In Westfalen leisten täglich viele Haupt- und Ehrenamtliche Familienarbeit in sozialen Einrichtungen. Vielerorts sind Kommunalpolitik und örtliche Medien bemüht die Aufmerksamkeit auf das Engagement zu lenken. Auch zahlreiche regionale Unternehmen und ihre Belegschaften setzen sich für die Würdigung und Förderung des Engagements ein. Sie wissen durch die Aktiven vor Ort: Spenden sind für die besondere Familienarbeit wichtig. Hier ein Blick nach … [Read more...]
Olpe: Ein Leuchten über der Stadt
Olpe - Ende Januar 2018 wurde die Kapelle St. Josef auf dem Finkenhagen in Olpe in die Denkmalliste der Stadt eingetragen. Jetzt hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Kapelle als Denkmal des Monats ausgezeichnet. "Der flachgedeckte Glaskubus wurde von 1980 bis 1986 als ein bedeutender durchscheinender Sakralbau der Nachkriegszeit von dem renommierten Düsseldorfer Glaskünstler Jochem Poensgen entworfen und realisiert", … [Read more...]
Attendorn: Auf der Burg fürstlich residieren
Westfalen - Genießen wie am Hofe: Gediegene Pracht von Annodazumal. Fast ist es so, als wenn die Burgherren gerade erst ihr Anwesen verlassen haben. In der historischen Burg Schnellenberg erwartet den Gast ein luxuriöses Vier-Sterne-Hotel mit Spa. Von den geräumigen Zimmern blickt man auf die Stadt Attendorn und die Wälder des Naturparks Ebbegebirge. Das Hotel und Restaurant Burg Schnellenberg bietet elegante Zimmer mit Holzmöbeln. Die … [Read more...]
„Mobile Retter“ siegt bei Google Impact Challenge
Gütersloh - Das Ersthelfersystem "Mobile Retter" ist Hauptpreisträger der Google Impact Challenge. Das Projekt, das von einem Gütersloher Notarzt entwickelt wurde, wird mit dem Ehrenamtspreis in Höhe von 500.000 Euro ausgezeichnet. "Mobile Retter" basiert auf einer bundesweit einmaligen Smartphone-App. Bei einem Notfall ortet und alarmiert das System freiwillige Ersthelfer in der Nähe des Unfallortes und lotst sie an die betreffende … [Read more...]
Südwestfalen: Weiterer Botschafter für die Region
Marsberg - Aller guten Dinge sind drei: In Marsberg-Meerhof wurde am 25. Februar der dritte so genannte „Südwestfalen-Lkw“ der Öffentlichkeit vorgestellt. „Wir geben Gas“ steht in großen Lettern neben dem Schriftzug, dem Slogan „Mittendrin im Leben“ und dem Logo der Kleinstadt im nordöstlichen Teil der Region. Auffällige Bildmotive mit den einprägsamen Schlagworten „Weltmarktführer“, „starke Industrie“, „Karriere machen“ und „aktive Erholung“ … [Read more...]
Optimale Schneeverhältnisse im Sauerland
Sauerland -„Im März liegt meist der beste Schnee“ – so schwärmen die Liftbetreiber in der Wintersport-Arena Sauerland über optimale Schneeverhältnisse wie zur Zeit. Und die aktuelle Saison gibt ihnen mal wieder Recht. Rund 40 Lifte werden am kommenden Wochenende laufen und fast 200 Kilometer Loipen gespurt sein. Dass die Schneequalität auf den beschneiten Pisten hervorragen ist, davon zeugt die Tatsache, dass die weltbesten Raceboarder am Samstag … [Read more...]
Eventtermine in der Wintersport-Arena: Neues Booklet
Eventtermine für die Wintersport-Arena: In einem neuen, handlichen Format präsentiert sich das aktuelle Booklet der Wintersport-Arena Sauerland. 74 Seiten rund um das größte Schneevergnügen nördlich der Alpen – ein zuverlässiger Ratgeber für den Skiurlaub. Alle alpinen Angebote der Region plus Veranstaltungskalender bündelt das Heft in kompakter Form. Mit kleinen Portraits stellen sich die Skigebiete von Willingen, Schmallenberg, … [Read more...]
Waldkompass: Zahlen, Daten und Fakten
Westfalen - Wie viel Prozent der Waldfläche in Südwestfalen ist in privatem Besitz? Gibt es mehr Buchen im Kreis Olpe oder im Kreis Soest? Wie viele Füchse erlegen Jäger in der Region pro Jahr? Schulterzucken? Antworten auf diese Fragen finden sich in dem „Waldkompass Südwestfalen“. 112 Seiten stark ist das Buch, das von der Südwestfalen Agentur herausgegeben und kostenlos erhältlich ist. Ein Nachschlage- und Lesewerk mit vielen Daten und … [Read more...]