Ostermarkt auf Burg Lüdinghausen – FRÜHLINGS ERWACHEN

Lüdinghauen – Der traditionelle “Ostermarkt der Hobbykünstler” päsentiert am 5. und 6. April 2025 auf Burg Lüdinghausen eine attraktive Auswahl von schönen handgemachten Sachen für das Osterfest.

Ostermarkt in der Burg Lüdinghausen

Der Ostermarkt lockt wieder viele Besucher in die Burg Lüdinghausen – Foto Lüdinghausen

Mehr als 40 Aussteller freuen sich darauf, ihre österliche Deko, Geschenkartikel und vieles mehr zu präsentieren. Im Angebot finden sich außer Osterdekorationen unter anderem auch Töpferware, Holzspielzeug, Selbstgenähtes, Schmuck, Beton- wie Papierkunst und Floristik.

Saisonstart im gartenschaupark - Frühlings Erwachen

Serie: Der Spargel wächst, die ersten Blumen sprießen und die Sonne strahlt kräftiger. Der Lenz ist da!

 

Bisher erschienen:

In der Cafeteria der Burg werden Kaffee, Tee, belegte Brötchen und selbst gemachter Kuchen angeboten. Die Fördervereine der Kindergärten St. Ludger und St. Monika haben im Vorfeld fleißig gebacken.

Ostermarkt in der Burg Lüdinghausen

Der Ostermarkt in der Burg Lüdinghausen präsentiert eine reiche Auswahl an dekorativen Stücken – Foto Lüdinghausen

Im Bauhaus gibt‘s frische Waffeln von der KJG. Im Innenhof der Burg Lüdinghausen eröffnet die Struck-Gemeinschaft die diesjährige Grillsaison. Hier kann man sich mit Würstchen und Kaltgetränken stärken. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden an gemeinnützige Zwecke gespendet.

Die Burg Lüdinghausen, eine der ältesten Wasserburgen in der „Stadt der Wasserburgen“. Sie bietet sowohl historische als auch kulturelle Highlights – eines davon ist der traditionelle Ostermarkt.

Die Burg wurde im 12. Jahrhundert von den Rittern von Lüdinghausen als Wohnturm errichtet und später mehrfach umgebaut. Im 16. Jahrhundert erfolgte ein Wiederaufbau im Stil der Renaissance durch Gottfried von Raesfeld.

Seit 2000 ist die Burg umfassend restauriert und dient heute als Veranstaltungszentrum für Ausstellungen, Konzerte und Seminare.

Die Burg Lüdinghausen besticht architektonisch durch seine typische Renaissanceelemente wie verzierte Fenstergiebel und Wappentafeln prägen die Anlage. Der Kapitelsaal mit seinem reichen Wappenschmuck ist besonders sehenswert. Historische Ausgrabungen, wie die Überreste eines Treppenturms, sind im Gewölbekeller zu finden.

Die Burg ist ein soziokulturelles Zentrum und Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen, Gartenmessen und Feierlichkeiten. Der angrenzende „Parc de Taverny“ lädt mit Sitzmöglichkeiten zum Entspannen ein. Der Park verbindet die Burg Vischering mit der Burg Lüdinghausen. Der Eintritt in die Burg Lüdinghausen und in den Ostermarkt ist kostenfrei.

Ostermarkt auf Burg Lüdinghausen, www.burg-luedinghausen.de

Speak Your Mind

*