Viele Besucher kamen in die LWL-Museen

Viele Besucher kamen in die LWL-Museen: 1,64 Millionen Menschen besuchten im Jahr 2022 die Museen, Stiftungen und Besucherzentren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe. Ohne Schließungen wegen der Pandemie, Beschränkungen der Besucheranzahl und Absagen zahlreicher Veranstaltungen gelang es den Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die Gesamtzahl der Besucher 2022 um rund 500.000 Millionen gegenüber dem Vorjahr auf über … [Read more...]

Kühle Orte für heiße Tage

Die nächsten Tage werden heiß, da ist es gut, wenn man kühle Orte kennt. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bergen zahlreiche kühle Orte, in denen es nicht nur kühl, sondern auch ziemlich interessant ist. Was viele nicht wissen: Auch in den Parks der LWL-Kliniken finden sich einige schattige Plätze, die für alle zugänglich sind. Kühle Orte in LWL-Museen: Im Besucherbergwerk des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall … [Read more...]

LWL-Kunstmuseum zuhause genießen

LWL-Kunstmuseum zuhause genießen: Neue digitale Angebote erlauben es die Ausstellungen im LWL-Museum für Kunst und Kultur über Computer, Laptop und Smartphone zu erfahren. Das LWL-Kunstmuseum im Internet besuchen. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet kostenfrei ein facettenreiches, digitales Programm für alle Altersgruppen an. Ein besonderes Format findet ab Donnerstag (7.1.) immer donnerstags um 17 Uhr auf Instagram … [Read more...]

Digitale Kultur statt Corona-Koller

Digitale Kultur statt Corona-Koller: Der LWL macht Ausstellungen in Videos und virtuellen Rundgängen zugänglich. "Am besten zuhause bleiben", lautet schon zum zweiten Mal in diesem Jahr die Empfehlung der Virologen in der Corona-Krise. Deshalb sind auch die Museen geschlossen. Da kann es schnell mal zum Corona-Koller kommen. Um für Kulturinteressierte ein wenig Abhilfe zu schaffen, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das … [Read more...]

LWL Museum: Eintritt frei für Besucher unter 18

LWL Museum: Kinder und Jugendliche haben ab Dienstag (2.4.) freien Eintritt in den 18 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Außerdem können sich Schulen und Kitas bei der Anreise mit Bus und Bahn ins Museum durch einen neuen "Mobilitätsfonds" des LWL unterstützen lassen (Antrag ab 1.4. im Internet unter http://www.mobilitaetsfonds.lwl.org). Zusätzlich sind die Eintrittspreise bereits bei einem Grad der Behinderung von 50 Prozent … [Read more...]

Museen in Westfalen sehr gut besucht

Münster - Zwei Jahre nach seiner Neueröffnung zählt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bereits 500.000 Besucher. Das Programm aus kunst- und kulturgeschichtlichen Sonderausstellungen, kleineren Studio-Ausstellungen und Veranstaltungen zog 2016 rund 150.000 Besucher in das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). "Damit habe sich das Museum in der Szene der deutschen Kunstmuseen etabliert", so LWL-Direktor … [Read more...]

Mehr Moore in Münster

Münster - Drei große Außenplastiken von Henry Moore (1898 - 1986) zeigen auf den beiden Vorplätzen des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster, was die Besucher ab Freitag (11.11.) in der Ausstellung "Henry Moore. Impuls für Europa" erwartet. 120 Arbeiten, darunter Skulpturen, Plastiken und Papierarbeiten, von Moore und 16 weiteren europäischen Künstlern weisen auf die Wechselbeziehungen der Künstler hin: die Inspirationen, die auf Moore … [Read more...]

Münster: Kunst, Kultur und Kulinarik

Münster - Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt Geflüchtete, Migranten und alle Interessierten am Samstag (27.8.) von 15 bis 21 Uhr zum interkulturellen Sommerfest ein. Neben diversen Sonderveranstaltungen zum Kennenlernen des Museums stellen Geflüchtete ihre Heimatländer kulturell vor. In Kooperation mit dem Projekt "In die Mitte der Stadt - In die Mitte der Gesellschaft" der Werkstatt für Bildung und Kultur e.V. veranstaltet … [Read more...]

Ende des Jahres startet Henry Moore-Ausstellung

Münster - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt vom 11. November 2016 bis 19. März 2017 in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Plastiken und Zeichnungen des britischen Bildhauers Henry Moore. Die Ausstellung "Henry Moore. Impuls für Europa" ist die umfangreichste Werkschau des Künstlers in Deutschland seit fast 20 Jahren. Im Interview spricht die Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall über das Thema und die … [Read more...]

Archäologie zum Anfassen

Herne - Eine Nacht unter Tage verbringen: Diese Gelegenheit bietet sich in Herne und Bochum am Freitag (18.3.) gleich mehrfach. Schließlich geht es im LWL-Museum für Archäologie in Herne und im Deutschen Bergbau-Museum Bochum schon traditionell tief hinab in den Boden. Der U-Bahnlinie U35 ist das Untertägige naturgegeben, außerdem verbindet sie beide Museen. Was liegt also näher als ein vereintes Abtauchen in die Erde und eine gemeinsame "Nacht … [Read more...]