Lichtenau. - Internationaler Tag gegen Rassismus im Kloster Dalheim bei Lichtenau. LWL-Museum beteiligt sich mit freiem Eintritt, kostenlosen Führungen und verlängerten Öffnungszeiten.Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus" beteiligt sich das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur an den Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn. Der Eintritt ins Museum am … [Read more...]
Maria Lichtmess in der Klosterkirche Dalheim
Lichtenau-Dalheim - Die über tausendjährige Tradition des Feiertags Maria Lichtmess wird am Sonntag 2. Februar im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim lebendig.Der Thementag in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) ist ein Beitrag zur westfalenweiten Veranstaltungsreihe "Finde dein Licht", mit dem sich die Stiftung Kloster Dalheim in der vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ins Leben gerufenen … [Read more...]
Paderborner Königspfalzen werden umgebaut
Paderborn - Letzter Monat für das Museum der Paderborner Königspfalzen vor dem Umbau für die große Westfalen-Sonderausstellung. Im neuen Jahr hält das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn ein letztes Mal ein Programm bereit, bevor es am 27. Januar schließt. Dann dürfen sich Besuchende auf die große Ausstellung zum Westfalen-Jubiläum freuen, die am 15. Mai eröffnet.Zuvor erfahren Kinder und Erwachsene im Januar bei Führungen und … [Read more...]
Herbstferien mit kratziger Kunst
Schön, wenn man ein Schulkind ist. Denn dann wartet in den Museen der Region manch Erlebnis in den Herbstferien. Im Arnsberger Sauerland-Museum gibt es zum Beispiel steinzeitliche Wollnashörner zu sehen. Aus Flachs Mode machen, steht auch auf dem Programm. In der Lüdenscheider Phänomenta wird es gruselig. In Paderborn bietet der das LWL-Museum unter anderem Familien-Mitmachführungen. Höhlenmalerei selber machen Die Angebote des … [Read more...]
Gästezahl in den Museen des LWL wieder gestiegen
Gästezahl in den Museen, Stiftungen und Besucherzentren des LWL ist 2023 auf 1,76 Millionen Menschen gestiegen.Im Jahr 2023 ist es den 35 LWL-Kultureinrichtungen in Westfalen gelungen, die Gästezahl um rund 100.000 Menschen auf 1,76 Millionen Besucher zu steigern (2022: 1,66 Millionen, 2021: 1,11 Millionen). "Es haben schon fast so viele Menschen die LWL-Museen besucht wie vor der Corona-Pandemie", sagte Dr. Georg Lunemann, der Direktor … [Read more...]
Viele Besucher kamen in die LWL-Museen
Viele Besucher kamen in die LWL-Museen: 1,64 Millionen Menschen besuchten im Jahr 2022 die Museen, Stiftungen und Besucherzentren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe.Ohne Schließungen wegen der Pandemie, Beschränkungen der Besucheranzahl und Absagen zahlreicher Veranstaltungen gelang es den Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), die Gesamtzahl der Besucher 2022 um rund 500.000 Millionen gegenüber dem Vorjahr auf über … [Read more...]
Kühle Orte für heiße Tage
Die nächsten Tage werden heiß, da ist es gut, wenn man kühle Orte kennt. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bergen zahlreiche kühle Orte, in denen es nicht nur kühl, sondern auch ziemlich interessant ist. Was viele nicht wissen: Auch in den Parks der LWL-Kliniken finden sich einige schattige Plätze, die für alle zugänglich sind.Kühle Orte in LWL-Museen: Im Besucherbergwerk des LWL-Industriemuseums Zeche Nachtigall … [Read more...]
LWL-Kunstmuseum zuhause genießen
LWL-Kunstmuseum zuhause genießen: Neue digitale Angebote erlauben es die Ausstellungen im LWL-Museum für Kunst und Kultur über Computer, Laptop und Smartphone zu erfahren. Das LWL-Kunstmuseum im Internet besuchen.Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet kostenfrei ein facettenreiches, digitales Programm für alle Altersgruppen an. Ein besonderes Format findet ab Donnerstag (7.1.) immer donnerstags um 17 Uhr auf Instagram … [Read more...]
Digitale Kultur statt Corona-Koller
Digitale Kultur statt Corona-Koller: Der LWL macht Ausstellungen in Videos und virtuellen Rundgängen zugänglich."Am besten zuhause bleiben", lautet schon zum zweiten Mal in diesem Jahr die Empfehlung der Virologen in der Corona-Krise. Deshalb sind auch die Museen geschlossen. Da kann es schnell mal zum Corona-Koller kommen. Um für Kulturinteressierte ein wenig Abhilfe zu schaffen, hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das … [Read more...]