Herbst in Westfalen – das neue Westfalium erscheint am 9.9.

Der Herbst in Westfalen - und seine schönsten Seiten: Am 9. September erscheint das Westfalium-Herbstheft und präsentiert die neuen Spielpläne der westfälischen Theater und Konzerthäuser, die interessantesten Ziele beim Tag des offenen Denkmals und eine Übersicht der schönsten Kürbis- und Erntedankfeste. Wie jedes Jahr hat Westfalium für das Herbstheft die Bilanzen der wichtigsten Unternehmen der Region studiuíert und daraus ein Ranking … [Read more...]

Ambitioniertes Projekt geht an den Start

Großes Finale für ein ambitioniertes Projekt. Auf Schloss Brake bei Lemgo ist jetzt das vernetzte Projekt „Gesichter der Weserrenaissance“ eröffnet worden. Zehn Museumsstandorte in den Kreisen Lippe, Paderborn und Höxter lassen die schillernde Epoche der Weserrenaissance auf neue Art lebendig werden. Ziel erreicht! Wie bei einem Puzzle fügen sich nun alle Einzelteile perfekt zusammen. Die  „Gesichter der Weserrenaissance“ sind ein … [Read more...]

Sonderausstellung Alchemie auf Schloss Brake endet Pfingsten

Die Sonderausstellung „Alchemie – Magie oder Naturwissenschaft?“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake endet nach den Feiertagen. Pfingsten steht vor der Tür und somit neigt sich auch die beliebte Sonderausstellung “Alchemie - Magie oder Naturwissenschaft?” im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake dem Ende entgegen. Nach sechsmonatiger Laufzeit besteht am Pfingstmontag, 29. Mai, die letzte Gelegenheit, sich die reizvollen Exponate rund ums … [Read more...]

Museum Schloss Brake und der Stein der Weisen

Das Museum Schloss Brake in Lemgo lädt zu eine besonderen Führung:  Die aktuelle Sonderausstellung „Alchemie – Magie oder Naturwissenschaft?“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake erfreut sich großer Beliebtheit. Nun bietet das Haus eine Führung mit dem Co-Kurator Georg Heil an, und zwar am Mittwoch, 3. Mai, um 15 Uhr. Anmeldung unter Tel. 05261/94500 oder per Mail unter kasse@museum-schloss-brake.de. Sie waren auf der Suche nach dem „Stein … [Read more...]

Straße der Weserrenaissance als Buch

Westfalen - Die Straße der Weserrenaissance führt durch eine Gegend von außerordentlichem historischen Reichtum. Am Ende des Mittelalters hat die Weserschifffahrt den Regionen an der oberen Weser beachtlichen Reichtum gebracht. Der heute noch berühmte Obernkirchener Sandstein wurde schon damals von Bremen aus in die Welt verschifft. Aber auch Wesersandstein aus Karlshafen, Salz aus Salzuflen und später auch Porzellan aus Fürstenberg erwiesen sich … [Read more...]