In Westfalen leisten täglich viele Haupt- und Ehrenamtliche Familienarbeit in sozialen Einrichtungen. Vielerorts sind Kommunalpolitik und örtliche Medien bemüht die Aufmerksamkeit auf das Engagement zu lenken. Auch zahlreiche regionale Unternehmen und ihre Belegschaften setzen sich für die Würdigung und Förderung des Engagements ein. Sie wissen durch die Aktiven vor Ort: Spenden sind für die besondere Familienarbeit wichtig. Hier ein Blick nach … [Read more...]
Ehrenamt wird von NRW-Stiftung gefördert
Ehrenamt in Südwestfalen: NRW-Stiftung fördert Kooperationsprojekt von Sauerländischem Gebirgsverein und Westfälischem Heimatbund. Vereine sind noch immer eine wichtige Säule des Gemeinwesens. Dabei haben sie zunehmend Schwierigkeiten, Leitungspositionen zu besetzen. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, nimmt angesichts wachsender bürokratischer und rechtlicher Anforderungen, aber auch veränderter Lebensmodelle ab. Um die Frage … [Read more...]
Ehrenamt: Westfalen soll Vorzeigeregion werden
Westfalen - Die Westfalen-Initiative startet wieder eine Aktion, um das Ehrenamt zu befördern. Sie lobt 80.000 Euro für bürgerschaftliche Projekte aus. Öffentliche Anerkennung erleichtert die Arbeit ehrenamtlicher Initiativen und Projekte. Deshalb habe die Auszeichnung im ersten Wettbewerb „Westfalen bewegt“ viel Publicity gebracht und Türen geöffnet. So bilanzierte Catrin Geldmacher von der Andreas-Mohn-Stiftung beim Projekttreffen in Hamm, … [Read more...]
Westfalen-Initiative hilft engagierten Bürgern
Ehrenamtliche Initiativen und Projekte können jede Hilfe gebrauchen – ganz besonders finanzieller Art. Die Stiftung Westfalen-Initiative setzt sich mit ihrem Netzwerk „Westfalen Beweger“ für ebensolche ehrenamtlich Engagierten in Westfalen ein. Sie bietet damit nicht nur eine Plattform zur Vernetzung und zum Austausch, sondern auch ein kompetentes Team, dass den Ehrenamtlichen mit Rat und Tat bei der Erstellung von Konzepten und der Realisierung … [Read more...]