Osnabrück - Der Begriff „Fachkräftemangel“ ist in der deutschen Wirtschaft schon lange kein Fremdwort mehr. Immer mehr Branchen leiden unter dem Fehlen qualifizierter Arbeitskräfte und mangelnden Bewerberzahlen. Auch die Gebäudereinigung ist vermehrt von diesem Problem betroffen. Dirk Reker, Geschäftsführer des alteingesessenen Familienbetriebes A. Ebrecht Reker Gebäudereinigung in Osnabrück, erklärt, wie der Fachkräftemangel in dieser Branche … [Read more...]
Ein Spaziergang durch Sand und Fels
Im Teutoburger Wald lockt der Natur- und Geopark TERRA.vita mit atemberaubenden Landschaften. In toller Natur lässt sich zum Beispiel auf dem Ahornweg entlang alter Küstenlinien wandern. Der Ausgangspunkt der meisten Ahornweg-Wanderungen liegt in Bad Iburg. Von dort aus hat man die Möglichkeit, eine kürzere, nördliche Schleife zu wandern oder eine längere im Südosten des Kneipp-Kurortes. Auf der nördlichen Schleife begegnet man dem „Strand“ am … [Read more...]
Osnabrück: Sterne-Restaurant “la vie” schließt
Osnabrück - Damit hat nun wirklich niemand gerechnet: Die Nachricht schlug wie eine Bombe ein. Eines der besten Gourmetrestaurants der Welt, das Spitzenrestaurant „La Vie“ in der Osnabrücker Altstadt hat für immer seine Pforten geschlossen. Ein harter Schnitt. Freunde des Restaurants und ganz Osnabrück sind in Schockstarre verfallen. Das "La Vie" war eine Institution - unabdingbar für das Marketing der Stadt.Die drei Michelin-Sterne sind … [Read more...]
Kunsthalle Osnabrück: Revolution & Architektur
Osnabrück - Mit „Revolution & Architektur“ konzipiert, baut, gestaltet und öffnet Christoph Faulhaber (*1972 in Osnabrück, lebt in Hamburg) in der Kunsthalle Osnabrück eine ganze Reihe von sehr unterschiedlichen Reflexionsräumen und fragt: Wenn die Weltpolitik eine Rundrumsatire ist, welche Aufgabe bleibt dann noch für den Künstler? Oder: Wie soll die Kunst mit der diagnostischen Diskursschwäche von Kernbegriffen (wie Freiheit, … [Read more...]
Osnabrück: Sommermenü verzaubert die Gäste
Osnabrück - Thomas Bühner gehört unbestritten zu den besten Köchen der Welt. Regelmäßig zeichnet der Guide Michelin seine Kreationen mit drei Sternen aus. Mehr Lob geht nicht. Bei ihm im Gourmet-Restaurant la vie zu speisen ist allemal ein Erlebnis und eine besondere Erfahrung. Für den Sommer bietet Bühner ein 6-Gang Menü an.Inmitten der historischen Altstadt von Osnabrück, gegenüber dem Rathaus des Westfälischen Friedens, befindet sich … [Read more...]
Auf den Spuren der Friedensreiter
Westfalen - Auf den Spuren der Friedensreiter, die den 30-jährigen Krieg beendeten, können Fahrradwanderer auf der Westfälischen Friedensroute strampeln. Die sechstägige Tour startet in Osnabrück und führt nach Münster und von dort aus wieder nach Osnabrück zurück. Einst waren auf dieser Strecke berittene Boten unterwegs. Sie tauschten Depeschen zwischen Osnabrück und Münster aus. Mal hin, mal her. Immer und immer wieder. 1648 konnte nach schier … [Read more...]
Osnabrück: Kochevent im la vie
Osnabrück - Das hochdekorierte Feinschmeckerrestaurant la vie in Osnabrück feiert Geburtstag. Der Gourmettempel wird zwölf Jahre alt. Am Sonntag, den 1. April wird dieses Ereignis mit einem Kochevent der Spitzenklasse gefeiert und natürlich mit einem mehrgängigen und unvergleichlichen Essen begangen.Thomas Bühner hat eigens für dieses Gelegenheit Sterne-Köche, Kollegen und Freunde eingeladen an diesem Abend mit ihm zu kochen. Es sind … [Read more...]
Osnabrück: Filip Markiewicz in der Kunsthalle
Osnabrück - Am Freitag, den 19. Januar um 18 Uhr tritt Filip Markiewicz mit seinem Projekt RAFTSIDE in der Kunsthalle Osnabrück auf.Alternative Popmusik und der sozio-politische Kontext prägen den Künstler und Komponisten Filip Markiewicz. Seine Transpositionen manifestieren sich zumeist in Zeichnungen, Videos und Installationen. Mit seinem Musikperformance-Projekt RAFTSIDE ist eine hybride Mischung aus Liedermacher- und Electro-Sampling … [Read more...]
Lebensqualität: Nachhaltigkeit bezieht Quartier
Herne - „Das 21. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Städte. Die nachhaltige Quartiersentwicklung muss – besonders dort wo sie bisher nicht im Blickpunkt lag – zentrale Aufgabe der Kommunen sein“, so Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).Ein gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Lebensqualität und Miteinander ließe sich sehr gut mit aktuellen Herausforderungen im Umweltschutz vereinen. … [Read more...]
Osnabrück: Festival für Lichtkunst
Osnabrück - Vier Nächte lang – vom 20. bis 23. Oktober – wird der Botanische Garten Osnabrücks in ein künstlerisches Lichtkunstlabor verwandelt. „Shining gap“ ist der Titel des ersten Festivals für Lichtkunst, das der 28-jährige Masterstudent Tim Roßberg in Osnabrück initiiert, kuratiert und organisiert hat. Das ungewöhnliche Areal auf dem Westerberg wird erstmals in seiner 32-jährigen Geschichte zu einem magischen Lichtszenario aus … [Read more...]