Lemgo - Aufgrund der großen Nachfrage verlängert das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake die beliebte Ausstellung “Echt dufte! So riecht die Weserrenaissance" bis Ende Januar. "Mit der Idee haben wir voll ins Schwarze getroffen", freut sich Silvia Herrmann, kommissarische Standortleiterin des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake. Das Upgrade der Dauerausstellung ist somit noch bis zum 31. Januar zu erschnuppern.Die Idee hinter dem … [Read more...]
Neue Publikation von Vera Lüpkes
Lemgo - In ihrer neuen Publikation "Der Stoff, aus dem die Schlösser sind" nimmt die Lemgoer Kunsthistorikerin Vera Lüpkes (67) den Baustoffhandel im 16. und 17. Jahrhundert unter die Lupe.Seitdem der Kunsthistoriker Richard Klapheck und der kunsthistorisch interessierte Engelbert Freiherr von Kerckerinck zur Borg den Begriff „Weserrenaissance“ 1912 geprägt hatten, galt das Interesse vor allem den Architekturzeugnissen der Zeit. Der … [Read more...]
Märchenhafte Erlebnisführung
Lemgo - Das Schloss Brake bei Lemgo hat etwas Märchenhaftes an sich. Dementsprechend bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 7. Januar, um 15 Uhr die märchenhafte Erlebnisführung „Dornröschen war ein schönes Kind“ an. Diese eignet sich vor allem für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Und darum geht es: Es waren einmal ein Graf und eine Gräfin, die lebten in einem prächtigen Schloss. Sie hatten eine sehr hübsche Tochter namens … [Read more...]
Zuckersüßes Kindertheater im Weserrenaissance-Museum
Lemgo - Mit „Die Weihnachtsbäckerei“ des Tom-Teuer-Theaters ist im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bei Lemgo am Samstag, 2. Dezember, 15 Uhr, ein zuckersüßes Kindertheater zu sehen.Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwundenen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Wie genau er das alles schafft, kann man am Samstag, 2. Dezember, im Weserrenaissance-Museum … [Read more...]
Shakespeare und die Weserrenaissance
Lemgo - Hätte William Shakespeare statt in Mittelengland im nördlichen Westfalen gelebt, wäre er ein Kind der Weserrenaissance. Es ist also ein durchaus authentisches Ambiente, wenn das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bei Lemgo dem größten Dramatiker der englischen Hemisphäre seine ganz besondere Reverenz erweist. Darum gibt es am Sonntag (5. November) und Montag (6. November) auf Schloss Brake Shakespeare direkt im Doppelpack mit … [Read more...]
Ambitioniertes Projekt geht an den Start
Großes Finale für ein ambitioniertes Projekt. Auf Schloss Brake bei Lemgo ist jetzt das vernetzte Projekt „Gesichter der Weserrenaissance“ eröffnet worden. Zehn Museumsstandorte in den Kreisen Lippe, Paderborn und Höxter lassen die schillernde Epoche der Weserrenaissance auf neue Art lebendig werden.Ziel erreicht! Wie bei einem Puzzle fügen sich nun alle Einzelteile perfekt zusammen. Die „Gesichter der Weserrenaissance“ sind ein … [Read more...]
Sonderausstellung Alchemie auf Schloss Brake endet Pfingsten
Die Sonderausstellung „Alchemie – Magie oder Naturwissenschaft?“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake endet nach den Feiertagen. Pfingsten steht vor der Tür und somit neigt sich auch die beliebte Sonderausstellung “Alchemie - Magie oder Naturwissenschaft?” im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake dem Ende entgegen. Nach sechsmonatiger Laufzeit besteht am Pfingstmontag, 29. Mai, die letzte Gelegenheit, sich die reizvollen Exponate rund ums … [Read more...]
Das Lippische Landesmuseum startet Fotowettbewerb
Das Lippische Landesmuseum in Detmold und das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo rufen gemeinsam zum Fotowettbewerb "Lippe im Fokus" auf. Wer immer schon einmal seine Fotografien großformatig in einem Museum ausstellen wollte, hat nun die passende Gelegenheit dazu. Das Lippische Landesmuseum in Detmold sowie das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo rufen zu einem Fotowettbewerb auf, und zwar unter dem Motto “Lippe im … [Read more...]
Museum Schloss Brake und der Stein der Weisen
Das Museum Schloss Brake in Lemgo lädt zu eine besonderen Führung: Die aktuelle Sonderausstellung „Alchemie – Magie oder Naturwissenschaft?“ im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake erfreut sich großer Beliebtheit. Nun bietet das Haus eine Führung mit dem Co-Kurator Georg Heil an, und zwar am Mittwoch, 3. Mai, um 15 Uhr. Anmeldung unter Tel. 05261/94500 oder per Mail unter kasse@museum-schloss-brake.de. Sie waren auf der Suche nach dem „Stein … [Read more...]
Handelshäuser und Kontore erzählen Geschichte
Handelshäuser und Kontore erzählen Geschichte: Die Westfälische Hanse gibt auf ihrer Website Tipps und Empfehlungen wie man die Geschichte der Hanse in Westfalen entdecken kann. Die Handelshäuser und Kontore sind touristische Ziele, die jeden Ausflug lohnen.Sie strahlen Stolz und Selbstbewusstsein aus, sie sind mal trutzig, mal prächtig, mal repräsentativ und sie sind bis heute ganz besondere Attraktionen. Die Handelshäuser und Kontoren … [Read more...]