Biäden un Arbaien! Düsse beiden Saken driëpt up de Lüe in´t Mönsterland to. Sess Dag´ inne Wiärk´ wäör´n se fröher up de Kämp aorre un in Stall, sunndags gong´t nao de Kiärk hen. Dao stonnen de Buern faken unnern Taon (Turm). Dat was de beste Platz, üm met´n Naohber ´n biëtken to küern . Un wenn de Priägd (Predigt) van Häröhm äs wiër ´n lück to lang duere, konn man auk wull kuert de Düör van buten tomaken. Sowiet was dat met dat Biäten gued, … [Read more...]
Töttchen kaufen im Westfalium-shop
Münster - Wie der Pumpernickel galt auch Töttchen früher als Arme-Leute-Essen. Heute wird es dagegen als Spezialität aus dem Münsterland auf vielen Speisekarten von westfälischen Restaurants und Gasthöfen geführt. Fertig zubereitete Töttchen kaufen kann man in der Fleischerei Hinkelmann in Münster - und ganz bequem online im Westfalium-shop.Unter dem Namen "Kalli's Töttchen" bietet Hinkelmann die ragoutähnliche Speise tafelfertig in der … [Read more...]
Kalli’s Töttchen – online bestellen im Westfalium-shop
Münster - Töttchen ist die westfälische Spezialität schlechthin. Die Fleischerei Hinkelmann aus Münster bietet die ragoutähnliche Speise tafelfertig in der 400-Gramm-Dose an. Hergestellt werden „Kalli's Töttchen“ aus Kalbsfleisch, Rindfleisch, Schweineherz, Kalbsbrühe und Schweineschwarten, dazu wird kräftig gewürzt, unter anderem mit Zwiebeln, Senf, Essig und Sellerie. Von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und anderen Töttchen-Kennern … [Read more...]
Kalbsragout typisch westfälisch: Töttchen
Münster - Wie das Pumpernickel-Brot galt auch Töttchen früher als Arme-Leute-Essen. Heute wird das deftige Kalbsragout dagegen als Spezialität aus dem Münsterland auf vielen Speisekarten von westfälischen Restaurants und Gasthöfen geführt. Die Fleischerei Hinkelmann aus Münster bietet Töttchen tafelfertig in der 400-Gramm-Dose an. Hergestellt werden „Kalli's Töttchen“ aus Kalbsfleisch, Rindfleisch, Schweineherz, Kalbsbrühe und … [Read more...]
Kulturgut Schützenverein?!
Schützenvereine und Bruderschaften stehen in Westfalen als Synonyme für Heimat und Tradition. Ihre imposanten Volksfeste sind in den Veranstaltungskalendern landauf und landab fest verankert. Besondere Würdigung erfährt das Schützenwesen neuerdings als immaterielles Kulturerbe der Unesco.Was bis heute als regionale Brauchtumspflege erhalten ist, entspringt einer langen Historie. Im Mittelalter mussten sich die Städte und Wehrdörfer gegen … [Read more...]