Großartige Bilanz für die Ruhrfestspiele: Unter dem Motto „Mittelmeer – Mare Nostrum?“ griffen die Ruhrfestspiele in ihrem Jubiläumsjahr ein hochaktuelles Thema auf. Sie erreichten mit ihrem engagierten und durchaus politischen Programm 80.610 Besucher. Das ist ein überragendes Ergebnis. Im Fokus der Spielzeit stand eine Region, deren politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zustände die Künstler herausforderten.„Wir waren mutig … [Read more...]
Beziehungskisten für “Romeo und Julia”
Recklinghausen - Sie gelten als das Liebespaar schlechthin: Romeo und Julia. In unzähligen Fassungen ist die Liebestragödie nach Shakespeare bearbeitet worden. Es ist ein Stoff, der die Fantasie und Kreativität jedes Künstlers herausfordert: Ewige Liebe, Leidenschaft und Tod. Dichter, Maler, Komponisten, Drehbuchautoren und Choreographen haben sich davon zu immer neuen Versionen und Fassungen inspirieren lassen.Bei den Ruhrfestspielen in … [Read more...]
Landschaftsverband Westfalen Lippe – LWL
Landschaftsverband Westfalen-Lippe: Fast 1,4 Millionen Menschen haben 2015 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht. Zum dritten Mal in Folge haben die LWL-Museen somit die 1,3-Millionen-Marke überschritten, gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl um knapp 30.000 gestiegen. "Dies ist ein hervorragendes Ergebnis für unsere Museen", so die LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale. "Es zeigt, dass der gelungene Mix … [Read more...]
Recklinghausen: Stürmische Ruhrfestspiele
Westfalen - Die 68. Ruhrfestspiele unter dem Motto „INSELREICHE. Land in Sicht - Entdeckungen“ stellten vom 1. Mai bis 15. Juni 2014 Inseln in den Fokus der Spielzeitreise – sowohl im geographischen als auch im metaphorischen Sinne.Station machte das Festival in Irland (Eh Joe / I´ll Go On, Quietly, Endspiel, Purpurstaub, Molly Sweeney, Das Ende vom Anfang, Penelope, Warten auf Godot), Großbritannien (Der Sturm, Waisen, Verrat), Sizilien … [Read more...]
Recklinghausen: Auf den Kopf gefallen
Westfalen - Die Ruhrfestspiele in Recklinghausen warten in diesem Jahr mit der Neuinszenierung von Luigi Pirandellos Drama „Heinrich IV.“ auf. Es ist eine Koproduktion mit dem Nationaltheater Luxemburg. Frank Hoffmann - hier wie dort auch Intendant - hat sich den tragisch-komischen Stoff höchstdarselbst vorgenommen und in die Zeit des italienischen Faschismus verlegt. Das in sich bereits kunstvoll verdrehte und rätselhafte Stück über Wahn und … [Read more...]
Recklinghausen: Kunstmarkt in der Arche
Westfalen - Am Sonntag, den 6. April gibt es in der Grundschule Gebrüder Grimm in Recklinghausen wieder einiges zu entdecken. Zwischen 10.30 und 17.30 Uhr findet der traditionelle Kunstmarkt statt.Der 22. Markt der Künste findet erstmals in der Grundschule statt. 40 Aussteller präsentieren wieder alle Highlights des Kunsthandwerks.Jede Kunstrichtung kommt nur einmal vor und so werden den Besuchern Schmuck, Malerei, Textiles, … [Read more...]
Gnade vor Recht ergehen lassen
Westfalen- Der Text ist so trocken wie eine Gefängnisstulle, so sperrig wie eine Gerichtsakte und so nüchtern wie die deutsche Strafprozessordnung. Es geht um Schuld und Sühne, um Gnade und Vergebung, um das Individuum und den Staat, um Macht und Gewalt, es geht letztlich um Gott und die Welt. Prinzipien stehen sich als unversöhnbare Antagonismen diametral gegenüber und mittendrin erscheint das Christentum als eine Heilslehre.Die … [Read more...]
Aufbruch in ein wildes Leben
Westfalen - Der Aufbruch in ein wildes und schönes, ein sorgenfreies und zügelloses Leben, er scheitert. Er muss scheitern. Ibsens Drama "Hedda Gabler" geht tragisch aus. Nachdem alle Träume und Schäume unerfüllt bleiben und keine neue Hoffnung mehr keimt, tötet sich Hedda, die Titelheldin mit einem Pistolenschuss in die Schläfe. Zumindest das ist konsequent, ehe sie ihr Leben in Lethargie und Langeweile, in Zwängen und Konventionen bei … [Read more...]