garantiert.Mit dem H2O-Orchester erleben … [Read more...]
Ausstellung: Siegen. Fremde? Heimat?
800 Jahre Siegen. Dazu bietet die Siegerland-Metropole auch besondere historische Formate. Bis zum 29. September 2024 ist im Siegerlandmuseum die Sonderausstellung Siegen. Fremde? Heimat? zu erleben.Öffentliche Führung am 14. Juli Erleben darf dabei wörtlich genommen werden. Was Kuratorin Kristin Schrimpf an 15 Station auf allen Museumsetagen im Oberen Schloss zusammen getragen hat, lässt viele hundert Jahre Migration in Siegen lebendig … [Read more...]
Brauerlebnisse im Sauerland-Museum
„Frisch gezapft! Das Bier und wir“ lautet bis zum 29. September 2024 das Motto im Sauerland-Museum. Das Arnsberger Haus hat in über einjähriger Vorbereitungsarbeit viel wissens- und sehenswertes zur Biergeschichte im Sauerland zusammengetragen.Die Sonderausstellung ist ein gemeinschaftliches Angebot mit der Brauerei C. & A. Veltins. Die feiert in diesem Jahr 200-jähriges Jubiläum. Da lag ein gemeinschaftlicher und umfangreicher Blick … [Read more...]
Unser täglich Brot gibt uns heute
In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Brotmuseum in Göttingen präsentiert das Museum Schloss Fürstenberg die Sonderausstellung „BrotZeit. Brotschneider, Brotesser & Brotbewahrer“."Unser täglich Brot gib es heute", heißt es im Vaterunser, dem wichtigsten christlichen Gebet. Schon seit dem Mittelalter spielt das Brot eine zentrale Rolle im Leben der Menschen in Europa. Zeit dieses besondere Grundnahrungsmittel und die Dinge, die man … [Read more...]
Bis Oktober: „Wunder Wald“ in Arnsberg
Bis Oktober 2023 zeigt das Sauerland-Museum in Arnsberg eine große Sonderausstellung unter dem Titel „Wunder Wald“. Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Waldes im Sauerland.Die Ausstellung will unter anderem zeigen, wie Wald vom Menschen genutzt wird: Für Brennholz zum Heizen, Bauholz zum Hausbau und Möbelbau, zur Werkzeugherstellung und für viele Industrien. Seit rund 200 Jahren ist Wald verstärkt Forst für die Holzgewinnung. Zu … [Read more...]