Prachtvolle Rosen und Gewittertorte

Bei Wanderinnen und Wanderern auf dem Rothaarsteig sorgt Rosenexpertin Mechtild Heidrich in Olsberg nicht nur mit ihren vielfältig duftenden Rosen und ihrem Blütengarten für Gesprächsstoff. Ihre Gewittertorte ist ebenfalls in aller Munde. Die gibt es dort im Gutscafé von Schloss Bruchhausen.„Davon muss ich dreimal mehr bereit halten, als von unseren übrigen Torten und Kuchen“, berichtet Mechtild Heidrich im Gespräch mit Westfalium. Bei … [Read more...]

Onkel(s) un Tanten(s)

Onkel(s) un Tanten(s) hät jedereen, de Süsters un Bröers van Vader un Moder. Aower miärstiet giewt van düsse echten Verwandten nich mäer äs ne guedde Hand vul. In´t Mönsterland aower häbt se ne gaas besunnere Art von Onkel(s) un Tanten(s).So was dat auk bi us an Huus. Et gaw de echten Onkel und Tanten uut de Famillig, de kaimen een- aor tweemaol in´t Jaohr to Besök aor wi fäöhren dao hen. Un et gaw de „Onkels“ un „Tantens“, womet man … [Read more...]

Wilsberg Antiquariat zu verkaufen

Das Wilsberg-Antiquariat in Münster sucht einen neuen Eigentümer: In den Fernseh-Krimis des Privatdetektivs Georg Wilsberg ist die Fassade des Antiquariats Solder in Münster immer dabei – mit einem geänderten Firmenschild ist sie die Ladenfront des Antiquariats Wilsberg. Jetzt steht das Wilsberg-Geschäftslokal zum Verkauf. In Zusammenarbeit mit der Firma Homann Immobilien wurde das Gebäude in der Frauenstraße von Münster in mehrere rechtlich … [Read more...]

Neues Konzept: Hotel Menge ist jetzt „weila“

Arnsberg - Das einstige Hotel & Restaurant Menge trägt jetzt einen neuen Namen: „weila“ - ein Boutiquehotel. Damit einher geht ein neues gastronomisches Konzept. Umgesetzt hat es Friederike Menge. Sie führt das Hotel in der 7. Generation. Sie hat sich in Sachen zeitgemäß eine Menge einfallen lassen.„Rebranding“ steht an, berichtet die Hotelchefin im späten Winter im Gespräch mit Westfalium. Neues Logo, neue Farben, neues Konzept. Was … [Read more...]

Osthaus Museum: „Von Renoir bis Warhol“

Hagen - Das Osthaus Museum hat reichlich zu bieten. Was, das ist ab dem 18. Mai in einer Ausstellung zu sehen. Titel: „Von Renoir bis Warhol“ - die neue Sammlungspräsentation des Osthaus Museum. Sie beginnt an diesem Morgen um 11 Uhr.Dazu teilt das Haus auf seiner Internetpräsenz mit: „Nach Wochen der Sichtung unserer Bestände und des Umbaus zeigen wir im gesamten Haus unsere Schätze.“ Zu sehen sind Hauptwerke des Impressionismus und … [Read more...]

Neues Nadelmuseum feiert Eröffnung

Im Nadelmuseum Iserlohn gibt es künftig Stimmen aus der Vergangenheit. Das 1987 in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf eröffnete Haus präsentiert sich grundlegend erneuert und umgestaltet. Am 17. und 18. Mai 2025 wird Eröffnung gefeiert. Führungen gibt es am Samstag und Sonntag jeweils um 12 und um 15 Uhr. Am Samstag um 13 Uhr schildern die Gestalterinnen und Gestalter beim Rundgang ihre Perspektiven. Am Sonntag ist zwischen 14 und 16 … [Read more...]

Mein Leben, eine Maßanfertigung: Vortrag

Meschede-Brumlingsen - Mein Leben maßgeschneidert und nicht als Leben von der Stange - darum geht es bei einem Vortragsabend im Showroom von ROSE-HANDWERK am 15. Mai um 19:00 Uhr. "Die Veranstaltung richtet sich an alle, die im Alltag oft das Gefühl haben, sich anzupassen, nur zu funktionieren", erklärt dazu Mitveranstalterin Daniela Rose. "Und dass oft etwas wichtiges fehlt: Leichtigkeit, Gelassenheit und vor allem, man selbst zu … [Read more...]

Maibowle mit Erdbeeren – FRÜHLINGS ERWACHEN

Erfrischende Maibowle mit Erdbeeren und Waldmeister - ein Klassiker für laue Frühlingsabende. Waldmeister wächst an vielen Stellen in der Natur und ist leicht an seinen kreuzförmigen Stängeln zu erkennen - so dass das aromatische Kraut selbst gepflückt werden kann und nicht gekauft werden muss. Jetzt gibt es zum Beispiel auf Gut Forstmannshof bei Lüdinghausen auch frisch geerntete Erdbeeren zu kaufen, die der Maibowle den fruchtigen Touch … [Read more...]

Haus Opherdicke und die Romantik

Das Haus Opherdicke und die Romantik: „Glotzt nicht so romantisch!“, so heißt der Titel der Ausstellung mit Arbeiten von Josef Wedewer (1896 – 1979), die im Museum Haus Opherdicke noch bis 31. August zu sehen ist.  Bei der Eröffnung Ende März stieß sie auf ein großes Interesse stieß.Wedewer stammt aus Lüdinghausen und schuf in den 1920er-Jahren Werke im Stil der Neuen Sachlichkeit. Er gibt einen Einblick in eine andere Alltagsrealität, … [Read more...]

Für Pflegekosten vorsorgen

Münster - Eine frühzeitige Vorsorge für Pflegekosten im Alter ist angeraten, denn eine alternde Bevölkerung und die schwindende Bereitschaft zur familiären Unterstützung treffen auf die Unzulänglichkeiten der staatlichen Pflegeversicherung.Die Aussichten sind düster. Aktuell sind in Deutschland 4,1 Millionen Menschen pflegebedürftig – bis 2060 könnten es laut Prognosen 6,8 bis 8,3 Millionen sein. Mehr als die Hälfte der über 80-Jährigen … [Read more...]