Detmold – Das LWL-Freilichtmuseum Detmold öffnet am Dienstag, 1. April, wieder seine Tore und startet mit seinem Programm in die Saison 2025. Der erste Samstag der Saison, 5. April, ist sogar ein eintrittsfreier Tag im Freilichtmuseum.

Eintrittsfrier Tag zum Start in in die neue Saison des Freilichtmuseums in Detmold. – Foto LWL/Sanchez
Dabei setzt das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit. Unter dem Motto “Was heißt HIER Nachhaltigkeit – ganz konkret?” zeigt das LWL-Freilichtmuseum, wie nachhaltige Praktiken in der Region umgesetzt werden können.
Besucher inspirieren, eigene Ideen zu entwickeln
Anhand von 17 Beispielen im Museumsgelände erfahren die Besuchenden nicht nur von den Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Die Beispiele umfassen viele Themen, wie Armut, hochwertige Bildung, Geschlechtergleichheit, Maßnahmen zum Klimaschutz oder nachhaltigen Konsum und Produktion.
“Wir zeigen in diesem Jahr unseren Gästen die nachhaltigen Lösungen, die das LWL-Freilichtmuseum Detmold bereits gefunden hat. Ziel ist es, die Besucherinnen und Besucher zu inspirieren, eigene Ideen zu entwickeln und aktiv zu werden”, sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL, bei der Vorstellung des Jahresprogramms.
Objekte der westfälischen Alltagsgeschichte
Ein weiterer wichtiger Aspekt der nachhaltigen Ausrichtung des Museums ist die Digitalisierung. Sie eröffne neue Chancen der Teilhabe und Ressourcenschonung. “Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, über 500 ausgewählte Objekte der westfälischen Alltagsgeschichte digital in der Sammlung online zu erkunden”, sagt LWL-Museumsdirektorin Dr. Marie Luisa Allemeyer. Diese benutzerfreundliche und barrierearme Plattform ermögliche es Interessierten, Bilder ihrer ihre Lieblingsobjekte zu speichern und mit anderen zu teilen. Die kontinuierliche Erweiterung der Sammlung online sorge dafür, dass in den kommenden Jahren immer mehr der fast 300.000 Objekte des Museums digital sichtbar würden, so Allemeyer weiter.
Konzept für den Mindener Hof überarbeitet
In den vergangenen Monaten hat das LWL-Museum zudem das Konzept für den Mindener Hof überarbeitet. Im Mittelpunkt der neu gestalteten Ausstellung steht der Tag nach der Hochzeit von Ernst Wilhelm Brandt und Sophie Wilhelmine Friederike Korte im November 1825. Die Besucher können den noch geschmückten Brautwagen und die Mitgift in der Schlafkammer bewundern. Über QR-Codes erhalten sie Zugang zu vertiefenden Informationen und zu weiteren Objekten in der “Sammlung online”.
Das bietet die erste Aprilwoche
Die Saison startet mit besonderen Höhepunkten: Am 3. April eröffnet das LWL-Freilichtmuseum die Ausstellung “Aufgedeckt – Textile Sammlungsforschung zwischen Seidenpapier und Datenbank”. Sie ermöglicht Einblicke in die “objektbasierte Textilforschung” und zeigt noch nie ausgestellte Objekte des Freilichtmuseums. Diese Ausstellung ist im ersten Obergeschoss des historischen Hauses Schwenger im Paderborner Dorf zu finden. Zur Feier des Saisonauftakts ist der Eintritt am Samstag (5. April) für alle Besucher kostenfrei. Zudem lädt der Freundeskreis des Museums zu einer “Happy Hour” mit selbst gemachtem Kuchen und Kaffee ein.
Begleitprogramm und Saisonhöhepunkte
Die Handwerkertage sorgen am 5. und 6. Juli mit der Vorführung von traditionellem Handwerk für besondere Erlebnisse für die ganze Familie. In diesem Jahr rücken die Fachleute der Restaurierung die Schule aus Thöningsen und ihre Restaurierung in den Mittelpunkt. Darüber hinaus finden verschiedene Vorführungen und Programme aus den Bereichen Tischlerei, Schieferarbeiten und des Maurerbetriebs statt.
Der Freilicht-Genuss bietet am ersten Wochenende im September (7. und 8.9.) eine sinnliche Flaniermeile. Aussteller aus der Region bieten kulinarische Köstlichkeiten und (Kunst-) Handwerk an. Beim diesjährigen Freilicht-Genuss dreht sich alles ums Schaf. Die Besucher erwarten Hütehunde-Vorführungen des Schafzuchtverbands NRW, eine Ausstellung zu verschiedenen Schafrassen und ein Mitmachprogramm.
Kunsthandwerkliche und kulinarische Angebote
Für den Museumsadvent öffnet das LWL-Museum am ersten Adventswochenende (5. bis 7. Dezember) die Tore. Die Gäste haben die Gelegenheit, durch das winterliche und festlich erleuchtete Museumsgelände zu spazieren und weihnachtlich geschmückte Stuben in den historischen Häusern im Paderborner Dorf zu entdecken. Dort reicht das Angebot von kunsthandwerklichen und kulinarischen Angeboten über Adventswerkstätten bis hin zu weihnachtlicher Musik.
Besondere Geschenke sind die eintrittsfreien Tage im LWL-Freilichtmuseum Detmold: Der erste findet am Samstag (5. 4.) statt. Ein weiterer eintrittsfreier Tag liegt – schon traditionell – am “Internationalen Museumstag”, der in diesem Jahr am 18. Mai, einem Sonntag, stattfindet. Ein weiterer eintrittsfreier Tag folgt dann in den Ferien am 18. Juli und zum Saisonabschluss am 17. Oktober ist noch einmal ein eintrittsfreier Tag.
Speak Your Mind