Haltern - Neun Jahre nach dem erfolgreichen Ausstellungsprojekt zur Varusschlacht wird das LWL-Römermuseum in Haltern am See zum Schauplatz einer besonderen Ausstellung über Roms Ende im damaligen Germanien.Der spektakuläre Triumphzug des Germanicus vor genau 2.000 Jahren in Rom am 26. Mai 17 n. Chr. und das Ende der römischen Herrschaft in Germanien bilden den Ausgangspunkt für das Ausstellungsprojekt, das der Landschaftsverband … [Read more...]
Holzbriketts von Raiffeisen Bio-Brennstoffe
Münster - Die Raiffeisen Bio-Brennstoffe GmbH, eine Beteiligungsgesellschaft der AGRAVIS Raiffeisen AG, erweitert ihr Portfolio um Holzbriketts und geht dazu eine Kooperation mit dem Produzenten Natur Briketts Hameln GmbH ein. „Die hohe Qualität und die schon jetzt nachhaltige Produktion haben uns überzeugt“, betont Oliver Korting, Geschäftsführer der Raiffeisen Bio-Brennstoffe GmbH. Denn die Natur Briketts Hameln GmbH lege viel Wert auf eine … [Read more...]
Weihnachten bei den Römern?
Haltern - Weihnachten bei den alten Römern - gab es das? Der Dezember im LWL-Römermuseum in Haltern steht ganz im Zeichen der Weihnachtszeit. An jedem Adventssonntag können Besucher auf Spurensuche gehen bei der Führung "Saturnalien - Weihnachtsgeschenke bei den Römern?" Wer noch nach einem originellen Weihnachtsgeschenk sucht, der kann im Anschluss direkt Kerzen verzieren oder am Samstag (10.12.) in einem Schmuckworkshop Glasperlen gestalten. Am … [Read more...]
Haltern: Legionäre nehmen das Westtor ein
Haltern - Die Römer marschieren wieder an ihrer alten Wirkungsstätte auf und "besetzen" am 20. und 21. August nicht nur das Gelände vor dem LWL-Römermuseum in Haltern am See, sondern erstmals auch den gerade eröffneten Nachbau des Westtores mit der angrenzenden Befestigung. Dann haben wie schon vor über 2000 Jahren die Legionäre das Sagen und stürzen sich in Arbeit, Kampf und Vergnügen: am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 … [Read more...]
Römerbaustelle Aliso ist ein Besuchermagnet
Haltern am See - Wenn das kein Glück bringt: 444 Besucher strömten bereits am ersten eintrittsfreien Sonntag in die Römerbaustelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Haltern am See und sorgten für eine prächtige Schnapszahl. In den ersten Tagen waren es schon über 1.600 Römerfans, die auf dem Gelände hinter dem LWL-Römermuseum den originalgetreuen Nachbau der Lagerbefestigung aus der Zeit von Kaiser Augustus erkundeten. Dafür gibt … [Read more...]
Landschaftsverband Westfalen Lippe – LWL
Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Fast 1,4 Millionen Menschen haben 2015 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht. Zum dritten Mal in Folge haben die LWL-Museen somit die 1,3-Millionen-Marke überschritten, gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl um knapp 30.000 gestiegen. "Dies ist ein hervorragendes Ergebnis für unsere Museen", so die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. "Es zeigt, dass der gelungene Mix … [Read more...]
LWL Museen steigern Besucherzahlen
Westfalen - Über 1,3 Millionen Menschen haben im Jahr 2014 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht, damit stieg die Besucherzahl um knapp 30.000 gegenüber dem Vorjahr. "Es ist überaus erfreulich und ein Beleg für die gute Arbeit, dass die LWL-Museen im Jahr 2014 mehr Besucher als 2013 verzeichnen konnten - und das, obwohl das LWL-Museum für Kunst und Kultur erst im September wiedereröffnet wurde", so die … [Read more...]
Ratshotel: Hier kann man sich richtig wohlfühlen
Westfalen - Herzlich willkommen im Ratshotel Haltern am See. Nur 30 Minuten abseits des geschäftigen Treibens des Ruhrgebiets liegt in aller Ruhe im Herzen der historischen Altstadt Halterns am See das kleine aber feine Hotel. Das Haus hat sich inzwischen einen hervorragenden Ruf erworben. Neben einem angenehmen Aufenthalt, gibt es obendrein nämlich auch noch eine ausgezeichnete Küche.Für die Gäste stehen 12 ebenso individuelle wie … [Read more...]
Haltern: Bauen wie die Römer
Westfalen - Die Ferienausstellung "Hier baut Rom!" vom 8. Juli bis 24. August im LWL-Römermuseum in Haltern am See will vermitteln, wie die Römer bauten. Von der Dachbedeckung über die Brunnenverschalung bis zur römischen Wasserleitung zeigt die ungewöhnliche Ausstellung römische Bautechniken und lädt alle Altersgruppen dazu ein, die Ärmel aufzukrempeln, die Werkzeuge zur Hand zu nehmen und selbst auf den "Baustellen" im LWL-Römermuseum Hand … [Read more...]
Ein Paradies für alle Naturliebhaber
Westfalen - Der Naturwildpark Granat liegt am Übergang vom Ruhrgebiet zum Münsterland, inmitten einer herrlichen Waldlandschaft, die zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Bei uns im Park laufen fast alle Tiere in einem über 600.000 Quadratmeter großen Areal frei herum.Der Naturwildpark Granat liegt am Übergang vom Ruhrgebiet zum Münsterland, inmitten einer herrlichen Waldlandschaft, die zu erholsamen Spaziergängen einlädt. Dem Wanderer … [Read more...]