Bis Oktober 2023 zeigt das Sauerland-Museum in Arnsberg eine große Sonderausstellung unter dem Titel „Wunder Wald“. Eine Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Waldes im Sauerland. Die Ausstellung will unter anderem zeigen, wie Wald vom Menschen genutzt wird: Für Brennholz zum Heizen, Bauholz zum Hausbau und Möbelbau, zur Werkzeugherstellung und für viele Industrien. Seit rund 200 Jahren ist Wald verstärkt Forst für die Holzgewinnung. Zu … [Read more...]
Cold Case in Kalkriese
Die Sonderausstellung "Cold Case – Tod eines Legionärs" im Varusschlacht-Museum Kalkriese ermittelt in einem antiken Todesfall. Nach über 2000 Jahren sucht nicht die Polizei, sondern die Archäologie nach Antworten. Es ist eine Seltenheit, wenn heutige Kriminalfälle nach 40, 50 oder sogar 60 Jahren noch aufgeklärt werden können. Demgegenüber scheint das Vorhaben der neuen Sonderausstellung „Cold Case – Tod eines Legionärs“ im Museum und … [Read more...]
Vergessene Schicksale im KZ Niederhagen
"Haftgrund: § 175 – vergessene Schicksale des KZ Niederhagen" lautet der Titel der aktuellen Sonderausstellung im Kreismuseum Wewelsburg. 122 Jahre lang war die Verfolgung Homosexueller Teil des deutschen Strafgesetzbuches und besonders ab 1935 wurde der Paragraf 175 nochmals verschärft. Über 50.000 Männer wurden von der SS bei kleinstem Verdacht in Konzentrationslager eingeliefert – häufig überlebten sie die Misshandlungen dort … [Read more...]
Mythos Diva – Doris Day & Co. in Iserlohn
Die weiblichen Filmstars Audrey Hepburn, Doris Day, Romy Schneider und Elisabeth Taylor - sind im sauerländischen Iserlohn zu erleben. Das Stadtmuseum Iserlohn am Fritz-Kühn-Platz 1 veranstaltet bis zum 24. Februar 2023 die Sonderausstellung "Mythos Diva – Der Glanz weiblicher Filmstars". Wer das Kulturangebot im Rahmen einer öffentlichen Führung erleben möchte, hat am Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 16 Uhr Gelegenheit dazu. Die … [Read more...]
Ferromone: Südwestfälische Herbsterlebnisse
Die Veranstaltungsreihe "FERROMONE Industrie und Kultur in Südwestfalen" wird im Herbst mit vier Veranstaltungen fortgesetzt. Sie sollen südwestfälische Technikdenkmäler in neuer Form erlebbar machen. Sinnefest - Lightpainting - Sichtbare Töne Den Anfang macht das „Fest der Sinne. Industriekultur erleben“ im Sauerland-Museum Arnsberg vom 6. bis 9. Oktober. Ein Programm für alle Altersklassen: Museumsangebote, Live-Musik, Kinderunterhaltung … [Read more...]
Marionettenspieler auf Natursteinbühne
Sächsische Marionettenspieler auf Burg Altena: Am Sonntag, 31. Juli 2022, gastieren "fundus-Marionetten-dresden" im Märkischen Sauerland. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf einen Marionettenzirkus voller Tricks und Überraschungen freuen, heißt es in der Ankündigung aus der Presseabteilung des Märkischen Kreises (pmk). Darüber hinaus gibt es den den Hinweis: Die Vorführungen sind kostenfrei und starten um 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr auf … [Read more...]
Handwerk aufs Korn genommen
Karikaturen übers Handwerk sind ab Sonntag, 15. Mai 2022, im Freilichtmuseum in Hagen ausgestellt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) teilt mit, das bis zum Saisonende (31.10.2022) die Sonderausstellung "Handwerk hat doppelten Boden" zu sehen sein wird. Gezeigt werden die 100 besten Einsendungen eines Karikaturen-Wettbewerbes, zu dem die Galerie Komische Meister Dresden und das LWL-Museum aufgerufen hatten. Hinzu kommt eine kleine … [Read more...]
Sonderausstellung auf Schloss Brake war voller Erfolg
Erfolgreiche Sonderausstellung auf Schloss Brake: „Besser geht nicht“, schreibt ein Besucher. „Eine wunderbare Ausstellung“, meint ein anderer. Im Gästebuch des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake bei Lemgo wimmelt es nur so vor Komplimenten. Die Sonderausstellung „Mach’s Maul auf – Reformation im Weserraum“ ist offensichtlich gut beim Publikum angekommen. Sage und schreibe 7929 Besucher haben sich die erste eigene Ausstellung in den neuen … [Read more...]
Vreden: “kult” zeigt erste Sonderausstellung
Vreden - Die erste Sonderausstellung im neu eröffneten kreiseigenen "kult" in Vreden, Kirchplatz 14, steht bevor. Sie trägt den Titel: „Mein grünes Land. Kulturlandschaften des Westmünsterlandes im Aufbruch". Sie wird am Sonntag, 20. August 2017, um 11 Uhr eröffnet. Zu sehen ist sie bis zum 15. Oktober innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten des "kult" dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. Zu diesen Zeiten steht im kult auch die … [Read more...]
Freilichtmuseum Hagen: „Läuft wieder!“
Hagen - Freilichtmuseum Oldtimer und altes KFZ-Handwerk stehen im Mittelpunkt einer neuen Ausstellung im LWL Freilichtmuseum in Hagen. Jeder Autobesitzer wartet sehnsüchtig auf die Worte „Läuft wieder!“, wenn er sein Gefährt nach der Reparatur aus der Werkstatt abholt. „Läuft wieder!“ ist daher auch der Titel der diesjährigen Sonderausstellung, in der es um das Kfz-Handwerk geht. In der Ausstellung gehen die Besucher durch eine Autowerkstatt der … [Read more...]