Eidechsen suchen auf Nachtigall

Witten - Auf Zeche Nachtigall in Witten steht das Wochenende - 31. Juli, 1. August 2021 - ganz im Zeichen der Spurensuche. Unter anderen sind die Gäste Eidechsen, Schmetterlingen und Spinnen auf der Spur. Landschaftswandel und Industrienatur sind die Themen. 300 Millionen Jahre Kohlezeit Am Samstag (31.7.2021) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Exkursion  "Kohlezeit" ein. In der Ankündigung des LWL heißt es: "Die … [Read more...]

Kulturgesetzbuch NRW soll Kunst und Kultur sichern

Kulturgesetzbuch NRW soll Kunst und Kultur sichern: Im Interview ordnet LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger den Entwurf für ein Kulturgesetzbuch in Nordrhein-Westfalen ein. Zum ersten Mal soll es im Land Nordrhein-Westfalen ein Kulturgesetzbuch geben. Mit dem Entwurf möchte NRW-Kulturministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen alle für Kunst und Kultur wichtigen Regelungen in einem eigenen Gesetzbuch bündeln. Der … [Read more...]

In Hagen: Kostenlos Geschichte gucken

Kostenlos Gechichte gucken, das geht in Hagen, im LWL Freilichtmuseum. Wer nicht älter als 17 ist, zahlt nichts. Es empfiehlt sich, rechtzeitig zu reservieren. Bisweilen kommen ganze Schulen, um zu gucken, wie es früher so war in Westfalen. Ein gelungener, gesponserter Schachzug, den sich die LWL-Verantwortlichen haben einfallen lassen, um Geschichte und Kultur an den Nachwuchs zu bringen. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, … [Read more...]

Den frühen Westönnern auf der Spur

Werl - Östlich von Werl, am Südrand von Westönnen, haben Archäologinnen und Archäologen unter der Fachaufsicht des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) eine reiche Fundstelle in der fruchtbaren Hellwegzone ausgegraben. Die Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen berichtet von Siedlungsspuren aus der Zeit um Christi Geburt und noch weit älteren Funden. Das meiste der 2018 anlässlich einer Voruntersuchung entdeckten … [Read more...]

Lebendige Gärten stehen im Mittelpunkt

Lebendige Gärten stehen im Mittelpunkt: Am Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe kann man wieder öffentliche und private Grünanlagen erkunden. Am 12. und 13. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum 9. Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe ein. Über 140 öffentliche und private Grünanlagen aus der Region präsentieren "Lebendige Gärten". Besonders private Gärten, die nur an wenigen Tagen im Jahr ihre Pforten … [Read more...]

Freilichtmuseum – Baggern für Bahn und Bollerwagen

Hagen - Mit Bollerwagen oder Elektrobahn soll sich das Freilichtmuseum in Hagen künftig erkunden lassen. Damit die Wegebahn direkt am Eingang bestiegen werden kann, wird aktuell ein neues Eingangsgebäude gebaut, so die Mitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Grundsteinlegung am 4. Mai 2021 übernahm repräsentatives "Quartett": Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara … [Read more...]

Beziehungen von Mensch und Tier im Ruhrgebiet

Beziehungen von Mensch und Tier im Ruhrgebiet: Zeche Hannover zeigt Ausstellung "Boten, Helfer und Gefährten". Am Mittwoch (17.3.) öffnet das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover wieder seine Tore. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in seinem Museum die Sonderausstellung "Boten, Helfer und Gefährten" als Neuauflage. Die Schau über die Beziehungen von Mensch und Tier im Ruhrgebiet geht am Beispiel von Bienen, Schweinen, Tauben … [Read more...]

Neue Denkmäler für die Stadt Warstein

Warstein - Anfang dieses Jahres wurde die Eintragung von vier gänzlich neuen und einem „alten“ Denkmal in die Denkmalliste der Stadt Warstein wirksam. Es handelt sich dabei um die beiden Nachkriegskirchen in Warstein-Belecke, zwei Höfe in Warstein-Allagen und die Gesamtanlage der LWL-Klinik in Warstein-Suttrop. Das berichtet die Stadt in einer Pressemitteilung. Denkmäler müssen, so sieht es das Denkmalschutzgesetz vor, zunächst in die … [Read more...]

Saurierland Westfalen – Webserie zeigt Paläontologie

Saurierland Westfalen - Webserie gibt Einblicke in die Paläontologie: Der LWL startet das Projekt auf YouTube. Saurierland Westfalen - so heißt die Webserie rund um Saurierfunde aus Westfalen, deren erste Folge ab dem 4. Februar im Internet auf YouTube zu sehen ist unter http://www.youtube.com/watch?v=JC_iW2ddFYU. Das Wissensformat des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist als Edutainment-Serie angelegt - eine Mischung aus … [Read more...]

Jüdisches Leben in Westfalen-Lippe

Jüdisches Leben in Westfalen-Lippe und Deutschland: Die LWL-Kulturstiftung und der Verein "321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" präsentieren gemeinsam die Vielfalt jüdischen Lebens. Die LWL-Kulturstiftung und der Verein "321-2021: 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" besiegeln ihre Zusammenarbeit für das Festjahr 2021 ("#2021JLID - Jüdisches Leben in Deutschland"). In einer schriftlichen Erklärung haben beide … [Read more...]