„Woll!?“ – Das ist die Sauerländer Satzendung mit Kultstatus. Hermann-J. Hoffe, Gründer und Inhaber des WOLL-Verlages in Schmallenberg, hat diesem Wörtchen ein Gesicht gegeben: Gemeinsam mit Grafiker Rainer Zepernik entwarf er das Poster „Sauerländer Wörter“, das kurz vor Weihnachten 2011 in den Verkauf ging. „Mit diesem Poster wollen wir den Stolz der Sauerländer auf ihre Region ausdrücken und das starke Gemeinschaftsgefühl vermitteln“, … [Read more...]
Wandern durch Natur und Industrie
Wandern im Ruhrgebiet ist anders – zwar fehlen ausgedehnte zusammenhängende Wälder, dafür findet man aber eine große landschaftliche Vielfalt. Im Rother Wanderführer für das Ruhrgebiet sind hauptsächlich Rundwanderungen zusammengestellt, die Gelegenheit für einen Museumsbesuch, zum Bestaunen alter Industriedenkmäler oder Burgruinen, für ein erfrischendes Bad oder eine Bootsfahrt bieten. Touren entlang der Ruhr und südlich davon bilden den … [Read more...]
ExtraSchicht mit vielen Knalleffekten
Westfalen - In der "ExtraSchicht" am 28. Juni 2014 öffnet sich das Ruhrgebiet seinen Besuchern als Abenteuerland – lädt ein zu Reise, Aufbruch und Entdeckerlust. Die Verbindung von 500 Veranstaltungen und 50 unverwechselbaren Spielorten machen die große Kultur- und Eventnacht im Ruhrgebiet einzigartig – so etwas gibt es weltweit kein zweites Mal in solcher Dichte, in solcher Ausdehnung, vor solcher Industriekulisse.2.000 Künstler eröffnen … [Read more...]
10 Jahre Mondpalast: „Das Ding funktioniert!“
Ein Volkstheater für das Ruhrgebiet, das wollte Christian Stratmann haben, und genau das hat er bekommen. Nach rund 1.600 Vorstellungen, die insgesamt 700.000 Gäste anlockten, feiert der Mondpalast in Wanne-Eickel dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Ein willkommener Anlass für seinen "Prinzipal" Stratmann und Intendant Thomas Rech, das vergangene Jahrzehnt Revue passieren zu lassen.Wer hätte daran geglaubt, dass aus Christian Stratmann … [Read more...]
Dem Brückenbauer Berthold Beitz
Westfalen - Berthold Beitz wäre am 26. September 2013, 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass widmet das Jüdische Museum Westfalen in Dorsten dem am 30. Juli verstorbenen ehemaligen Krupp-Manager eine Ausstellung mit Malereien aus seiner pommerschen Heimat.Unter dem Titel „Dem Brückenbauer Berthold Beitz“ werden ab Sonntag, 29. September, Bilder des Künstlers Alexander Dettmar ausgestellt, die unter anderem Beitz‘ Geburtshaus in Zemmin … [Read more...]
Extrawurst für die Ruhr
Mit mehr Kompetenzen – und mehr Geld – für den Regionalverband Ruhr wollen CDU, SPD und Grüne im Ruhrgebiet den vielbeschworenen Strukturwandel ihrer siechen Industrieregion voranbringen. Kritiker befürchten eine weitere Umschichtung von öffentlichen Geldern zu Lasten des ländlichen Raums.Seit mehr als 40 Jahren wird im Ruhrgebiet der Strukturwandel versucht, und seit 40 Jahren pumpen Land, Bund und EU Fördermilliarde um Fördermilliarde … [Read more...]
Pott-Symphonie bringt Ruhrgebiet zum Klingen
Ruhrgebiet zum Klingen bringen: Wie hört man die Wege der Migration auf einer Zeche? Antworten auf diese Frage suchen 130 Schülerinnen und Schüler von sechs Schulen aus vier Ruhrgebietsstädten auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover (Bochum). Auftakt für die musikalische Reise der "Pott-Symphonie. Die Vielfalt des Ruhrgebiets" ist der Tag der offenen Tür am 09./10. April 2013.Mit Hilfe von Museumspädagogen, Musikern und … [Read more...]