Kammerspiel im Wolfgang Borchert Theater: Das Münsteraner Borchert Theater kann nach den neuerlichen Lockerungen in der Domstadt – mit der niedrigsten Inzidenz des Landes – endlich seine zweite Premiere feiern. Einmal mehr gibt es im WBT einen großartigen Abend! Ursprünglich sollte die Premiere bereits im vergangenen November über die Bühne gehen. In „Heilig Abend“, dem Zwei-Personen-Stück von Daniel Kehlmann geht es um einen raffiniert … [Read more...]
Großartiger Neustart – das WBT spielt wieder
Großartiger Neustart – das WBT spielt wieder: Verwundert reiben die Zuschauer sich die Augen. Endlich geht Theater wieder. Vielen erscheint es wie das überraschende Ende eines bösen Traums. Das Wolfgang Borchert Theater in Münster startet dank des hiesigen Modellprojektes mit „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ von Éric-Emmanuel Schmitt aus dem Lockdown.Die stark gefallenen Infektionszahlen in Münster machen es nach der … [Read more...]
Aus dem Lockdown zurück – Erste Premiere
Aus dem Lockdown zurück - Erste Premiere: Am Donnerstag, 20. Mai öffnet das Wolfgang Borchert Theater seine Türen nach der sechsmonatigen pandemiebedingten Schließung.Mit einem Knall meldet sich das WBT nach sechseinhalb Monaten Schließung mit der Premiere von Éric-Emmanuel Schmitts "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" in der Inszenierung von Tanja Weidner aus dem Lockdown zurück. Die Öffnung findet im Rahmen der Münsteraner … [Read more...]
Brisante Frage an die Ethik: Borchert Theater
Brisante Frage an die Ethik: Ist es Ausdruck der Freiheit, dass wir unserem Leben selbst ein Ende setzen und uns dazu der Hilfe eines Arztes bedienen dürfen? Juristisch ist die Frage abschließend geklärt. Im Februar dieses Jahres hat das Bundesverfassungsgericht den Paragraphen 217 des Strafgesetzbuches als verfassungswidrig erklärt. Seither ist ärztliche Beihilfe zum Suizid zulässig.Aber in der Selbsttötung und der Sterbehilfe selbst … [Read more...]
Claus Peymann liest
Claus Peymann liest im Borchert Theater Münster: Er ist der große Mann des deutschsprachigen Theaters. Eine lebende Legende. Sein Einfluss auf das zeitgenössische, politische Theater ist kaum zu überschätzen. Mit 83 Jahren steht er ganz offensichtlich immer noch gerne auf der Bühne. Er genießt es im Rampenlicht zu stehen, hofiert und beklatscht zu werden.Am 1. Oktober war Peymann in Münster und hat im Wolfgang Borchert Theater vor … [Read more...]
Verdi in Münster – Aufräumen lohnt sich
Verdi in Münster. Bei Aufräumarbeiten des Archivs machte ein Auszubildender des Wolfgang Borchert Theaters am Dienstagvormittag einen beeindruckenden Fund von historischem Wert. Gut versteckt zwischen zahlreichen für die abgespielte Vorstellung „Ghetto“ präparierten Büchern tauchte ein Klavierauszug von Guiseppe Verdis „Messa da Requiem“ in einer seltenen Originalausgabe des Pariser Verlegers Léon Escudier aus dem Jahre 1874 auf. Die auf Gesang … [Read more...]
„Momentum“: Borchert Theater feiert Premiere
„Momentum“ feiert in Münster Premiere. Das Wolfgang Borchert Theater ist zurück. Gottseidank! Nach der wegen Corona verordneten fast dreimonatigen Zwangspause gab es jetzt mit „Momentum“ die langersehnte Premiere eines neuen Stückes – unter Auflagen selbstverständlich. Das aber tat dem Theatererlebnis kaum einen Abbruch.Die Premiere von „Momentum“ musste auf mehrere Abende aufgeteilt werden. An die neuen Abläufe und Reglements werden wir … [Read more...]
Das Bild des hässlichen Opportunisten
Münster - Das Bild des hässlichen Opportunisten zeichnet ein Bühnenklassiker im Wolfgang Borchert Theater gar nicht klassisch und schon gar nicht altbacken: „Der Untertan“ nach dem Roman von Heinrich Mann. Chefdramaturgin Tanja Weidner zieht alle Register und beeindruckt durch eine artifizielle, abstrakte und höchst intellektuelle Inszenierung.Viel gewagt – alles gewonnen. Das Wolfgang Borchert Theater hat „Der Untertan“ nach dem … [Read more...]
Schlag auf Schlag
Münster - Es wirkt wie der Schmetterball eines Roger Federer: Punktgenau, blitzschnell und mitunter schmerzhaft hart wird unser Zeitgeist attackiert. „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist eine brillante, gescheite Satire in zwei Akten, die mit wohlgesetzten Pointen unsere aktuelle Streitkultur, die Respektlosigkeit und Intoleranz gegenüber Migranten, Homosexuellen, Veganern und anderen aufs Korn nimmt.Es ist ein großer … [Read more...]
WBT Münster: Tolle Theaterbilanz
Münster - Mit tollen Stücken und großartigen Schauspielern hat sich das Wolfgang Borchert Theater (WBT) in die Herzen der Zuschauer gespielt. Kurz bevor man sich in die Sommerpause verabschiedet, legt das Wolfgang Borchert Theater seine Saisonbilanz vor und kann sich freuen. Intendant Meinhard Zanger blickt auf die erfolgreichste Saison aller Zeiten zurück. Da kann man nur noch gratulieren. Wir freuen uns schon auf die kommende … [Read more...]