Hamm - Christina Pluhar taucht mit mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata am Sonntag, 23. März, um 19.30 Uhr im Forum des Gustav-Lübcke-Museums in die schillernde Musikwelt Neapels ein und widmet sich Komponisten wie Andrea Falconieri, Pietro Andrea Ziani, Francesco Provenzale und Cristoforo Caresana.Jahrhundertelang genoss Neapel den mystischen Ruf einer Stadt der Musik, wo selbst die einfachen Leute und Bauern wunderbar und fröhlich singen … [Read more...]
Olga Scheps im Rittergut
In der Reihe „Meisterwerke der Klaviermusik“ wird am Samstag, 29. März, ab 17 Uhr, im Rittergut Störmede die Pianistin Olga Scheps Werke von Mozart, Schumann und Chopin interpretieren.Olga Scheps, 1986 als Tochter zweier Pianisten aus der Ukraine in Moskau geboren, entwickelte bereits in jungen Jahren ein Klavierspiel, das intensive Emotionalität und Ausdrucksstärke mit außergewöhnlichem pianistischen Können vereint. Dieses Talent … [Read more...]
Fußballmuseum ehrt Netzer
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter der Siebzigerjahre mit der spektakulären Blockbuster-Ausstellung "Netzer. Die Siebzigerjahre". Die Ausstellung geht vom 8. April bis 8. Oktober.In einer immersiven Medieninstallation erleben die Besucherinnen und Besucher den ersten Popstar des deutschen Fußballs ganz unmittelbar. Die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche … [Read more...]
Biäden un Arbaien …
Biäden un Arbaien! Düsse beiden Saken driëpt up de Lüe in´t Mönsterland to. Sess Dag´ inne Wiärk´ wäör´n se fröher up de Kämp aorre un in Stall, sunndags gong´t nao de Kiärk hen. Dao stonnen de Buern faken unnern Taon (Turm). Dat was de beste Platz, üm met´n Naohber ´n biëtken to küern . Un wenn de Priägd (Predigt) van Häröhm äs wiër ´n lück to lang duere, konn man auk wull kuert de Düör van buten tomaken. Sowiet was dat met dat Biäten gued, … [Read more...]
Frühlingsheft von Westfalium erscheint am 13. März
Westfalen - Das Frühlingsheft von Westfalium ist ab dem 13. März im Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen und präsentiert auf 100 Seiten die vielen Facetten des Lebens im Land der roten Erde. Die Themen:Ein Drittel aller Westfälinnen und Westfalen hat einen familiären Migrationshintergrund. Sie oder ihre Vorfahren kamen auf der Suche nach Arbeit, auf der Flucht oder als Zwangsarbeiter aus Polen, Frankreich, dem Mittelmeerraum oder den … [Read more...]
Rosy Vista – Hard Rock in Gronau
Gronau - ROSY VISTA aus Hannover gelten gemeinhin als die allererste Frauen-Hardrock/Metal-Band Deutschlands. 1984 veröffentlichten sie eine Mini-LP, die jedoch nur stiefmütterlich vom damaligen Label behandelt wurde und letztlich zur Auflösung der Band im Jahr 1990 führte.Schlappe 30 Jahre später wurde das Album „Unbelievable“ via SPV/Steamhammer quasi nachgereicht und hat begeisterte Reaktionen erfahren. Jetzt rocken die Ladies den zum … [Read more...]
Ukrainische Porträts im Jüdischen Museum Dorsten
Ukrainische Porträts in Dorsten: 15 Porträts geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer sind aktuell im Jüdischen Museum Westfalen zu sehen. Bilder von Fotograf Dirk Vogel, die Trauer, Erschöpfung, Zweifel, aber auch Hoffnung zeigen. Fotos, die Folgen von Flucht und Vertreibung bezeugen.Seit Beginn des Kriegs gegen die Ukraine befinden sich über 10 Millionen Menschen auf der Flucht. Mehr als eine Million Ukrainerinnen und Ukrainer fanden … [Read more...]
Goldener Fund: Ein römisches Schloss
Petershagen / Münster - Ein Fund aus Gold: Über 1600 Jahre hat es gedauert, dann kam der Richtige des Weges und förderte Güldenes zu Tage. Constantin Fried, lizenzierter Sondengänger, war im Kreis Minden-Lübecke unterwegs, als ihm „Einzigartiges in Europa“ unters Suchgerät kam. Ein goldenes Minischloss aus der Römerzeit.Es misst 1,2 mal 1,1 Zentimeter, ist kleiner als eine Ein-Euro-Münze, aber viel, viel wertvoller.„Dass wir hier in … [Read more...]
Meisterwerke der Filmmusik
"The Sound of Hans Zimmer & John Williams" - Das Filmmusikspektakel bringt die beliebtesten Soundtracks der beiden Komponisten 2025 mit einem neuen Programm zurück auf die Bühne und ist am 12. April in der Westfalenhalle in Dortmund zu erleben.Nachdem "The Sound of Hans Zimmer & John Williams" bereits seit 2018 immer wieder große Erfolge feiern durfte, kehrt die Konzertreihe 2025 mit einem neuen Programm zurück. Moderiert von … [Read more...]
Musik zu 1250 Jahre Westfalen
Der Kulturverein Westfalen verbindet die Musikkultur in der Hellweg-Region. In diesem Jahr feiern der LWL und die LWL-Kulturstiftung "1250 Jahre Westfalen", in dessen Jubiläumsreigen sich auch der Kzlturverin einreiht. Das Projekt „Musik & KunstWelten“ wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter … [Read more...]