Lemgo - Hätte William Shakespeare statt in Mittelengland im nördlichen Westfalen gelebt, wäre er ein Kind der Weserrenaissance. Es ist also ein durchaus authentisches Ambiente, wenn das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bei Lemgo dem größten Dramatiker der englischen Hemisphäre seine ganz besondere Reverenz erweist. Darum gibt es am Sonntag (5. November) und Montag (6. November) auf Schloss Brake Shakespeare direkt im Doppelpack mit … [Read more...]
900 Jahre Haus Lippe
Detmold - Vor genau 900 Jahren wurde das Adelshaus Lippe zum ersten Mal in einer mittelalterlichen Urkunde erwähnt. Die Familie Lippe legte den Grundstein für eine lange lippische Geschichte, die zur Entwicklung des Landes führte. Ihre Entscheidungen und Einflüsse waren vielfältig, sie übertrug ihren Namen auf den Landstrich nördlich des Teutoburger Waldes und ihr Wappenbild der sogenannten Lippischen Rose ist noch heute ein wichtiges Symbol der … [Read more...]
Ambitioniertes Projekt geht an den Start
Großes Finale für ein ambitioniertes Projekt. Auf Schloss Brake bei Lemgo ist jetzt das vernetzte Projekt „Gesichter der Weserrenaissance“ eröffnet worden. Zehn Museumsstandorte in den Kreisen Lippe, Paderborn und Höxter lassen die schillernde Epoche der Weserrenaissance auf neue Art lebendig werden. Ziel erreicht! Wie bei einem Puzzle fügen sich nun alle Einzelteile perfekt zusammen. Die „Gesichter der Weserrenaissance“ sind ein … [Read more...]
Lünen: Wasser neu entdecken
Lünen - Corona sorgt dafür, dass sich immer mehr Zeitgenossen in der Heimat auf den Weg machen – und dabei viele Entdeckungen machen können. In Lünen bieten zehn neue Wasser-Entdeckertouren Familien spannende und attraktive Natur- und Kulturerfahrungen. Die App „Actionbound“ (sie kann kostenlos heruntergeladen werden unter dem Link https://de.actionbound.com), informiert zu den Besonderheiten entlang des Weges, sensibilisiert und gibt Tipps für … [Read more...]
Hamm: Lippe wieder mit “Lupia” passierbar
Hamm - Sie ist fester Bestandteil der Römer-Lippe-Route und beliebtes Ausflugsziel in der Region – die Lippe-Fähre Lupia in Hamm soll testweise ab Dienstag, 13. April, in Betrieb gehen. Der Lippeverband (www.eglv.de) hat die häufig genutzten Kontaktbereiche mit einem antimikrobiellen Oberflächenschutz behandeln lassen und besondere Nutzungsregeln aufgestellt, heißt es in einer Pressemeldung. Demnach machen Schilder vor Ort, die aktuell … [Read more...]
Römer-Lippe-Route gehört jetzt zu „Germany’s Top River Routes“
Hamm - Die Römer-Lippe-Route ist die bedeutendste Radroute, die von Ost nach West durch Hamm führt. Jetzt ist die Römer-Lippe-Route der Marketing-Kooperation „Germany’s Top River Routes“ beigetreten, die zehn der schönsten Flussradwege in ganz Deutschland unter einer Marke vereint, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt Hamm. Ziel sei es, unter einer gemeinsamen Marke Kräfte zu bündeln, ein Qualitätssiegel zu schaffen und verstärkt auch … [Read more...]
Radeln am Wasser
Steigungsfrei und verkehrsarm – das sind zwei besondere Pluspunkte der WasserRoute bei Paderborn. Aus diesem Grund ist die 18 Kilometer lange Radtour auch für Familien bestens geeignet. Und wie der Name schon sagt: Hier dreht sich (fast) alles um das kühle Nass. Mehrere „Wasserstationen“ laden unterwegs zur Pause ein. Die Rundfahrt beginnt bei der großen Übersichtstafel am Lippesee im Paderborner Stadtteil Sande. Der 120 Hektar große See … [Read more...]
Bellevue statt Brakelsiek
Von Brakelsiek nach Bellevue: Im Jahr 1997 machte Brakelsiek im Kreis Lippe erstmals von sich reden – als Bundesgolddorf beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Seit wenigen Wochen aber ist Brakelsiek „Präsidentendorf “, denn von hier stammt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Der Stolz der rund 1.000 Einwohner auf den mittlerweile im Berliner Schloss Bellevue wohnenden prominentesten Spross ihres Ortes ist unübersehbar. … [Read more...]
Biber wieder in heimischen Gewässern
Westfalen - Der Biber ist dabei die Lippe zu erobern. Seit einigen Jahren sind die markanten Fraßspuren des Bibers wieder an den Ufern der Lippe zu finden. Nachdem im Jahre 1826 der letzte Biber bei Cappel erlegt wurde hat er nun den Weg in die Lippe zurück gefunden. Erste Beobachtungen gab es bereits im Jahre 2010 in der Hellinghäuser Mersch. Eine Kartierung im Auftrag der Landschaftsbehörde des Kreises Soest weist Bautätigkeiten und … [Read more...]
Römer-Lippe-Route lädt zur Radtour ein
Westfalen - Wer gerne einen Radurlaub in Nordrhein-Westfalen macht, ist auf dem neuen touristischen Fernradweg Römer-Lippe-Route genau richtig. Die Route löst die bisherige Römeroute ab und führt mit teilweise neuen Streckenverläufen und Wegeschleifen erlebnishungrige Radler von Detmold nach Xanten. Die Römer-Lippe-Route beginnt am Hermannsdenkmal in Detmold, begleitet die Lippe von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein und verbindet bis … [Read more...]