"Dat Pöggsken", "De Snieggel", un "Knuspermüsken" - düsse dre plattdütschen Geschichten ut de Feder det Münsterlänner Mundartdichters un Schriftstellers Augustin Wibbelt, hät de Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt met Förderung de Rottendorf-Stiftung as kotte Animationsfilme in Teckentrickstil nei beleft.De Kottfilm-Riege met den Titel "Animierte Lyrik up Platt" vermiddelt do bie nich allene plattdütsche Mundart, sonnern wagt up de … [Read more...]
Westfälische Gärten und Parks erleben
Westfalen - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Garten- und Parkverantwortliche ein, bei den „Tagen der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ mitzumachen. Sie finden am 14. und 15. Juni 2025 statt. Anmeldungen, so die LWL-Mitteilung, sind bis zum 23. Februar online möglich: www. gaerten-in-westfalen.de.„Das Fokusthema ... lautet ‚Für die ganze Familie‘“, so Eva Carrie, Koordinatorin der Initiative. „Wir möchten in diesem Jahr … [Read more...]
LWL will Besucherbergwerk übernehmen
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck in Bestwig-Ramsbeck zum 1. Juli 2025 einschließlich des vorhandenen Personals übernehmen. Das haben am Mittwoch, 4. September 2024, die Abgeordneten im LWL-Kulturausschuss in Bocholt empfohlen. Über das Museumsprojekt, so die weitere LWL-Mitteilung, entscheidet endgültig der LWL-Landschaftsausschuss am 24. September. In diesem Jahr feiert das Sauerländer … [Read more...]
Dinosaurier im Sauerland – Krallenknochen gefunden
Langhals-Dinosaurier-Neuigkeit im Sauerland. In Balve wurden jetzt die geologisch jüngsten Sauropodenreste aus Deutschland gefunden. Es sind der Rest eines Rückenwirbels und ein knapp acht Zentimeter langer Krallenknochen, so die LWL-Mitteilung. Im oberen Hönnetal graben Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seit zwei Dekaden in einer Dinosaurierfundstelle. Zahlreiche bedeutende Funde waren bereits zu verzeichnen. Nun … [Read more...]
“Umgekrempelt” – LWL-Buch über die Gebietsreform
Ostwestfalen-Lippe - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat jetzt ein Buch über die Gebietsreform in Ostwestfalen-Lippe (1966-1975) herausgebracht. In "Umgekrempelt" präsentiert David Merschjohann anhand von sechs Beispielen die kommunale Gebietsreform in Ostwestfalen-Lippe.Mit dem Abschluss der Gebietsreform 1975 veränderte sich die kommunale Landkarte grundlegend: Aus etwa 2.300 selbstständigen Kommunen in Nordrhein-Westfalen … [Read more...]
Handwerk aufs Korn genommen
Karikaturen übers Handwerk sind ab Sonntag, 15. Mai 2022, im Freilichtmuseum in Hagen ausgestellt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) teilt mit, das bis zum Saisonende (31.10.2022) die Sonderausstellung "Handwerk hat doppelten Boden" zu sehen sein wird. Gezeigt werden die 100 besten Einsendungen eines Karikaturen-Wettbewerbes, zu dem die Galerie Komische Meister Dresden und das LWL-Museum aufgerufen hatten. Hinzu kommt eine kleine … [Read more...]
Samstag Hauerschicht auf Nachtigall
Einen echten Kohleflöz suchen, das steht am Samstag in Witten auf dem Programm. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am 20. November 2021 um 11 Uhr zu einer "Hauerschicht" in sein Wittener Industriemuseum ein. In der LWL-Mitteilung heißt es: "Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren erfahren in dem fünfstündigen Programm Interessantes über den historischen und industriellen Bergbau und begeben sich auf die Suche nach einem echten … [Read more...]